Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

Wer kann mir sagen welche Schrauben zum Getriebeöl und zum Motorölnachfüllen sind?? und für was ist der Gummistopsel links auf dem Bild?

Hab heut das Rad abgebaut und beim umlegen auf Die Antriebsseite ist Öl aus dem Gehäuse gelaufen ist das Normal??? Also an der Antriebswelle dort wo der Lappen liegt links !ist bestimmt Getriebeöl oder

ÖL

Geschrieben
Servus

Wer kann mir sagen welche Schrauben zum Getriebeöl und zum Motorölnachfüllen sind?? und für was ist der Gummistopsel links auf dem Bild?

Hab heut das Rad abgebaut und beim umlegen auf Die Antriebsseite ist Öl aus dem Gehäuse gelaufen ist das Normal??? Also an der Antriebswelle dort wo der Lappen liegt links !ist bestimmt Getriebeöl oder

ÖL

schau mal hier:

http://www.germanscooterforum.de/Technik_a...entry1065925773

da findest schon mal ein paar Infos.

Geschrieben

SAE 30 Motoröl kommt bei der Vespa ins Getriebe. Komisch, aber es ist so.

Der Rest es Motors wird beim Zweitakter mit der Mischung aus Benzin und Zweitaktöl geschmiert.

Geschrieben (bearbeitet)
AHA SAE30 ist Getriegeöl?? Und wo kommt das Motoröl rein??? Sorry aber bei Vespas kenn Ich mich noch nicht Wirklich aus

du hast nur Getriebeöl.

Motoröl ist das zweitaktöl was du hoffentlich ins Benzin dazugibst, idealerweise 1:50.

Mist der Rainer war schneller.

:-D

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

Das wird Getriebeöl gewesen sein. Da darf nichts rauslaufen. Simmerringe wohl verschlissen.

Wie alt ist der Motor bzw. die Vespa, wo er dran hing? Schonmal die Simmerringe getauscht? Musst du den Motor wohl mal spalten, alles neu lagern und dichten und dann dürfte da nichts mehr auslaufen.

Ist die Bremse etwa nass/ölig oder täuscht das auf dem Bild?

Bearbeitet von Katte
Geschrieben (bearbeitet)

Klar darf da was rauslaufen wenn die Trommel unten ist.

Und klar kann das Getriebeöl durch die Entlüftungsschraube eingefüllt werden, aber eigentlich geschieht dies durch die im Bild nicht zu sehende Schraube unterhalb der Stoßdämpferaufnahme.

Der hier...

DSC00819.jpg

Bearbeitet von Sugihara
Geschrieben
Klar darf da was rauslaufen wenn die Trommel unten ist.

Und klar kann das Getriebeöl durch die Entlüftungsschraube eingefüllt werden, aber eigentlich geschieht dies durch die im Bild nicht zu sehende Schraube unterhalb der Stoßdämpferaufnahme.

Danke sehr vielmals bin Ich Blöd natürlich kein Motoröl man!!!!!! also nur Getriebeöl Ich bin nur leicht verwirrt kommt es jetzt oben rein oder unterhalb Richtung Stoßdämpfer?

und nein es ist kein Öl auf den Belägen!! Der Motor lief auch bis zum Ausbau und solange Die Trommel drauf war lief auch kein Öl raus!!

Besten Dank

Geschrieben

1. Da darf KEIN Öl rauslaufen, wenn Du die Trommel runter hast und der Roller gerade steht. Liegt daran, dass der Ölstand nicht hoch genug ist als das was rauslaufen könnte.

2. In die Schraube auf dem Foto einfüllen. Die zum Auslassen ist unten. Auf beiden steht Olio drauf. Oder halt 0170. Kommt drauf an, wierum Du die Schraube siehst ;P

Einfach reindrücken und dann herauslaufen lässt was wieder rauskommt dann stimmt die Menge. Roller muss gerade stehen.

Geschrieben
Hab heut das Rad abgebaut und beim umlegen auf Die Antriebsseite ist Öl aus dem Gehäuse gelaufen ist das Normal???

Bin mal davon ausgegangen daß mit Antriebsseite die Radseite gemeint ist. Und dann darfs laufen.

Geschrieben
Bin mal davon ausgegangen daß mit Antriebsseite die Radseite gemeint ist. Und dann darfs laufen.

nicht, wenn sie steht. wenn mit umlegen hinlegen gemeint ist, dann hab ichs falsch verstanden und finds eh unnötig. ich leg NIE ne karre auf die seite. warum auch?

Geschrieben
... natürlich kein Motoröl man!!!!!! also nur Getriebeöl...

Um Deine Verwirrung zu komplettieren:

In das Getriebe der Vespa gehört ca. 1/4 Liter Einbereichs-Motoröl-SAE30 hinein, was hinsichtlich seiner Viskosität in etwa einem Getriebeöl-SAE 80 bis SAE90 entspricht. :-D

Geschrieben
Um Deine Verwirrung zu komplettieren:

In das Getriebe der Vespa gehört ca. 1/4 Liter Einbereichs-Motoröl-SAE30 hinein, was hinsichtlich seiner Viskosität in etwa einem Getriebeöl-SAE 80 bis SAE90 entspricht. :-D

Servus

Alles klar habs verstanden

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wobei die untere ja auch nicht die Kleinteilablage hat. Ich denke die obere kommt eher hin
    • Üblich bzw sehr verbreitet sind die XT60 Stecker mit 60A Belastbarkeit. Gibts auch in XT90, evtl sogar noch größer.   Die 60er sind für alles ohne Elektrostarter völlig prima, nicht zu groß und es gibt allein schon durch deren Nähe zur Modellbau-Elektrik eine Unmenge fertig konfektioniertes Kabel-/Steckerzubehör.   d.  
    • Alles klar   Man sieht das ja relativ gut, wenn die Welle nicht richtig drin ist von der Kupplungs Seite.  Natürlich ist die Welle immer leicht unterbündig. Aber nur marginal.  Wenn du da einen Millimeter Unterstand hast, ist der Fehler ja schon offensichtlich. 
    • Schön rausoperiert! Den Spaß hatte ich auch schon mehrmals. Leider sind die Passtifte nicht leicht zu bekommen. Ich reibe dann meist auf die nächste größe auf und passe dann den Passstift entsprechend an.   BTW... Schaltwellengasse im Block noch i.O. Sieh dich mal bei @Han.F um. der hat super cool umbaukits auf XL2 System, Das bleibt dauerhaft dicht und ist einfach zu realisieren!
    • Ne, hab dich nicht falsch verstanden (siehe Bild)   Nach dem Einziehen mit dem Werkzeug ziehe ich die Kurbelwelle normal auch nochmal mit der Kupplung nach. Da sie aber so extrem stramm sitzt und nicht mit der Hand drauf will, hätte ich mit dem Schonhammer nachhelfen müssen.   Wollte ich es erst machen, wenn der Motor komplett ist, da ich Sorge hatte, dass mir die Kw beim Aufsetzen der Kupplung mit dem Schonhammer wieder aus dem Lager rutscht.     Mein erster Gedanke war, die Wange sitzt auf der Kupplungsseite auf (Passscheibe notwendig?) Allerdings könnte es natürlich genau anders rum sein. Nicht richtig eingezogen und es klemmt auf der Limaseite.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung