Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.4.2021 um 07:44 schrieb Patrick*:

gibt es denn für die alten 1-Kanal dinger irgendwelche Alternativ-Zylinder? oder muss ich da den Originalen aufbohren und Übermaßkolben nehmen?

Aufklappen  

 

Ich habe den Zylinder auf 1 Ü gebracht.

  • 9 Monate später...
Geschrieben
  Am 8.4.2021 um 18:33 schrieb Patrick*:

hallo!

 

ich habe auch gerade so einen A19M Motor da liegen mit der Nummer 1382*.

 

 

 

Wo bekomme ich hierfür einen passenden Zylinder? Passt hier auch der von der V30-33?

Wie zu sehen ist kann man hier nichts mehr retten...

 

 

9F429BD7-CCF3-4796-92A9-30905C05B0E3.jpeg

0F8D0C7C-8FE8-4DF5-A2BD-BEE1217616AA.jpeg

10CFC4D5-3E21-42EA-8AB1-9C0BB910193A.jpeg

Aufklappen  

 

so, ich habe jetzt den Motor wieder soweit dass ich am Zusammenbauen bin. 

 

Allerdings hab ich das Problem dass wenn ich die 2 Gehäusehälften zusammenschraube, also im Bereich der Kurbelwelle die Muttern anziehe, lässt sich die Kurbelwelle nur noch schwer drehen (sitzt aber richtig in den Lagersitzen). Kann es sein dass ich da eine dickere Gehäusedichtung verwenden muss? Oder sogar 2 Dichtungen übereinander um den richtigen Abstand zwischen den Hälften zu bekommen?

Hat hier schon mal jemand die selbe Erfahrung gemacht?

 

 

Geschrieben

Das würde ICH probieren :

 

Mit dem Gummihammer leicht einmal links und rechts, dann sollte sich die Verspannung lösen.

 

Hat bei mir immer funktioniert.

 

Grüsse

G.

Geschrieben

Danke für den Tipp, das hab ich aber schon versucht. Verspannt scheint es nicht zu sein, wohl eher der Abstand zwischen den Hälften zu gering, oder auch die Kurbelwelle minimal zu breit?? :???:

 

Geschrieben

Kannst Du den Abstand der Kurbelwellengehäusehälften messen, und dann die Wurbelkelle.

Evtl sind die Lager nicht sauber im Lagersitz. Ist es noch die originale Kurbelwelle?

 

Wenn es vorher ging, ist es unwahrscheinlich daß jetzt zu wenig luft ist.

 

Meiner Meinung nach sollte der Motorblock, Zylinder auch ohne Dichtung sich noch drehen lassen.

Geschrieben

ich habe nochmal alles zerlegt und eine dickere Dichtung verbaut, jetzt ist es ein wenig besser aber immer noch nicht optimal. Könnte man auch 2 Dichtungen verbauen? Oder ist das nicht zu empfehlen?

 

Kurbelwelle ist neu.

 

Werde wohl nochmal zerlegen und genau messen ob die Kurbelwelle ev. doch zu breit ist. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Also nochmal zerlegt und wieder zusammen gebaut. Ein Lager war nicht komplett im Sitz drinnen vermutlich. Nach schön warm bzw kalt machen flutschten die Lager dann an ihren Platz.

 

Jetzt noch eine andere Frage:

 

wer kann mir sagen was in dieses Loch/Gewinde rein kommt? Und es ist nicht die Arretierung für die Schlitzbuchse….900D775E-EA79-4208-A53E-3E5FD011470E.thumb.jpeg.04111999acdebd9c8658dfa9be60de36.jpeg3769577E-9949-4F5B-A9F4-7018592559AA.thumb.jpeg.5781eaed209517f4888a16c8cd1d328c.jpeg

Geschrieben
  Am 23.2.2022 um 18:54 schrieb hartger:

 

Ist zwar schon lage her, dass ich meine zerlegt habe, kann aber eig. nur die Getriebeölentleerung sein - kann am WE mal nachforschen, wenn sich keine anderer findet der es sicher weiss

 

Grüsse G.

Aufklappen  

wenn dass die Ablasschraube für das Getriebeöl wäre dann müsste die ja unten sein, dieses Loch ist aber oben wenn der Motor eingebaut ist.

 

Falls du mir da mal nachschauen könntest was da bei dir drinnen ist wäre ich froh ;)

Geschrieben

Anbei ein Bild von meinem AB-Motor, da der Motor ja umgedreht verbaut wird ist diese Bohrung bei mir die Entlüftung ( am Kuludeckel macht es ja keinen Sinn ), denke ich - habe mich schon lange nicht mehr mit diesem Thema befasst, vor der Ape mussen erst andere Baustellen fertig werden.

 

Allerdings ist diese Bohrung bei mir näher an der Schaltraste.

 

IMG_20220224_170842.thumb.jpg.60df2ea40d59511ad41fe436f73fd974.jpg

 

Grüsse 

G.

  • 2 Wochen später...
  • 7 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 9.11.2022 um 05:31 schrieb Patrick*:

gibt es denn für den alten TA17 Vergaser der APE A einen modernen Ersatz?

Hat schon jemand einen Polini CP17,5 bzw. CP19 dort eingebaut? Funktioniert das?

Aufklappen  

Schau mal bei der Lampe Unter Ecke, da habe ich gerade eine ähnliche Frag gestellt.

Geschrieben
  Am 11.3.2022 um 09:55 schrieb ss90:

D5DE5A48-E840-4465-BC18-BBF341B64D65.thumb.jpeg.052b6e5366dca427f12da2fdf998e477.jpegkann mir jemand sagen welche batterie in meine ape ab3 gehört?

Aufklappen  

Da gehört eine 6V/14 Ah rein - Abmessungen 120 x 90 x 150 mm - gibt's bei Peter Erhorn oder im ScooterCenter....

Geschrieben
  Am 9.11.2022 um 05:31 schrieb Patrick*:

gibt es denn für den alten TA17 Vergaser der APE A einen modernen Ersatz?

Hat schon jemand einen Polini CP17,5 bzw. CP19 dort eingebaut? Funktioniert das?

Aufklappen  

Die App lebt doch auch von Ihrem Gesicht und ihrer Optik. Der TA17 ist doch perfekt dafür, Warum also ein moderner Vergaser? Frag über Fragen....

Geschrieben
  Am 22.11.2022 um 07:05 schrieb ThKnick:

Die App lebt doch auch von Ihrem Gesicht und ihrer Optik. Der TA17 ist doch perfekt dafür, Warum also ein moderner Vergaser? Frag über Fragen....

Aufklappen  

 

ja ganz klar, da gebe ich dir Recht was die Optik betrifft. Sieht bei dir auch echt gut aus mit dieser Kupferleitung usw.

 

Aber i meinem Fall geht es hier um die praktische Nutzung und der Vergaser muss einfach funktionieren. Und ich habe schon das Gefühl dass wir dann mit einem "moderneren" Polini Vergaser besser aufgestellt sind. 

Geschrieben
  Am 30.11.2022 um 05:49 schrieb Patrick*:

 

ja ganz klar, da gebe ich dir Recht was die Optik betrifft. Sieht bei dir auch echt gut aus mit dieser Kupferleitung usw.

 

Aber i meinem Fall geht es hier um die praktische Nutzung und der Vergaser muss einfach funktionieren. Und ich habe schon das Gefühl dass wir dann mit einem "moderneren" Polini Vergaser besser aufgestellt sind. 

Aufklappen  

Mache ich nicht gerne, aber da muß ich widersprechen. Ich fahre alle 8 - 14 Tage mit meiner zum Bauhof und bringe Grünzeug weg; im Winter stattdessen zum Getränkehändler. Klar springt sie nicht immer gleich an, aber sie springt an. Und ganz ehrlich? Das Teil will doch auch möglichst original aussehen, oder? 

Die Kupferleitung hatte meine App übrigens auch nicht, habe ich mir mal aus Imola vom Pascoli mitgenommen....

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.11.2022 um 07:10 schrieb ThKnick:

image.thumb.jpeg.f36377b851c23a583a1f41972cab5a80.jpeg So sollte das aussehen! 

Aufklappen  

Mir ist die Kupferleitung ständig irgendwo gebrochen hab dann wieder einen Schlauch mit Filter verbaut.

Nach ein paar Jahren reger Nutzung blieb mein 18er Vergaser immer wieder hängen, dummerweise Schwimmmér

oben und immer auf einer Kreuzung ,war mir dann zu "Aufregend" alles reinigen und nachschleifen der Nadel halfen nicht. Bin dann auf einen Pollini cp 21 gewchselt, läuft super, springt sofort an und läst sich besser regeln.20221212_112304.thumb.jpg.3818ebf949788e99537a26c8d533a9e4.jpg20221212_112233.thumb.jpg.f2d316658bf401d3d8616d43a558a55f.jpg20221212_112222.thumb.jpg.8a220be03d7d67532aadb795ed87f563.jpg

Batterie hab ich altes Gehäuse entkernt ,6V Blei Akku und Sicherungen eingebaut.20221212_112340.thumb.jpg.50a4cffd8a53ab3fd3ae5336582f9339.jpg

Bearbeitet von GTS-Flo
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo, ich richte gerade meine APE AB4 her. Das gute Stück besitze ich schon einige Jahre und jetzt soll es wieder auf die Straße kommen. Es soll alles original bleiben! 

Bei mir wurde anscheinend mal die außenliegende Zündspule ausgetauscht. Es ist so eine Mopedzündspule verbaut. Meine Frage ist jetzt, welche Zündspule gehört da original hin (ich nehme an, dass es die von der GS ist) und wo/wie wird die angebaut?

Vielleicht kann ja jemand ein Foto/Skizze von dem guten Teil einstellen. Wäre wirklich super.

Vielen Dank 

 

Peter

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben
  Am 17.7.2018 um 06:09 schrieb GT125:

Tach in die Gemeinde!"
Habe derzeit eine APE-B in der WErkstatt. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt hier ggf. unbeliebt mache.

Wie ich gelesen habe müsste der Motor wie aus den Lampe Unten Wideframes sein. Ich habe das Lüfterrad noch nicht abgenommen. Sehe es aber durch die Lüfterradabdeckung. Somit müsste es sich um eine Innenliegende Zündung handeln.

Bitte schlagt mich nicht. Es müßte doch eine elektronische Zündung hier auch passen oder? Hier schwebt mir die VAPE mit DC vor.

Könnt ihr mir da kurz mal weiterheilfen?

Danke in die Runde.

Aufklappen  

Gibts da Infos dazu? LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung