Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

find ich klasse das du dich fürs erhalten entschieden hast , das hat einfach was, neu machen kannst Du immernoch später mal, doch das hat selten so viel Charme wie eine gute Patina.

Wenn sich mal Bereiche mit zu wenig OLack auftun, dann kann man immernoch etwas beilackieren und wieder patinieren...jeden so wie es gefällt und was die Basis hergibt...

Gruß Olli

Bearbeitet von Olli KS
Geschrieben

Hi

Das sieht doch gut :thumbsup: aus meine GL wurde schonmal Beschissen Lackiert deswegen mußte leider alles komplett gemacht werden

Ich werde mir auch noch eine Vespa der 60er jahre suchen die ich im O-Lackkleid fahren kann :inlove:

weiter so......

gruß Vespa-1978

Geschrieben

@Nebula:

3M Schleifmittel und Carnuba Hartwachs. Versiegelung mit Owatrol.

Dann hatte sich der Kleber eines Aufklebers auf dem Beinschild vorne tief in den Lack gefressen. Das hat er mit einem Turbo-Exender vorsichtig weggeschliffen.

@Vespa-1978:

Das ist ganz klar. Er hat sie natürlich auch Hohlraum versiegelt, Streben mit Fluid Film, Rahmen mit Oxiblock.

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin auch grade an einer Augsburger VNA dran.

Bis auf die Fußleisten ist alles vorhanden.

Ich komme allerdings nicht richtig weiter, weil ich keine Vorstellung habe, wie die Fußleisten aussehen müssen.

Gibt es zu den originalen Leisten Alternativen?

Neue möchte ich nicht anbauen, weil die nicht zur restlichen Optik passen.

Passen die Leisten der V50 in der Breite, die Länge ließe sich ja anpassen?

Hat jmd. einen Schaltplan der Augsburger 125/1 (Schwanenhalsrücklicht und VDO-Tacho)?

post-3136-0-77920500-1445236614_thumb.jp

Bearbeitet von Cirlu
Geschrieben (bearbeitet)

@ Gattinator

Dank für die Scans, leider kann ich damit aber nicht viel anfangen, da ich die selbst schon habe.

Den Tipp mit den Farben habe ich aufgenommen, mal sehen ob ich weiterkomme.

Vllt. findet sich ja noch der Originalschaltplan:

Schwanenhalsrücklicht ohne Bremslicht

Hella-Schnarre

VDO Tacho

Bearbeitet von Cirlu
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Nach langer Zeit wieder ein Update:

Ein Kumpel aus Salzburg erklärte sich bereit die Vespa zu restaurieren, im O-Lack. Unglaublich, was er noch aus dem Lack rausgeholt hat. 2018 konnte ich sie abholen, bin seitdem aber noch nicht so viel gefahren. Hier ein Foto vom diesjährigen TÜV-Besuch.

Ich stelle bald mal mehr Fotos rein.

 

IMG_6815_a.thumb.jpeg.c7e11629c1d6190e13d271f4b544ad91.jpeg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung