Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  BaziBernd schrieb:
Hey seHerr geil :-D muß ich mir auch noch dengeln... :-D

Anbei meine Tipps und Versuche:

siehste mein Oldi-Kicker hat sogar eine Sicherung gegen ungewolltes antreten. :cheers::-D

post-1832-1227114025_thumb.jpg

...das hier ist meine Schaumgummiabdeckung gegen den Schlammregen von oben, der ganze SI-Vergaser stand voll Grütze nach dem Schlammbad in Großmehring aber damit sollte der Schlamm in den Tunnel abgeleitet werden, mal sehen.

post-1832-1227114036_thumb.jpg

...das hier wird mein Versuch die Lüraabdeckung nach unten und vorne dicht zu bekommen, ist Montageschaum. :-D

Bevor jetzt alle schreien, Block und Zyli ist eingeölt also hält das Zeug nur über Formschluß.

Das wird jetzt noch beschnitten und beim Crossmas muß sich zeigen ob ich da ein Thermikproblem bekomme, wir dürfen gespannt sein. ;-) Wenn´s funzt soll´s (zumindest in der Theorie) den Dreck von unten hinten weghalten. (hoff) :cheers:

post-1832-1227114047_thumb.jpg

bauschaum als dichtung genjal httest du schlamm im zylinder ????

  • Antworten 173
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
  schindeisen schrieb:
Ich finde deine Zündplatte jedoch VIEL zu sauber, meine is noch schön sandfarben, ... zumindest an den stellen wo es net wichtig is. :-D
...von wegen sauber, da is mittlerweile alles geputzt, bei mir war da auch alles voll.
  schindeisen schrieb:
Hab mir gestern auch noch nen kleinen Bügel über die Lenkerkopfabdeckung geschweißt (aus nem alten Gepackträger :-D ),

damit die net immer gleich zerbröselt wenn man sich mal ablegt.

(höllenteufel Patent)

...ich glaub das werd ich beizeiten auch mal verletzen, jetzt wo Du´s ansprichst fallen mir die Rückspiegellöcher unterm Lenker ein. Alte gammelige Rückspiegel hab ich en mass, zwei dranschrauben, bis auf Stummel absägen, Rohr biegen, drauf stecken, fest braten und fertig ist der Lenkerüberrollbügel. :-D

Ich glaub wir müssen uns mal zu einem Brainstorming am Objekt mit einem Kasten Tegernseeer zusammen setzen, das wär bestimmt extrem konstruktiv. ;-)

  schindeisen schrieb:
Ich freu mich schon auf die diversen Detaillösungen, is immer cool wenn sich ein paar leute unabhänig voneinander über die selben Probleme Gedanken machen! :-D

Da kommen teilweise SEHR spaßige Dinge dabei raus! :cheers:

...da schließ ich mich an, nachdem hier alles indisch bzw. russisch basteln wird bestimmt die ein oder andere spassige und kranke Idee dabei heraus kommen. :cheers:
  Freggle schrieb:
bauschaum als dichtung genjal httest du schlamm im zylinder ????
...nich im Zylinder aber hinter dem LüRa und der Zündgrundplatte. Wenn das LüRa und die Abdeckung drauf is, is da wo der Schaum is alles offen und der Dreck der von unten hoch kommt wird formlich reingesogen an der Stelle. Der Bauschaum wird grob zugayschnitten und dann soll sich das LüRa passgenau einschleifen. Anschließend wird die Lüfterradabdeckung mit Silikon vorm anschrauben abgedichtet. Mir fehlt nur noch ein Schnorchel damit sich das LüRa da die Luft holt wo es einigermaßen sauber is. ;-) Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben

Meine Regierung hat mich bis Sonntag freigestellt, es kann also :-D werden

HOSSA HOSSA HOSSA TAUSEND JAHRE SIND EIN TAG NANANANA NANANANA NANANANA NANANANA...............

Geschrieben
  BaziBernd schrieb:
...von wegen sauber, da is mittlerweile alles geputzt, bei mir war da auch alles voll.

...ich glaub das werd ich beizeiten auch mal verletzen, jetzt wo Du´s ansprichst fallen mir die Rückspiegellöcher unterm Lenker ein. Alte gammelige Rückspiegel hab ich en mass, zwei dranschrauben, bis auf Stummel absägen, Rohr biegen, drauf stecken, fest braten und fertig ist der Lenkerüberrollbügel. :-D

Ich glaub wir müssen uns mal zu einem Brainstorming am Objekt mit einem Kasten Tegernseeer zusammen setzen, das wär bestimmt extrem konstruktiv. :-D

...da schließ ich mich an, nachdem hier alles indisch bzw. russisch basteln wird bestimmt die ein oder andere spassige und kranke Idee dabei heraus kommen. :-D

...nich im Zylinder aber hinter dem LüRa und der Zündgrundplatte. Wenn das LüRa und die Abdeckung drauf is, is da wo der Schaum is alles offen und der Dreck der von unten hoch kommt wird formlich reingesogen an der Stelle. Der Bauschaum wird grob zugayschnitten und dann soll sich das LüRa passgenau einschleifen. Anschließend wird die Lüfterradabdeckung mit Silikon vorm anschrauben abgedichtet. Mir fehlt nur noch ein Schnorchel damit sich das LüRa da die Luft holt wo es einigermaßen sauber is. :-D

zur zündplatte ist nicht schlecht lüra abdeckung zuschweisen und ein flexrohr ranschweisen und in den rahmen führen

Geschrieben
  Freggle schrieb:
zur zündplatte ist nicht schlecht lüra abdeckung zuschweisen und ein flexrohr ranschweisen und in den rahmen führen

:-D

Du meinst etwas in DIESER Richtung?

page24_2.jpg

Geschrieben
  Sprintjockl schrieb:
verdammt ihr schweißt alle wie die wilden und ich rück wieder mit der alten möhre an.... musss auch noch irgendwas an meine kiste hinschweißen :-D

Ich schweiße auch nichts an meiner Karre, ich bin schon glücklich, daß ich wieder zwei funktionierende Bremsen habe ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

:-D:-D:-D:-D

Wollt gestern mal eben die Andrückplatte wechseln und dachte mir noch, als ich die Kupplungsdeckelschraube für den Kupplungshalter reingedreht hab, hmmm gefährlich die Unterlegscheiben auf der Schraube zu lassen.

Beim wieder weg schrauben kurz mit der Hand ausgerutscht und pling pling pling war die U-Scheibe im Öluniversum hinter den sieben Zahnrädern verschwunden. ;-):cheers::cheers: .

Suche mit Magnetstab hat nix gebracht also

Motor spalten !!!!!!!!!!!!!!! AAAAAAAAAAAHHHHHH ;-):baaa::shit:

Na ja, nachts um 03:00 war ich dann wieder da wo ich angefangen hatte nur ohne U-Scheibe im Getreibe. ;-)

...das hatt mich jetzt ein Cross-Feature gekostet :zzz: Aber Bock läuft, so jetz geh ich ferngesteuert im Automatikmodus mit Kids im Schnee toben.

Bis bald...

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben (bearbeitet)
  BaziBernd schrieb:
:-D:-D:-D:-D

Wollt gestern mal eben die Andrückplatte wechseln und dachte mir noch, als ich die Kupplungsdeckelschraube für den Kupplungshalter reingedreht hab, hmmm gefährlich die Unterlegscheiben auf der Schraube zu lassen.

Beim wieder weg schrauben kurz mit der Hand ausgerutscht und pling pling pling war die U-Scheibe im Öluniversum hinter den sieben Zahnrädern verschwunden. ;-):cheers::cheers: .

Suche mit Magnetstab hat nix gebracht also

Motor spalten !!!!!!!!!!!!!!! AAAAAAAAAAAHHHHHH ;-):baaa::shit:

Na ja, nachts um 03:00 war ich dann wieder da wo ich angefangen hatte nur ohne U-Scheibe im Getreibe. ;-)

...das hatt mich jetzt ein Cross-Feature gekostet :zzz: Aber Bock läuft, so jetz geh ich ferngesteuert im Automatikmodus mit Kids im Schnee toben.

Bis bald...

Alles geben die Götter, die unendlichen,

ihren Lieblingen ganz.

Alle Freuden, die unendlichen.

Alle Schmerzen, die unendlichen.

Ganz.

J.W.v.Goethe

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  helma schrieb:
So sieht unser Maulkorb für den Hosenfresser aus :-D

Sieht ja super aus, mal gespannt obs haelt :-D

Ich lass meins orginal so wie den Rest vom Rahmen :-D

Macht viel mehr spass wenn man nicht mit fuessen auf Boden kommt....

Geschrieben
  vespajones schrieb:
Sieht ja super aus, mal gespannt obs haelt :-D

Ich lass meins orginal so wie den Rest vom Rahmen :-D

Macht viel mehr spass wenn man nicht mit fuessen auf Boden kommt....

Da bin ich gespannt obs klappt, dann bist du also der mit den Flip Flops am Start? :-D

Geschrieben

@ Bernd

:-D

Supper! sei froh daß dir das jetz schon passiert is ... und net nächstes WE.

Dann wirds nämlich langsam eng!

Ich bin eigentlich auch halbwegs startklar, bis auf meine lenkerkopfabdeckung, das is grad noch cabriomäßig weil total zerstört.

Aber starten kann man so zur not auch! :-D

... s wird ja eher nass und kalt denn schlammig. :-D

Geschrieben
  Schindluder schrieb:
Supper! sei froh daß dir das jetz schon passiert is ...

wohl war! war auch quasi fertig und musste nochmal neu anfangen... aber das wird schon bis zum crossmas...

Geschrieben
  Schindluder schrieb:
:-D

Du meinst etwas in DIESER Richtung?

page24_2.jpg

jau so meint ich das in der art aber das mit dem flex rohr feht aus geld mangel aus da ein stück um die 30 euronen kostet

Geschrieben
  Freggle schrieb:
jau so meint ich das in der art aber das mit dem flex rohr feht aus geld mangel aus da ein stück um die 30 euronen kostet

hab auch schon den Baumarkt durchforstet und bis jetzt nur einen Kosmetikeimer für 6 ? zweckentfremdet.

Hoff jetzt nur das mein Heizungsbauer mir mein Hirngespinnst morgen hartverlöten kann.

Das mit´m Rüssel ist echt´n Problem das Ding a) groß genug b) sauber geführt und c) sturzsicher zu bauen.

@Schindi:

Lenkersturzbügel is dran und Sitzbank mit Schaumgummischürze versehen (für die tiefen Schlammlöcher) :-D

Geschrieben

@Schindi

...na was macht Dein Bock :-D

Hier mal ein kleines Update meiner Roise...

so sieht der Bauschaum zugeschnitten aus, macht jetzt herrlich dicht mit der Platikhutze :-D

...das ist die Oldi-Gummikappe, drunter ist der NGK-Zündstecker, paßt und macht schön dicht gegen Dreck von oben.

...dann tata der Überrollbügel gegen ständig zerbröselnde Lenkerkopfabdeckungen.

Sind Spiegelhalter mit Windschutzscheibenhalterung, die haben im U-Stahl eine lichte Weite von ca. 18 mm. Ein 18er Hydraulikrohr paßt da optimal rein, wie dafür gemacht.

...hier noch mein Killschalterschutz :-D

...was hammer noch...

Nachdem mir in Großmehring durch´s Ansaugloch unterm Sitz soviel Brühe reingelaufen ist habe ich neben dem

Schaumgummiabweiser im Rahmen noch eine Schaumgummischürze in die Sitzbank gelegt.

...und zu guter letzt die unvollendete Lufthutze aus einem 6? Baumarktedelstahlkosmetikeimer

Da weiß ich aber noch nicht ob´s klappt oder ob ich orischinol fahren muß.

Kickstarter hab ich auch ne Idee, wenn´s funzt seht Ihr die in einer Woche. ;-)

Einfach herrlich das... :-D

Ausdenken, hinspaxen und mit schwarzmatt drüberjauchen, fertisch :cheers:

post-1832-1227857256_thumb.jpg

post-1832-1227857292_thumb.jpg

post-1832-1227857334_thumb.jpg

post-1832-1227857361_thumb.jpg

post-1832-1227857372_thumb.jpg

post-1832-1227857399_thumb.jpg

post-1832-1227857417_thumb.jpg

post-1832-1227857452_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@ Mac Bernd

:-D

GEIL! :cheers:

Das schöne dran ist, ES GIBT KEINEN TÜV!

... nur ne Hand ins Gesicht wenn man mit abstehenden "Teilen" andere Fahrer penetriert. :-D

Ich bin grad mal ne Runde mit der fertigen Reuse durch Mutters verschneiten Garten gebraten. ... auf Schnee is das mal was ganz anderes! Aber auch sau witzig! :-D

Meine Lenkerkopfabdeckungsschutzvorrichtung baut auf dem selben Befestigungsprinzip wie deine auf,

ist allerdings bei weitem nicht so schön anzusehen und vollständig aus einem ausrangierten Heckgepäckträger + 6mm Rundstahl entstanden.

3 Stunden schweißen Später hat das Ding auch an den Lenker gepaßt... und dürfte jetzt die meisten Einwirkungen aushalten die so kommen werden.

Ich würde hier auch Foddos posten, aber ich hab das Ding schon wieder eingeparkt und schneesicher abgedeckt.

Live sieht das nächstes WE eh besser aus. :-D

I gfrei mi scho sackrisch

und hoffe gesundheitlich fit zu bleiben. sonst wird meine Performance am Samstag stark von Aspirin Complex dominiert werden. ;-)

Bearbeitet von schindeisen
Geschrieben
  schindeisen schrieb:
Live sieht das nächstes WE eh besser aus. :-D

...mein Steckkicker is grad wegen zu schwacher Ausführung beim zweiten Kick abgaybrochen, mal sehen ob das noch was wird bis nächstes WE. :-D

  schindeisen schrieb:
I gfrei mi scho sackrisch

...dito, :-D

  schindeisen schrieb:
und hoffe gesundheitlich fit zu bleiben. sonst wird meine Performance am Samstag stark von Aspirin Complex dominiert werden. ;-)

...mach kein Scheiß, Conny, aber gegen ein Aspirin Complex Schindeisen hätt ich vielleicht eine reelle Chance. :-D

Ne Spaß, wünsch Dir Gesundheit und Fitness :cheers:

Geschrieben
  BaziBernd schrieb:
...mach kein Scheiß, Conny, aber gegen ein Aspirin Complex Schindeisen hätt ich vielleicht eine reelle Chance. :-D

und ich hätte ne Ausrede! :-D

ne, mal abwarten,

i hau mir jetzt literweise Tee in Kopp, das wird hoffentlich die Virenangriffe der Kollegen im Büro abwehren!

:-D

Geschrieben
  schindeisen schrieb:
und ich hätte ne Ausrede! :-D

ne, mal abwarten,

i hau mir jetzt literweise Tee in Kopp, das wird hoffentlich die Virenangriffe der Kollegen im Büro abwehren!

:-D

schindi mach kein scheiß in 4 tagen gilts

Geschrieben

bruch am kolben, auftrag auf der welle und drehschieber im arsch. sehe aktuell keine chance das bis samstag wieder in den griff zu kriegen und bin daher wohl raus... fuck, fuck, fuck! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  px150 schrieb:
bruch am kolben, auftrag auf der welle und drehschieber im arsch. sehe aktuell keine chance das bis samstag wieder in den griff zu kriegen und bin daher wohl raus... fuck, fuck, fuck! :-D

;-):cheers::cheers:

Was haste gemacht ? 25:1 verdichtet, oder was ? Seh zu das Du das bis SA fixt, Oida :-D

Ich hab gestern, mangels Schweißmöglichkeit und -können, meine Lüraabdeckung russisch genietet.

Is aber ohne Rüssel, nur Dreckabweiser. Bin gespannt ab wann mir das Ding umme Ohren fliegt. :-D

Mein Kicker ist auch in Auftrag, der fehlt mir noch zu meinem Glück.

Bis bald Jungs :-D

Bearbeitet von BaziBernd
Geschrieben
  BaziBernd schrieb:
:-D:-D;-)

Was haste gemacht ? 25:1 verdichtet, oder was ? Seh zu das Du das bis SA fixt, Oida :-D

beim probelauf auf der hebebühne nach 2-3 min plötzlich ein krachen. am lüfter gedreht und siehe da die welle läuft unsauber und blockiert. magnetstab durch den einlass brachte gewissheit: metallkrümel im kurbelgehäuse. also zylinder runter und noch mehr teile. kolben unten am kolbenhemd ein stück abgebrochen (wie auch immer das passiert ist!?) auftrag auf der drehschieberwange die direkt durch die dreschieberdichtfläche gehen. mein problem ist nicht die reparatur oder die teile sondern hauptsächlich die zeit... habe gerade jeden tag ca. 10stunden weihnachtsgeschenk-terroristen zu bewältigen.

kannst mir glauben wie mich die kacke anpisst.... :-D

Geschrieben
  px150 schrieb:
mein problem ist nicht die reparatur oder die teile sondern hauptsächlich die zeit... habe gerade jeden tag ca. 10stunden weihnachtsgeschenk-terroristen zu bewältigen.

kannst mir glauben wie mich die kacke anpisst.... :-D

...Du bist Wahnsinnig genug um das bis Samstag zu schaffen, ich hab da vollstes Vertrauen in Dich. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung