Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich glaub ein guter anlaufpunkt für die nichtangemeldeten ist in/um den campingplatz südufer....

man wird sich finden :-D

s.

Habt ihr schon reserviert. Wir schon, da können wir dann dort miteinender feiern.

LG Heinz

  • Antworten 540
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
tja wenn man die horrende gebühr nicht bezahlt, wo ist man dann überhaupt dabei?

oder was ist alles abgesperrt?

tja, ich würd halt NICHT hinfahren weil alles zu TEUER und außerdem sind lauter DOOFE dort :-D !

Geschrieben
wir haben bereits reserviert.

@kaleu, mein vorschlag: treffen uns um halb beim vorzelt, dort wo die vespa steht :-D

sigi

Du meinst sicher das silberne Iglu-Zelt...

Geht klar, bin da.

Geschrieben
Du meinst sicher das silberne Iglu-Zelt...

Geht klar, bin da.

ja genau, gleich neben dem blau/grauen :-D mit der anderen vespa davor

btw - hab gestern aus aller erster hand erfahren - die burg g'schichte ist gestrichen

sigi

Geschrieben (bearbeitet)
... - hab gestern aus aller erster hand erfahren - die burg g'schichte ist gestrichen

:-D:-D:-D

- genau diesen Programmpunkt :-D

Bearbeitet von MG7
Geschrieben
:wheeeha:Unterhaltung kostet Geld......mir fallen noch die Worte aus einem Film ein '...jetzt ist aber Schluß mit dieser Rum....'

:-D

H.

:-D nur einen Buchstaben mehr und es hätt nen bösen Rüffel (na, ned von mir) gegeben, wegen der Ausdrucksweise :-D

...und um nicht ganz offtopic zu sein, wir werden auch hinfahr´n ,weil´s glei um´s Eck is....

Geschrieben (bearbeitet)

da es für viele eh auf dem Weg liegen wird:

Wir (VC Altötting) glühen am Mittwoch Abend auf der Altöttinger Hofdult vor :-D

...also falls jemand Interesse an einer gepflegten Maß hat!

:-D:-D:-D

Bearbeitet von dr. dick
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe hier einiges über Zell am See gelesen.

Möchte gerne hinfahren, habe aber keine Lust einen Haufen Kohle zu zahlen.

Werde mich am Zeltplatz einnisten und die Fahrt über den Großglockner mitmachen.

Hoffe das es ähnliche Interessenten gibt , die sich am Abend ein paar Bierchen und etwas leckeres von Grill gönnen.

Gibt es auf dem Zeltplatz eien Treffpunkt.

Gruß Chris

Geschrieben
Habe hier einiges über Zell am See gelesen.

Möchte gerne hinfahren, habe aber keine Lust einen Haufen Kohle zu zahlen.

Werde mich am Zeltplatz einnisten und die Fahrt über den Großglockner mitmachen.

Hoffe das es ähnliche Interessenten gibt , die sich am Abend ein paar Bierchen und etwas leckeres von Grill gönnen.

Gibt es auf dem Zeltplatz eien Treffpunkt.

Gruß Chris

Siehe post 153, 154 und 155...

Gruß

Kaleu

Geschrieben

laut ausschreibung im nenngeld enthalten(hoffentlich): :-D

> ein offizielles Programmheft und die Teilnahme am Programm

> einen Begrüßungsimbiss (Getränk, Snack)

> eine offizielle Veranstaltungsplakette

> einen offiziellen Veranstaltungsaufkleber

> ein Erinnerungsgeschenk (T-Shirt oder Ähnliches)

> die Zielfahrtwertung

> eine Tagesmaut (Motorrad) für die Großglockner Hochalpenstraße

> ein Lunchpaket (Getränk, Essen)

> die Teilnahme (ein Platz) am Gala-Dinner

> ein Bonheft mit Vergünstigungen in der Region Zell/Kaprun

> die Vespa-Ausstellungen (Registro Storico, Vespa Museum)

> die Benützung des Badesees

> touristische und kulturelle Informationen

> die Teilnahme an den geleiteten Ausfahrten (nach Anmeldung)

> die Teilnahme am Rahmenprogramm

lg

Geschrieben

bin ja gespannt was dann wirklich abgeht.

weil das ganze war von leuten die es wissen sollten net unbedingt schlüssig dargelegt und wissensträger waren auch keine zu lokalisieren.

eher philosophischer ansatz: wir wissen das wir nix wissen, der veranstalter wird´s scho richten, wenn net, is uns wurscht, weil wir san net verantworlich....................

s.

Geschrieben

Hallo,

bin der Stephan aus Brixen in Südtirol wenn mich einer kennt, war in Esterndorf mit meinem Vater zusammen!

Ich denke an da den hin zu fahren und dass mein Vater ( Baujahr 1937) mit seiner Vb1 (1957) den Preis für den ältesten Fahrer abholt. :-D:-D

Die Gebühren haben mir erst mal erschreckt, aber wenn man liest was alles im Nenngeld drin ist geht das schon.

Aber mal ne Frage, bin noch nicht angemeldet, würd ich gern und bin Clubmitglied in Südtirol, offiziell.

Wo krieg ich die Login-Daten her für Mitglieder???

Danke

Wer fährt alles von München runter???

Geschrieben
Hallo,

bin der Stephan aus Brixen in Südtirol wenn mich einer kennt, war in Esterndorf mit meinem Vater zusammen!

Ich denke an da den hin zu fahren und dass mein Vater ( Baujahr 1937) mit seiner Vb1 (1957) den Preis für den ältesten Fahrer abholt. :-D:-D

Die Gebühren haben mir erst mal erschreckt, aber wenn man liest was alles im Nenngeld drin ist geht das schon.

Aber mal ne Frage, bin noch nicht angemeldet, würd ich gern und bin Clubmitglied in Südtirol, offiziell.

Wo krieg ich die Login-Daten her für Mitglieder???

Danke

Wer fährt alles von München runter???

Ach, die Jungs mit der Domina-VB ... :-D Wieder auf eigener Achse?

Ich steh auf Lederriemen :-D .

Geschrieben
VC Altötting ist auch am Südufer. :-D

Habt ihr da vorreserviert?

Ja haben wir, bei der letzten reservierung hat man mir gesagt das sie nicht mehr viele Plätze haben.

Da solltet ihr jetzt mal anrufen wenn ihr das noch nicht getan habt.

LG Heinz

Geschrieben
Ja haben wir, bei der letzten reservierung hat man mir gesagt das sie nicht mehr viele Plätze haben.

Da solltet ihr jetzt mal anrufen wenn ihr das noch nicht getan habt.

LG Heinz

Grad geschehen. ...wir sind dann doch nicht am Südufer :-D ist schon voll.

Geschrieben
Ach, die Jungs mit der Domina-VB ... :-D Wieder auf eigener Achse?

Ich steh auf Lederriemen :-D .

Das ist jetzt da erste mal dass ich das hör!!! :-D

Ja warum wieder auf eigenener Achse?? Wir waren leztes Jahr in Köflach, ganze 400km mit originalen 5,4 PS!

Weiß keiner über die komischen LOGIN-Daten für das anmelden als Mitglied eines offiziellen Vespaclubs bescheid??

Möchte gerne mich anmelden, oder soll ich erst um einen Zeltplatz schauen ???

Geschrieben
Das ist jetzt da erste mal dass ich das hör!!! :-D

Ja warum wieder auf eigenener Achse?? Wir waren leztes Jahr in Köflach, ganze 400km mit originalen 5,4 PS!

Weiß keiner über die komischen LOGIN-Daten für das anmelden als Mitglied eines offiziellen Vespaclubs bescheid??

Möchte gerne mich anmelden, oder soll ich erst um einen Zeltplatz schauen ???

... Esterndorf 2003 - da hab' ich euch doch verfolgt:

post-1023-1240348500_thumb.jpg

Und Domina: wurde der Begriff dort nicht geprägt? :-D

post-1023-1240348518_thumb.jpg

Geschrieben

Wir kommen von Norden, was ist denn da die lustigste Route für Roller?

- Siegsdorf, Schneizlreuth, Lofer, Saalfelden

- Bernau, Kössen, Erpfendorf, Lofer, Saalfelden

- Bernau, Kössen, Erpfendorf, Waidring, St.Ulrich, Saalfelden

- Bernau, Kössen, Erpfendorf, St.Johann, Hochfilzen, Saalfelden

Herzlichen Dank für Tipps.

Geschrieben
Wir kommen von Norden, was ist denn da die lustigste Route für Roller?

- Siegsdorf, Schneizlreuth, Lofer, Saalfelden

- Bernau, Kössen, Erpfendorf, Lofer, Saalfelden

- Bernau, Kössen, Erpfendorf, Waidring, St.Ulrich, Saalfelden

- Bernau, Kössen, Erpfendorf, St.Johann, Hochfilzen, Saalfelden

Herzlichen Dank für Tipps.

von Lofer nach Saalfelden gehts sehr viel geradeaus.

St.Johann nach Hochfilzen und dann Saalfelden ist auch weniger kurvig.

Kommt über Waidring ist sicher lustiger.

Geschrieben

Das ist ja mal ne positive Nachricht:

-Zell am See, 03.04.2009

Kinder bei den Vespa World Days:

Gemeinsam mit dem Präsidenten des VCA - Martin Stift, haben wir heute entschieden,

dass Kinder bis 6 Jahre frei dabei sind. Kinder von 6 bis 14 Jahre zahlen ? 25,- Nenngeld.

Dafür gibt's einen VWD09-Sticker, den Zell am See-Kinder-Stadt-Führer und die Berechtigung beim Gala-Abend dabei zu sein!

Ist doch super das die Kindergartenkinder keine 60,- Euro zahlen müßen und die Volkschulkinder nur mehr 25,- Euro zahlen müßen, das ist doch mal ein Zeichen!

http://www.vwd09.com/de-vespa/vespa-news-zellamsee.htm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung