Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe folgendes Problem bei einer gekürzten PX-Gabel:

eigentlich sollte ein PK-Dämpfer rein, also schnell einen beim PIS bestellt und siehe da: der paßt nicht! Entgegen dem PX-Dämpfer hat der PK-Dämpfer am unteren Ende eine große Kappe, mit der er nicht an die PX-Gabel paßt.

Ein Kollege hat ebenfalls einen PK-Dämpfer verbaut. Aber der hat diese Kappe nicht. Hat sich da was geändert oder habe ich einfach den falschen Dämpfer!?

Zur Erläuterung ein paar Bilder:

post-12612-1225064730.jpg

post-12612-1225064735.jpg

Geschrieben

Mir fällt jedenfalls kein Grund ein, warum ich einen scheiß Nachbaudämpfer fahren sollte, wenn ich einen anderen nehmen könnte.

Gruß, Ralf

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir paßten die Pk Dämpfer ohne Probleme an die PX Gabel. Hatte Carbone Dämpfer vom SCK.

Der Lochstich an der Px Gabel muß nur leicht erweitert werden , da der Pk Dämpfer einen leicht kleineren hat.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

für den kleinen geldbeutel tuts auch der yss, den habe ich in meiner skr :wacko: verbaut ( ich meine sogar baugleich mit dem pk-dämpfer) und der hat ordentlich dämpfungseigenschaften. ich würde den immer wieder verbauen

Geschrieben

Start Beitrag... 2008!`?!! :wacko:

Scheiß auf Nachbau

Fahre Bitubo´s , BGM´s , von Sip oder YSS

fertisch...

aber aktuelle frage vom 1.12 im beitrag 4.

yss hat ausserdem noch den vorteil der abe

Geschrieben

YSS PK

und den kann man sogar ohne veränderung der Lochung, an die PX Gabel schrauben.

hab meinen nochmal kürzen lassen, damit die Gabel 8cm runter kommt, hat problemlos funktioniert

Geschrieben

YSS PK

und den kann man sogar ohne veränderung der Lochung, an die PX Gabel schrauben.

hab meinen nochmal kürzen lassen, damit die Gabel 8cm runter kommt, hat problemlos funktioniert

d.h.

dieser dämpfer: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621638877696&target=productdetail&category1=C%3AC_V&category2=CAT

passt in die PX alt Gabel ohne Anpassungen?

lg

gertsch2

Geschrieben

Der YSS ist meiner Mewinung nach viel zu hart.

Wenn man den dann nochmal um 8cm :wacko: kürzt kann man wohl eher eine Eisenstange einbauen,

Das hat den Vorteil, das es noch billiger ist

Also RS24 rein und endlich mal ein gutes Fahrwerk "erfahren".

Danach steigt man nie mehr um.

Wer den Aufriss mit dem Gabelkürzen auf sich nimmt,

macht das in der Regel, um das Fahrverhalten zu verbessern

und soillte dann vor den Kosten nicht zurückschrecken.,

Meine Meinung.

Gruß

Helge

Geschrieben

Also den Yss ist eigentlich eine gute günstige alternative. Hab mir den gerade gekauft.. um Ihn in einer gekürzten Gabel mal zu verbauen...

ich bin eigentlich immer nur Bitubo´s gefahren. (Gutachten dabei)

hab mir aber gerade die neuen BGM´s eingebaut..Verarbeitung klasse. aber ich glaube mit dem Kürzen ist nicht so einfach... da sie 3 fach einstellbar sind.

Leider noch keine Fahrbericht... da scheiß Wetter..

Geschrieben

ich fahre auch die yss pro-x (also die billigste serie) in meiner winter- (und manchmal alltags-) skr, genau wie t5pien!! tun genau das was sie sollen, nämlich federn und dämpfen!! um den preis kann man sich echt nicht beschweren, eine tolle möglichkeit, sein altes ausgelutschtes originalfahrwerk upzugraden!! lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung