Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

bin neu hier und habe mir vor kurzem eine Vespa PX 80 gekauft um sie umzubauen. Ich wollte die Vespa so umbauen, das ich sie als Motorrad zulassen kann um damit dann mit 18 zu fahren. Einen Tüv Prüfer der mir die Sachen einträgt hätte ich auhc schon liegt halt nur daran ob man alles eingetragen bekommt..

Nun meine Frage: Könntet ihr mir ein gutes Straßentaugliches Setup mit recht viel Leistung empfehlen? sollte halt nicht allzu teuer sein ich sage mal für den Motor habe ich 1500 euro zur verfügung

Bitte um antwort

Geschrieben
ich sage mal für den Motor habe ich 1500 euro zur verfügung

Das ist mal ein Wort. :-D Da kannste Dir ja direkt einen Komplett-Motor bei Worb5 ordern.

Geschrieben

Sauber! Was hat deine Kiste denn für ein Baujahr und welche Leistung strebst du an?

Für "Recht viel Leistung" brauchst du mindestens eine 125er Kurbelwelle samt 166/177er Zylinder. Auf Motorrad umschreiben geht auch mit einem einfachen 135er DR Zylinder, richtig Leistung liegt damit aber noch nicht an.

Bei so viel Budget vielleicht auch ein 200er Motor mit Langhub-Malossi?

Geschrieben

Also ich selbst habe an einen 166er malossi zylinder gedacht will halt schon gut vom fleck kommen!Unteranderem wollte ich mir von Malossi den Membranansaugstutzen zulegen und einen 28er dellorto vhst oder halt größer! Als Auspuffanlage denke ich an einen Sip performance.. nur so teile wie kurbelwelle kupplung zündung etc weiß ich halt nicht recht was gut passt bzw aufeinander gut läuft!

Meine Px ist von Baujahr 93

Geschrieben
Sauber! Was hat deine Kiste denn für ein Baujahr und welche Leistung strebst du an?

Für "Recht viel Leistung" brauchst du mindestens eine 125er Kurbelwelle samt 166/177er Zylinder. Auf Motorrad umschreiben geht auch mit einem einfachen 135er DR Zylinder, richtig Leistung liegt damit aber noch nicht an.

Bei so viel Budget vielleicht auch ein 200er Motor mit Langhub-Malossi?

Ich würde gleich nen 200er Motor kaufen und den mit nem 210er Malossi bestücken. Langhub oder Rennwelle, Cosa-Kupplung, kurzer 4ter Gang rein und nen Reso-Auspuff (SIP Performance o.ä.) dran und erstmal fertig. Meine Kiste läuft mit Originalwelle bei Windstille laut Tacho knapp 130 km/h und der Anzug is auch nicht von schlechten Eltern.

Wenn dir das noch nicht reicht dann Umbau auf Membraneinlass mit entsprechenden Fräsarbeiten am Gehäuse und einen 30er Vergaser drauf.

Aber irgendwann liegt so viel Leistung an, dass ständig was kaputt gehen kann. Bist du ein geübter Schrauber oder kennst Leute, die meinen welche zu sein?

Geschrieben (bearbeitet)
Meine Px ist von Baujahr 93

Vergiss es mit dem Eintragen! Oder fahre illegal. Nach EZ 01.01.1989 brauchst du auch ein Abgasgutachten und das gibt es nicht.

Oder du läßt es für mehrere tausend EUR machen.

Aber umöglich ist ja bekanntlich nichts.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

An Vespas habe ich selbst noch nicht geschraubt aber bin sehr aktiv mit "Scootern" wie Yamaha Aerox Selfmade leitern etc.. bin in der Dssc aktiv und fahre dort mit! Aus meinem 70ccm Motor habe ich immoment 20,1 PS rausgeholt aber dabei vergeht mir immoment die Lust und verkaufe einiges davon deswegen auch die 1500 euro für den Motor! Und nun habe ich mir die PX 80 geholt um was neues auszuprobieren

Geschrieben

Bei Baujahr 93 musst du den Prüfer schon gut kennen, sonst wird das nix mit Eintragungen. Da wird es mit Tuning schon bei der Abgasuntersuchung die man ja neuerdings braucht schwer, mal ganz abgesehen von der Lautstärke, etc.

Für legale Leistung würde ich die einen originalen 200er Motor empfehlen, was anderes wirst du kaum eingetragen bekommen.

Geschrieben
wie sieht es denn aus wenn man sich einen älteren rahmen kauft? ich sage einfach mal von 1982? mit papieren bekommt man die sachen dann eingetragen?

:-D

Geschrieben

Jaja, mit über 100 db :-D

Eingetragen wird heutzutage nur noch wenig. Meist nur der Zylinder und das wars schon oft. Man muss den richtigen Prüfer an der Hand haben und sonst wird es auch meist sehr teuer.

Am besten man kauft einen Rahmen bei dem schon viel eingetragen wurde, sparrt Mühe und Ärger und natürlich auch den Geldbeutel. Aber wie mein Vorredner schon passend anschaulich verdeutlicht hat, bis 04.89 alles möglich.

Geschrieben (bearbeitet)

t5 Motor als alternative ist auch nicht verkehrt. 500 aufwärts. Wenn die möglichkeit besteht. Tät ich persönlich mir nen T5 holen.

oder gleich nen komplettgemachten Motor als Alternative und am 80er nix machen. Mit 1500 kann man sich schon was Ordentliches zusammenstellen.

mfg Jens

Bearbeitet von jb1718
Geschrieben

Also wenn du nicht auf zukünftiges Tuning aus bist (wird bei deinem Baujahr ja auch schwierig), würde ich mir einen T5 od. 200er 9kw Motor zulegen, einen "unauffälligen" Auspuff drunter machen und fertig.

Das TÜV Gutachten für den DR135 von Krüger hat ein Abgasgutachten (Blatt 4), somit könntest du den auf deiner 80er fahren, aber ehrlich gesagt,

zieht der nichts vom Teller.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wobei die untere ja auch nicht die Kleinteilablage hat. Ich denke die obere kommt eher hin
    • Üblich bzw sehr verbreitet sind die XT60 Stecker mit 60A Belastbarkeit. Gibts auch in XT90, evtl sogar noch größer.   Die 60er sind für alles ohne Elektrostarter völlig prima, nicht zu groß und es gibt allein schon durch deren Nähe zur Modellbau-Elektrik eine Unmenge fertig konfektioniertes Kabel-/Steckerzubehör.   d.  
    • Alles klar   Man sieht das ja relativ gut, wenn die Welle nicht richtig drin ist von der Kupplungs Seite.  Natürlich ist die Welle immer leicht unterbündig. Aber nur marginal.  Wenn du da einen Millimeter Unterstand hast, ist der Fehler ja schon offensichtlich. 
    • Schön rausoperiert! Den Spaß hatte ich auch schon mehrmals. Leider sind die Passtifte nicht leicht zu bekommen. Ich reibe dann meist auf die nächste größe auf und passe dann den Passstift entsprechend an.   BTW... Schaltwellengasse im Block noch i.O. Sieh dich mal bei @Han.F um. der hat super cool umbaukits auf XL2 System, Das bleibt dauerhaft dicht und ist einfach zu realisieren!
    • Ne, hab dich nicht falsch verstanden (siehe Bild)   Nach dem Einziehen mit dem Werkzeug ziehe ich die Kurbelwelle normal auch nochmal mit der Kupplung nach. Da sie aber so extrem stramm sitzt und nicht mit der Hand drauf will, hätte ich mit dem Schonhammer nachhelfen müssen.   Wollte ich es erst machen, wenn der Motor komplett ist, da ich Sorge hatte, dass mir die Kw beim Aufsetzen der Kupplung mit dem Schonhammer wieder aus dem Lager rutscht.     Mein erster Gedanke war, die Wange sitzt auf der Kupplungsseite auf (Passscheibe notwendig?) Allerdings könnte es natürlich genau anders rum sein. Nicht richtig eingezogen und es klemmt auf der Limaseite.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung