Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

passt dann auch wieder zum begriff "eierspeisschüssel", weil's ja auch sehr bekömmlich mit ei sein soll ... :-D

ach ja und edith nörgelt wieder herum: sie kann sich nicht daran erinnern wann ich jemals das teil zu einem run mitgenommen hätte ...

Bearbeitet von Racing Skunk
  • Antworten 540
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Moin Männer,

darf ich mal fragen, wieviele aus dem Lüneburger Raum (incl. Vororte, also HH usw.)

denn auf eigener Achse anreisen?!?

Kaleu

Geschrieben

...noch 11 Tage dann geht´s ab nach Austria... :-D

werden wohl am 9ten ab Köln losdüsen dann bis Reutlingen fahren

am 10ten gehts dann nach Zell am See.... :-D

Geschrieben

Fährt jemand bei Erl/Ebbs über die Grenze nach Österreich?

Kenne den Weg ab da sehr gut, da ich in der Nähe von Zell am See ein Ferienhaus (Übernachtungsmöglichkeit frei, auch Zeltplätze) habe.

Fall da jemand vorbeifährt, könnte man ja gemeinsam fahren.

Mfg

Geschrieben
Kenne den Weg ab da sehr gut, da ich in der Nähe von Zell am See ein Ferienhaus (Übernachtungsmöglichkeit frei, auch Zeltplätze) habe.

Da kommst du jetzt mit rum, wo alles gebucht ist. :-D

Ich fahr übrigens mit Hänger und noch mal verändertem Setup. Es bleibt aber auch so spannend. Der Roller vom Mitfahrer liegt noch in Einzelteilen vor... (Das war nicht so geplant, das hat sich so ergeben.)

Geschrieben
Könnte hier bitte noch ein Ö-Insider auflisten, was an Sicherheitsquipment (Warnweste, Verbandszeug...) in Österreich mitgeführt werden muss. Am besten mit Quellenangabe.

Ein Vespakollege faselt was von grüner Warnweste auch für Sozia und einem kompletten Satz Birnen

Ich richte mich erstmal hier nach

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorrad/...urcePageID=8239

Jap, so wie es beim ADAC steht, stimmt es meines erachtens. Bis jetzt hat die Polizei nichts gesagt bei mir.

Habe bei meiner Ape immer eine Warnweste und ein Verbandskasten dabei, zusätzlich noch eine Orange Warnleuchte. falls mal was sein sollte.

Mfg

Geschrieben
Was muss ich da lesen? Keine zweispurigen Anhänger erlaubt? :-D Interessiert das einen von der österreichischen Rennleitung?

...ruf mal bei der Polizai :-D dort an und frag mal nach was die Höchststrafe ist.... nicht dass ich dich im Knast besuchen muss....

ein paar Bierchen und Gegrilltes kann ich dir gerne vorbeibringen..... :-D

Geschrieben

Ach watt, das Ding ist so gut gemacht, das klappt schon. Eher ziehen die deine Ranzreuse ein wegen zu viel Grillfleisch und Bier :-D

Geschrieben

Also, Warnweste Pflicht nur bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen. Hier auch nur 1 Stk. für den Lenker. Hier ist das Tragen dieser Weste auf Autobahnen u. Autostraßen beim Verlassen des Fahrzeuges Pflicht, bei Freilandstraßen (Bundesstraßen) Empfehlung. Generell gilt, wen wer die Weste nicht trägt u. es passiert dadurch ein Unfall, können durch ein Mitverschulden (wenn das der Grund wäre) die Schadensansprüche geschmälert werden.

Die gelben Westen sind eine EU-weite Norm (nix grün od. orange), aber Vorsicht - hier gibt es bei den billigen Werbegeschenkswesten oft welche, die von der Reflektionsstärke nicht dieser Norm genügen. Strafe bei Nichttragen der Weste auf der Autobahn: theoretisch bis ?5.000,--, generell werden ?14,-- verrechnet.

Motorradverbandspackerl ist Pflicht. Satz Ersatzbirnen nicht, außer du fährst über Spanien (hier auch ein Ersatzreifen), Mazedonien oder Montenegro - wäre aber wohl ein Umweg :-D

Quelle des Geschriebenen ist der ÖAMTC (ist das Gegenstück zum ADAC) unter www.oeamtc.at

Greetz u. see you in good old austria, STANI :-D

Geschrieben
Also, Warnweste Pflicht nur bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen. Hier auch nur 1 Stk. für den Lenker. Hier ist das Tragen dieser Weste auf Autobahnen u. Autostraßen beim Verlassen des Fahrzeuges Pflicht, bei Freilandstraßen (Bundesstraßen) Empfehlung. Generell gilt, wen wer die Weste nicht trägt u. es passiert dadurch ein Unfall, können durch ein Mitverschulden (wenn das der Grund wäre) die Schadensansprüche geschmälert werden.

Die gelben Westen sind eine EU-weite Norm (nix grün od. orange), aber Vorsicht - hier gibt es bei den billigen Werbegeschenkswesten oft welche, die von der Reflektionsstärke nicht dieser Norm genügen. Strafe bei Nichttragen der Weste auf der Autobahn: theoretisch bis €5.000,--, generell werden €14,-- verrechnet.

Motorradverbandspackerl ist Pflicht. Satz Ersatzbirnen nicht, außer du fährst über Spanien (hier auch ein Ersatzreifen), Mazedonien oder Montenegro - wäre aber wohl ein Umweg :-D

Quelle des Geschriebenen ist der ÖAMTC (ist das Gegenstück zum ADAC) unter www.oeamtc.at

Greetz u. see you in good old austria, STANI :-D

DANKE STANI!!!!

Geschrieben

Wir glühen am Mittwoch auf der Altöttinger Hofdult im Weißbierzelt vor.

Donnerstag dann ab ca. 14:00 übern Chiemsee, Marquartstein, Kössen nach Zell.

Geschrieben
Bei uns gehts genau in einer Woche los.

Kanns schon gar nicht mehr erwarten.

LG Heinz

wann fährt ihr denn heinz?? ihr müsst ja sowieso bei uns vorbei - zwecks fahrgemeinschaft?

grüße

fertsch - vcstp

Geschrieben

Eine Fahrgemeinschaft ist mein geringstes Problem!

ich hab letztes we mein motor geschrotet :-D

und gleich einen neuen bestellt beim ben

er hat mir zwar gesagt das ich am mittwoch meinen motor bekomme

aber das wird ein wenig stressig weil wir schon am do. 07.00H los fahren :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Falls es wen interessiert - der MiNiKiN kommt von der Insel - also nach einer orangenen englischen ET3 ausschau halten (PMY103W) - freu mich schon auf ein paar reale GSFler.

Ankunft am Donnerstag. Gestern noch ein paar Reparaturen gemacht, heute MOT (=Pickerl, TUeV) und Steurmarkerl. Am Sonntag nimmt der Stoffi meine Muehle mit runter damit ich nachfliegen kann.

Edit freut sich :-D

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben
Falls es wen interessiert - der MiNiKiN kommt von der Insel - also nach einer orangenen englischen ET3 ausschau halten (PMY103W) - freu mich schon auf ein paar reale GSFler.

Ankunft am Donnerstag. Gestern noch ein paar Reparaturen gemacht, heute MOT (=Pickerl, TUeV) und Steurmarkerl. Am Sonntag nimmt der Stoffi meine Muehle mit runter damit ich nachfliegen kann.

Edit freut sich :-D

im doppelpack mit deinem "scharfen" bruderherz?

Ich komm auch am Do. Freu mich auch schon.

kurzurlaub im schönsten gau und dann dm?

Geschrieben
kurzurlaub im schönsten gau und dann dm?

Nur von Do auf Fr, dann konsolidieren zu Hause und am Sa ab 1100 ab nach MUC!

Geschrieben

Nur mal für den Fall der Fälle: Gibt es da unten am See ne Werkstatt, hab beim Googlen erstmal nix gefunden??

Wetter soll ja so ein misch masch geben, na hoffentlich kein schnee ganz oben^^ Hab erst letzte Woche einen Bus organisieren können, so klappts doch noch. Unterkunft war auch ganz günstig im Nachbardorf 35euro ppn mit Frühstück und 3gang Abendessen. Nennung hab ich nicht gemacht, ging auch zeitlich nicht. Habe mit Franz von der VWD Leitung gemailt, daß man aber auch so kommen kann. Ansonsten fahren wir für uns allein da rum, wird sich schon was ergeben.

Allen eine gute Anreise!!

Geschrieben

so wie mir das hier aussieht gibt es dann ja eine hohe österreich-bayern-Dichte. Genau mein Konzept!

Muß ich wohl auch vorbeischauen;-)

Geschrieben
Nur mal für den Fall der Fälle: Gibt es da unten am See ne Werkstatt, hab beim Googlen erstmal nix gefunden??

Wetter soll ja so ein misch masch geben, na hoffentlich kein schnee ganz oben^^ Hab erst letzte Woche einen Bus organisieren können, so klappts doch noch. Unterkunft war auch ganz günstig im Nachbardorf 35euro ppn mit Frühstück und 3gang Abendessen. Nennung hab ich nicht gemacht, ging auch zeitlich nicht. Habe mit Franz von der VWD Leitung gemailt, daß man aber auch so kommen kann. Ansonsten fahren wir für uns allein da rum, wird sich schon was ergeben.

Allen eine gute Anreise!!

Ja, Werkstätten gibt es da genug. Direkt in Zell am See ist auch eine ÖAMTC (ADAC) Werkstatt. Kann ich nur empfehlen, sind freundlich und günstig. Ansonsten seht ihr gleich bei der Einfahrt nach Zell am See einige Werkstätten. Falls mal jemand Werkzeug braucht, schaut einfach nach einer blauen Ape mit einem Adler oben drauf ;) Habe alles mögliche Werkzeug und Bowdenzüge für Vespas & Ape´s dabei.

Fährt von euch jemand auch über die Staumauern? Die Teilnehmeranzahl ist da begrenzt, genauso wie beim Galaabend - Bin bei beiden dabei ;))

Mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung