Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hello!

Ihr kennt doch sicher das Problem, dass man mit den Largeframemotoren in Rechtskurven an der Schaltrastenabdeckung aufsitzt. Sollte doch mit der Verwendung eines höheren Hinterreifens besser werden. Nun die Frage: Welche Dimension ist höher als 3,5 - 10 ohne dabei viel breiter zu sein? Der Reifen sollte halt auch noch ohne Veränderungen an der Schwinge passen.

Kennt ihr Hersteller weicher Rennreifen in ein solchen Dimension? (Soll auf Racer montiert werden)

Bearbeitet von guessinger
Geschrieben
Damit änderst Du doch direkt die Übersetzung, dann lieber ein Federbein von der Cosa......

Verändert sich dadurch der Abstand zwischen Schaltrastenabdeckung und Boden? Denke nein.

Geschrieben (bearbeitet)
Keine

Gibt wohl theoretisch doch 4,00-10. Die sollten ca so breit wie 100/90-10" sein. Finde da aber nur den Conti K62 blockreifen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auf dem NBR die Erfahrung gemacht, dass man mit einem 130-70 Reifen mehr Schräglage fahren kann. Ist nen Tick länger übersetzt als der 3,50er und auch schwerer was nicht so toll ist.

Bearbeitet von Melkfett
Geschrieben

120/90-10. Was haltet ihr von dem? Wenn man die originale Felge nimmt, müsste der ja dann eigentlich auch höher sein. Irgendwer Erfahrung mit dieser Dimension? Mich störts nicht wenn die übersetzung länger wird. is eh ein langhub-polini-motor.

Geschrieben

finde ich nicht so prickelnd, weil man einen recht straffen Geradeauslauf bekommt. Optisch ist es auch eine Geschmackssache mit so einem Rießenoschi (seitlich geguckt).

Geschrieben (bearbeitet)

Theoretisch sollte auch ein breiterer Reifen die Schräglagenfreiheit erhöhen

weil der Aufstandspunkt in Schräglage weiter aussen am Reifen liegt.

LG

Edith: Man muß aber nen starken Hangman machen um den Effekt auszunützen,

bleibt man gerade auf der Karre sitzen erhöht sich die erforderliche Schräglage

so daß der Effekt ausgeglichen wird.

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben
Theoretisch sollte auch ein breiterer Reifen die Schräglagenfreiheit erhöhen

weil der Aufstandspunkt in Schräglage weiter aussen am Reifen liegt.

LG

Edith: Man muß aber nen starken Hangman machen um den Effekt auszunützen,

bleibt man gerade auf der Karre sitzen erhöht sich die erforderliche Schräglage

so daß der Effekt ausgeglichen wird.

versteh ich nicht ganz. ist es nicht einfach so: je höher der Motor (bzw. Schaltraste) steht, desto höher wird der mögliche neigungswinkel?

Geschrieben
finde ich nicht so prickelnd, weil man einen recht straffen Geradeauslauf bekommt. Optisch ist es auch eine Geschmackssache mit so einem Rießenoschi (seitlich geguckt).

geht sich der reifen höhenmäßig ohne veränderungen an der schwinge aus?

Geschrieben
versteh ich nicht ganz. ist es nicht einfach so: je höher der Motor (bzw. Schaltraste) steht, desto höher wird der mögliche neigungswinkel?

Ja klar, das stimmt auch.

Was die Sache mit der Reifenbreite betrifft:

Mal übertrieben gesagt der Reifen wäre so riesig breit daß er bis zur Schaltraste reichen würde,

dann könntest Du 90° Schräglage fahren bis die Schaltraste den Boden berühren würde.

Versteht man das jetzt so?

LG

Geschrieben

Aber in Schräglage ist doch eher die Reifenbreite abstandserhöhend. Wenn der Reifen nur mehr Durchmesser (bei gleicher Reifenbreite) hat, dürfte sich das doch weniger bis kaum bemerkbar machen als bei einer Breitenerhöhung. Oder denke ich falschrum? :-D

Geschrieben
Ja klar, das stimmt auch.

Was die Sache mit der Reifenbreite betrifft:

Mal übertrieben gesagt der Reifen wäre so riesig breit daß er bis zur Schaltraste reichen würde,

dann könntest Du 90° Schräglage fahren bis die Schaltraste den Boden berühren würde.

Versteht man das jetzt so?

LG

ok. ja. schön langsam weiß ich was du meinst. kann ich den 130/70er eigentlich mittig montieren ohne dabei ein Breitreifenkit montieren zu müssen?

Geschrieben (bearbeitet)
breitreifenkit muss leider immer drauf. auch die schwinge sollte abgesäbelt werden.

d. h. man müsste dann eigentlich den motor (von hinten betrachtet) weiter nach rechts schieben damit das Rad wieder mittig läuft - die Schaltraste wäre wieder um ein stück weiter rechts was die mögliche neigung wiederum einschränkt.

schon mal jemand einen 110/90er gefahren? könnte ja noch auf die originale Felge passsen.

edit frag blöd: google suche meint 110/90er ist ident mit 3,5-10. Gibs das?

Bearbeitet von guessinger
Geschrieben (bearbeitet)
Gibt wohl theoretisch doch 4,00-10. Die sollten ca so breit wie 100/90-10" sein. Finde da aber nur den Conti K62 blockreifen.

Ähnliches Prob. will aber hauptsächlich höhere Übersetzung... auf Originalfelge.

Eignet sich nur oben Genannter?

Was würde das Rechnerisch an km/h ausmachen?

3,50 zu 4.00

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
d. h. man müsste dann eigentlich den motor (von hinten betrachtet) weiter nach rechts schieben damit das Rad wieder mittig läuft - die Schaltraste wäre wieder um ein stück weiter rechts was die mögliche neigung wiederum einschränkt.

Das ist jetzt aber falsch gedacht. Die Schaltraste kommt zwar weiter nach rechts, aber der Reifen ja auch. Du änderst ja nicht den Abstand zwischen Reifen und Schaltraste, wenn du die Motoraufnahme veränderst.

Im Übrigen macht das Versetzen der Schwinge mit der üblichen Distanzscheibe dein Fahrwerk schwammig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung