Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich bin gerade dabei meine V50 zu restaurieren, nachdem nun alles ab ist habe ich mir das Trittblech genauer angesehen. Ihr seht ja die Fotos. Reicht es, wenn man das ganze schweißt oder sollte man das hintere Stück vom Trittblech austauschen? Ich hab da keine erfahrung mit. Bei alteroller.de hab ich schon geschaut, aber ich glaub bei mir ist der Schaden nicht so groß, oder??

Soll ich das Teil in jedem Fall vor der Bearbeitung Sandstrahlen lassen oder erstmal das Belch reparieren?

Beste

Martin

post-7384-1225199868_thumb.jpg

post-7384-1225199877_thumb.jpg

post-7384-1225199886_thumb.jpg

post-7384-1225199900_thumb.jpg

post-7384-1225199915_thumb.jpg

post-7384-1225199920_thumb.jpg

post-7384-1225199925_thumb.jpg

Geschrieben
Schließ mich an, Schweißen.... :-D

super, das hab ich mir auch gedacht. vor oder nach dem strahlen? ich denke nach dem strahler ist es sinniger, weil dann der rost weg ist.

Geschrieben

Jo würd ich auch sagen " Scheißen ist enorm wichtig!" OK jetzt mal ernsthaft, lass das Ding erstmal vernünftig strahlen und schau danach was noch da ist. Bedenken sollte man natürlich auch die Ecken wohin nicht gestrahlt werden kann. Da gibts schnell wieder Rostnester. Trittbleche komplett ersetzen ist wohl die dauerhafteste Lösung und muß nicht unbedingt mehr Arbeit machen als alle Löcher einzeln zu schweißen. Wirst Dich dann entscheiden müssen wie vergnügungssüchtig Du bist. :-D

Geschrieben

Hi,

meine sah vor 4 Wochen noch genauso aus.

Ich hab die stellen erst mal mit nem Dremel abgeschliffen weil ich dachte sie wäre zu instabil fürs Sandstrahlen.

Bei mir waren noch die Traversen ein wenig verbogen,

so das ich die wieder drann gehämmert hab und dann angesch(w)eißt habe.

Das meiste hab ich von unten per Sch(w)eißnähte wieder befestigt bekommen,

so sieht man von oben nüscht.

Oben hab ich die unregelmäßigen Stellen mit Karrosseriespachtel aufegfüllt und anschließend geschliffen.

Jetzt nach dem lackieren sieht als mehr als safe aus.

Also hau rein.

Geschrieben
Oben hab ich die unregelmäßigen Stellen mit Karrosseriespachtel aufegfüllt und anschließend geschliffen.

Jetzt nach dem lackieren sieht als mehr als safe aus.

Also hau rein.

Also genau so würd ich das nicht machen, wenn das dauerhaft halten soll :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Standartstelle, hab ich schon an zwei Rahmen gehabt ! Würde mitm Schweißpunktbohrer das Versteifungsblech darunter entfernen, schweißen, den Bereich mit schweißbarer Grundierung konservieren und das Blech wieder festpunkten !

edit : Rollenderroller´s Methode ist schlichtweg grober PFUSCH ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
Standartstelle, hab ich schon an zwei Rahmen gehabt ! Würde mitm Schweißpunktbohrer das Versteifungsblech darunter entfernen, schweißen, den Bereich mit schweißbarer Grundierung konservieren und das Blech wieder festpunkten !

edit : Rollenderroller´s Methode ist schlichtweg grober PFUSCH ! :-D

das klingt doch sehr gut. so werd ich es wohl machen. gibts nen schweißpunktbohrer (das ist doch der bohrer, der so aussieht wie´n holzbohrer...) im baumarkt?

beste

martin

Geschrieben
gibts nen schweißpunktbohrer (das ist doch der bohrer, der so aussieht wie´n holzbohrer...) im baumarkt?

www.korrosionsschutz-depot.de

Da bekommste alles was du benötigst ! :-D

Geschrieben
www.korrosionsschutz-depot.de

Da bekommste alles was du benötigst ! :-D

super Laden, danke für den Tipp.

Hab das Blech jetzt abgenommen und sauber gemacht. Hab die Traverse auch ein wenig gelöst, darunter ist es eigentlich ganz ordentlich. Soll ich die trotzdem ersetzen? Auf der anderen Seite sieht alles noch gut aus, die Traverse ist nur am Rand etwas angerostet, kann man aber fast alles mit der Stahlbürste abkriegen, der Rest geht beim strahlen weg.

Ansonsten kann ich doch alles wieder zusammen schweißen lassen, oder?

Wohnt jemand in der Nähe oder gar in Münster und kann das machen? Ich hab weder Schweißgerät noch genug Übung um das zu machen?

Beste Grüße

Martin

post-7384-1225710770_thumb.jpg

post-7384-1225710784_thumb.jpg

post-7384-1225710794_thumb.jpg

Geschrieben

Kauf dir eine neues Verstärkungsblech bei MRVespaGS, das alte ist Schrott.

Würde diese Blechpartie am Bodenblech auch tauschen, da wird nach dem Strahlen nicht mehr viel übrig bleiben.

grusz

Geschrieben (bearbeitet)
Kauf dir eine neues Verstärkungsblech bei MRVespaGS, das alte ist Schrott.

Würde diese Blechpartie am Bodenblech auch tauschen, da wird nach dem Strahlen nicht mehr viel übrig bleiben.

grusz

jo, das werd ich wohl machen und die traversen auch gleich, weil ich doch nochmal runtergeschaut hab:

post-7384-1225718772_thumb.jpg

post-7384-1225718759_thumb.jpg

post-7384-1225718784_thumb.jpg

Sollte ich vielleicht doch das ganze Bodenblech austauschen? Vom Arbeitsaufwand würfte das jetzt auch nicht mehr machen. ODer doch alle Löcher einzeln schweißen???

Bearbeitet von flaenker
Geschrieben

Trittblech komplett würd ich nicht tauschen, schaut doch noch ganz passabel aus bzw. reperabel incl. Sicke ! Hohlraum machste mit Fertan + Hohlraumkonservierung nachm lacken dann hält das ganze die nächsten 20 Jahre ! Neue Verstärkungsbleche + Traversen sind ja schon erwähnt worden.

Geschrieben
Wohnt jemand in der Nähe oder gar in Münster und kann das machen? Ich hab weder Schweißgerät noch genug Übung um das zu machen?

Beste Grüße

Martin

kuckst du unter termine im münster topic , da sind deine helden !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
    • Eishockey? Wo? EV Landshut... da muss ich jetzt unbedingt mal wieder mit meiner Tochter (8) hin! Früher in meiner aktiven Zeit haben wir uns auch immer alle Heimspiele angeschaut... immer absolut geile Stimmung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung