Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zum 4. mal laden die Stuttgart Scooterists zu ihrem 4. Rollercross.

post-706-1225188155.jpg

leider hat es mit der neuen Strecke, die wir eigentlich wollten, dieses Jahr nicht funktioniert.

Daher fährt man dieses Jahr wieder auf der alten Strecke vom letzten Jahr.

Die Strecke ist gut zu fahren, aber auch anspruchsvoll.

Es gibt z.B eine steile bergauf und bergab Passage.

Adresse:

Ziegelei Hess Gelände

71332 Waiblingen

Ameisenbühl 40

Ab 13Uhr Training,

Rennstart ab 14Uhr

Die groben Regeln:

-Schutzkeidung (Helm, Handschuhe, festes Schuhwerk)

-10Zoll vorne und hinten

-geschaltet wird oben links

-2 Takte

- Auspuff sollte möglichst leise sein

->Grob fahrlässig fahren (z.B mit dem Fuss Kicken, etc.) führt zur Disqualifikation!

gestartet wird in einer Gruppe von min. 4 Fahrern, ob es mehr werden hängt von der Teilnehmerzahl ab.

Wie immer wird es Glühwein , Bier und Antialk an der Strecke geben. Dieses Jahr auch eine kleinigkeit zum essen.

weitere Infos: Stuttgart Scooterists

Nach dem Rennen geht es zur Pokalverleihung, aufwärmen, antrinken und stärken in:

Vereinsgaststätte SV Hegnach

Hartweg 49

71334 Waiblingen - Hegnach

Küche: gut Bürgerlich schwäbisch.

Wegbeschreibung. Sind ca. 4.4Km von der Rennstrecke entfernt.

Gegen 24Uhr kommt man mit dem Stempel vom Crossen umsonst in den Kellerclub. Leider ist zuvor ein Konzert, daher erst ab 24Uhr.

Wer davor noch was unternehmen möchte, es bieten sich folgende Bars an: Zwölfzehn, Schocken, Oblomow,

Dann viel Spass im Dreck!

Bearbeitet von volksspeed
  • Antworten 173
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

HIER HIER HIER

AM START :-D:-D:-D:-D

"Die Strecke ist gut zu fahren, aber auch anspruchsvoll..."

Macht nix ich bin dafür anspruchslos ;-) Nur Schade das keine Schlammlöcher in der Strecke sind aber vielleicht schneit´s ja. :cheers: und dann hab ich keinen Streß wegen dem Schnorchel :cheers:

Melde mich hiermit also an und reservier mir gleich mal die Startnummer 25. ;-);-)

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben (bearbeitet)
Nur Schade das keine Schlammlöcher in der Strecke sind aber vielleicht schneit´s ja. :-D und dann hab ich keinen Streß wegen dem Schnorchel :-D

Bazi, Du Riemen! Für Dich kacken wir vor dem Start ordentlich auf den Boden, damit Du Dein Schlammloch bekommst. Spüre schon jetzt heftigen Durchfall.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Verdammt! Schlechter Termin!

Mal sehen, ob ich der Chefin zum Geburtstag (ja, am 6.12.) ein "romantisches" Wochenende in Stuttgart unterjubeln kann... :-D

Geschrieben
HIER HIER HIER

AM START :-D:-D:-D:baaa:

Melde mich hiermit also an und reservier mir gleich mal die Startnummer 25. ;-):shit:

DEM KANN ICH MICH ANSCHLIESSEN ;-):cheers::cheers:;-);-)

und reserviere mir die "9" als Startnummer :zzz:

Geile Scheiße, mir hats nämlich letztes Jahr saumäßig gestunken daß ich keine Zeit hatte!

und anspruchsvoll is GENAU das richtige! :-D

Geschrieben

Der Bernd kriegt von mir jetz den Namenszusatz "first try" Bernd, zumindest was Schlammlöcher betrifft! :-D

... da wirds schon auch das ein oder andere Matschloch geben hoffe ich.

... wenns nicht zugefroren ist! :-D

Geschrieben
Bazi, Du Riemen! Für Dich kacken wir vor dem Start ordentlich auf den Boden, damit Du Dein Schlammloch bekommst. Spüre schon jetzt heftigen Durchfall.

Diggi Du Presswurst, wann Platzen die Knöpfe vom Hemd ??? :-D Danke für das Angebot aber ich kack meinen Hinterreifen schon jetzt selbst zu wenn ich an den Abhang denke...:-D

Aber wenn schon kacken dann am Fuß von dem Hang dann fall ich wenigstens weicher und die Umarmung im Anschluß mit Dir wird herzlicher sein. :-D

Freu mich Dich zu sehn und das muss ich ja auch bevor Du wie Carlson auf dem Dach wirst....

und anspruchsvoll is GENAU das richtige! :-D

...dann wird Dir die Strecke gefallen. ;-) Gibt nen schönen Abrollhügel inner Bahn :cheers:

... da wirds schon auch das ein oder andere Matschloch geben hoffe ich.

Oh ja, großflächig sogar in der Anlaufzone zum Hillclimb :cheers: Inner Strecke nicht ;-)

Geschrieben
Aber wenn schon kacken dann am Fuß von dem Hang dann fall ich wenigstens weicher und die Umarmung im Anschluß mit Dir wird herzlicher sein. :-D

Freu mich Dich zu sehn und das muss ich ja auch bevor Du wie Carlson auf dem Dach wirst....

Heisa Hopsa! Ich freu mich auch auf Dich, mein kleiner Lillebror.

"Ich bin ein schöner

und grundgescheiter

und gerade richtig dicker Mann

in meinen besten Jahren

und der beste Karlsson der Welt

in jeder Weise!"

Geschrieben

Schade,Schade,Schade wollte gerne in diesem Jahr zu EUch kommen und dem alten Crossteil mal die Gegend zeigen! aber wir haben genau am 06.12.08 unsere Clubfeier :-D Na denn halt im nächsten Jahr!!!!!

Geschrieben

Ich vermisse hier schon länger ein paar "aussagekräftige" Bilder von Rollern im Gelände. Stattdessen Bulder/links zu Rennen/Beschleunigungsrennen en masse.

Womit fährt man denn heutztage im Dreck? SF gecuttet/hochgebockt mit Stollenreifen und 133?

Geschrieben
Ich vermisse hier schon länger ein paar "aussagekräftige" Bilder von Rollern im Gelände.

Damit auch andere sich noch besser vorstellen können was das für eine Veranstaltung ist und was da so mitfährt, hier ein paar Bilder vom Merry Crossmas 2005, 2006 und 2007:

l_8221e1d352bd70d2b5b760a3accd48b3.jpgl_2b4f51afe9ee8061f5ff43f065ca8386.jpg

l_72bb2f991319bc25fe2a81c0b42aaa01.jpgl_ef5de031a65a39e525306c23d5ab67cc.jpg

l_95ca1f5719c9ad258a48ae5c26118051.jpgl_1a61f3452c6593611cb3ea5c41bfae6b.jpg

l_3abab0872c7812a67c1ddeab88a497dc.jpgl_7bb756766189f4d0c6cf67df42dbc4de.jpg

picture-0030.jpgpicture-0011.jpg

ach ja... diesmal werde ich auch mitfahren! :-D

Geschrieben
Damit auch andere sich noch besser vorstellen können was das für eine Veranstaltung ist und was da so mitfährt, hier ein paar Bilder vom Merry Crossmas 2005, 2006 und 2007:

l_8221e1d352bd70d2b5b760a3accd48b3.jpg

ach ja... diesmal werde ich auch mitfahren! :-D

Auf DICH freu ich am meisten, alter Klappstuhl, im Gelände und Abends an der Bar * grr*

Geschrieben
....aha... fahrende Ölfässer sind erlaubt - schaltet das Gefährt auch oben links???

Damit nicht genug - das Fass hatte seinerzeit sogar gewonnen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hier mal das Sportgerät :-D

....Tipp vom Mann, mach da noch 2-3 mal die Kautschukheizungsrohrisolierung drauf, wenn Du nicht im Dezember schon Ostern feiern willst :-D

Fixieren kannste das dann ja mit schwarzem Panzerband.

Edith ist grad aufgefallen, dass Du mit dem Ansauger nicht in Großmehring starten darfst. :-D

Du würdest uns die Schlammlöcher leer saugen und trocken legen und das würde uns anderen ja den Spaß verderben. :-D

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben (bearbeitet)

2006:

post-44-1225986480_thumb.jpg

post-44-1225986484_thumb.jpg

post-44-1225986488_thumb.jpg

post-44-1225986492_thumb.jpg

post-44-1225986495_thumb.jpg

post-44-1225986499_thumb.jpg

post-44-1225986502_thumb.jpg

post-44-1225986505_thumb.jpg

post-44-1225986509_thumb.jpg

post-44-1225986517_thumb.jpg

post-44-1225986520_thumb.jpg

und zum heiß machen die beiden Trailer:

Merry Crossmas 2005:

Merry Crossmas 2006:

post-44-1225986513_thumb.jpg

post-44-1225986524_thumb.jpg

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben (bearbeitet)
Auf DICH freu ich am meisten, alter Klappstuhl, im Gelände und Abends an der Bar * grr*

hrhrhr! :-D

ich würde mich froien dich wieder als meinen gast begrüßen zu dürfen! :-D

es wird Cross-Aufnäher geben! ;-)

wow! :-D gibts schon nen entwurf?

und zum heiß machen die beiden Trailer:

Merry Crossmas 2005:

Merry Crossmas 2006:

2008 wieder mit ner dvd am start? :-D

Bearbeitet von px150

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung