Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab mich für den neuen Klarglasscheinwerfer entschieden und den dann mit Halogenbirne.

da die Originale der PX BJ 84 ja eine 35 Watt Birne hat, wollt ich mal fragen ob ich auch ne gescheite Halogenbirne mit 55/ 60 Watt nehmen kann?

bau die Elektrik soweit um, für Kosotacho, dass ich nen Batterie einbaue (quasi Umbau mit Zündschloß 3 polig, neuen Gleichrichter aus der Cosa / T5 mit G/G/B+/C/ Ground)

kann ich da denn auch ne Birne mit mehr Watt einbauen oder hauts mir da dann was durch? oder die Leuchtet nicht wirklich hell? oder nimmt mir die sehr viel PS weg über die Lichtmaschine.

hab die Originale Lichtmaschine dran mit Ducati Zündung.

Danke für eure Tipps

Gruß Karsten

Geschrieben

Bin kein Elektrikprofi, aber habe mir sagen lassen, dass die 60Watt-Birnen zuviel saugen und dass es die PX-Lima nicht hergibt. Die Lima der MY PX liefert wohl schon mehr Power und daher ist dort auch eine 60 Watt-Birne drin.

Die 35er macht aber auf jeden Fall sehr gutes Licht, das reicht allemal aus.

Geschrieben
  Joker schrieb:
Bin kein Elektrikprofi, aber habe mir sagen lassen, dass die 60Watt-Birnen zuviel saugen und dass es die PX-Lima nicht hergibt. Die Lima der MY PX liefert wohl schon mehr Power und daher ist dort auch eine 60 Watt-Birne drin.

Die 35er macht aber auf jeden Fall sehr gutes Licht, das reicht allemal aus.

definitiv NICHT

da ist keine 60er birne drin.... und mach auch keine rein.... die zerschmilzt dir den Scheinwerfer....

Rita

die 35/35 H4 hat nur 2 Nachteile.... schwerer zu kriegen als 60/55 und teurer

Geschrieben (bearbeitet)

Bin ich mal gefahren, geht schon. allerdings wenn ich im Standgas auf die Bremse bin ist da Licht dunkler geworden.

Sobald ich aber gefahren bin war alles bestens.

Edit meint: Die 60 Watt Birne verschmilzt sicher NICHT den Scheinwerfer.

Wie kommst denn darauf Rita?

Ich würde da auch eine 100 watt einbauen, leider bringt die Lima nicht soviel Leistung.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Auch keine Probleme mit 60 Watt Birne in Klarglasscheinwerfer. Heizer hat aber recht - im Standgas etwas mau. Beim fahren aber ein Traum. Hab hier schon im Forum schonmal ein paar Bilder gesehen - da war der Sitz in dem das Leuchtmittel sitzt leicht angeschmort, was aber nicht schlimmer geworden ist.

Die Wahl des Leuchtmittels kann da schon ausschlaggebend sein. Bei den 0815 Birnen aus dem Baumarkt kann es schonmal vorkommen das sich ungewollte Hotspots an der Fassung bilden.

Mit Markenleuchtmitteln von Osram kannst du eigentlich nichts falsch machen!

Gruß

Geschrieben

Kauft euch die OSRAM NIGHT BREAKER.

ISt eine richtig geile Birne, macht ein wahnsinns weisses Licht, fahr ich im Bus, bis zu 90% mehr Licht als ne billig Halogenbirne.

Geschrieben
  heizer schrieb:
Edit meint: Die 60 Watt Birne verschmilzt sicher NICHT den Scheinwerfer.

Wie kommst denn darauf Rita?

ich hab schon einige Scheinwerfer in der hand gehabt....die von schräg nach quer geleuchtet haben, weil die Fassung zu heiß wurde und sich dadurch die position der birne verändert hatte.....

fahr mal eine Tankfüllung lang Vollgas über die Autobahn.....

Rita

Geschrieben
  Rita schrieb:
ich hab schon einige Scheinwerfer in der hand gehabt....die von schräg nach quer geleuchtet haben, weil die Fassung zu heiß wurde und sich dadurch die position der birne verändert hatte.....

fahr mal eine Tankfüllung lang Vollgas über die Autobahn.....

Rita

Ja bin ich damals, war kein Problem.

Aber kommt vielleicht wirklich auf die Birne an.

Geschrieben

meine 60w birne is auch etwas "gekippt" im my scheinwerfer, fassung etwas angebrutzelt.

kann rita da also zustimmen.

vlt. liegts aber auch tatsächlich an der noname-birne.

Geschrieben

meine 60w birne is auch etwas "gekippt" im my scheinwerfer, fassung etwas angebrutzelt.

kann rita da also zustimmen.

vlt. liegts aber auch tatsächlich an der noname-birne.

Geschrieben

Mir ist der Scheinwerfer auch geschmolzen mit der starken Birne, bei der Fassung.

Ein Harley 5-3/4" Scheinwerfer sollte von den Maßen her in einen Rallyzierring passen....da schmilzt dann nix mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe eine H4 verwendet, konnte kein großartigs Schmilzen feststellen..

Der Trick war bei mir, die "Fassung" ,die Metallerne, vor die Fassung zu setzen--->Glas,Metall,Fassung

Die Anschlüsse sind bei alten bzw Lusso PX´n aber hinzubasteln.

Das Licht ist der Hammer. Wenn ich Fernlicht anhatte hatte ich fast bessere Sicht wie mitem Auto.

Bearbeitet von jb1718
  • 1 Monat später...
Geschrieben
  carsten70 schrieb:
Hat schonmal jemand die 40/45W H4 getestet?

Gibt es z.B. bei Polo mit verschiedenen Sockeln.

Würde die in nem Cosa-SW verbauen wollen.

Klingt spannend, würde ich gerne mal testen.

Wer trifft sich mit mir im Dunkeln für eine Vergleichsmessung? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
    • Ich habe gerade meinen SIP / VMC GS 55 Zylinder runter und frage mich, ob es ggfs. Sinn machen würde den Auslass zu bearbeiten, wo ich ihn runter habe.  Ist bei dem Zylinder eine Mehrleistung zu erwarten, wenn ich den Auslass erweitern würde oder wäre der Aufwand zu groß.  Danke schön
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung