Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hat da Erfahrungswerte? Nachdem ich die paar Mililiter in den TS1 hab laufen lassen, wurd mir klar, das der Kühler nicht so riesig sein muss.

Also der komplette Zylinder ist H20 gekühlt+plus Kopf.

Kühlerabmessungen?

Geschrieben

Am liebsten quer unter den Rahmen, fast vor den Zylinder. Hatte dann überlegt, den Ausgleichsbehälter in die Toolbox zu legen.

Ist für einen Cut, soll aber trotzdem nicht ins/ans Beinschild, weil Vega und fast zu klein dafür und wegen der Optik halt.

Geschrieben

Kühler müssen fett im Wind stehen um gut kühlen zu können. Wenn Du ihn unters Trittbrett bauen möchtest wirst Du sicherlich Probleme bekommen, da Du hier wenig Windangriffsfläche bekommst. Beachte, daß es Kühler auch in verschiedenen Dicken gibt. Zudem kann es sein, das eine Kühlung momentan funktioniert, aber bei 30 oder mehr Grad im Sommer eben nicht mehr. Erfahrungsgemäß sollte das Wasser im Sommer (!!!) nie über 80 Grad gehen. Es geht nämlich ruckizucki, bis es kocht. Das eigentliche Kühlernetz sollte bei 30 mm Netzdicke ca. 200 x 300 mm groß sein, wenn der Kühler frontal montiert wird. Ich bin einige Jahre einen vollwassergekühlten TS1 gefahren. Kühler vorne, 45 mm dick (!!!), ca. 180 x 300 mm. Funktionierte einwandfrei.

Andi

Geschrieben

Also ich habe einen hinterm Vorderrad (ca Din A4) und einen unterm Roller vor dem Auspuff (kleiner Malagutti) und es reicht nicht!

Werde jetzt einen dritten einbauen und Lüfter dahinter machen.

Ih will halt nicht das man die Kühler sieht,sonst ürde vielleicht auch einer oder 2 reichen!

Geschrieben

Danke schonmal für die Tipps, aber 200*300mm ist ja jetzt auch nicht so wahnsinnig gross.

Denke das kann man unterbringen und unter Trittbrett müsste der doch genauso gut im Wind stehen, wie hinter dem Beinschild mit Löchern drin, oder??!

Klar, draufsetzen ist das Beste, will ich aber nicht, lange Schläuche, Optik und mehr Aufwand denke ich.

Geschrieben

Also 200 x 300 ist das reine Netz. Der Kühler aussen dann sicher 230 x 380 mm. Den bekommst Du keinesfalls unters Trittbrett montiert. Und selbst wenn: Er liegt im Windschatten des Rades usw. und würde nie und nimmer reichen.

Andi

Geschrieben

Der Kühler sollte natürlich gerade sitzen, d.h. wirklich frontal Wind bekommen. Ein Schrägstellen in irgend einer Richtung mindert die Kühlleistung auch.

Geschrieben

du kannst ja auch mal probieren ans polrad so finnen dranzubauen, das hab ich schonmal gesehen, und die pusten wind um den zylinder. musste halt auch so querstreifen anschwei3en, damit die waerme besser ableitet, aber ich hoerte dass der TS1 dann normalerweise nicht klemmen soll!

klingt nach nem dicken umbau, soll aber geil sein!

:-D

-arne.

Geschrieben

Der Herr trumpft gross auf.....und was machst du, wenn du einen komplett wassergekühlten MBD TS1 mit Steelliner zu Hause rumliegen hast?

Wassermantel absägen und Kühlrippen wieder dranbraten?! :-D

Ich weiss ja, Kühler versauen die Optik des Kettenfahrzeugs, ist aber ein Cut, Orginalfreaks wie du, gehen dabei eh schon unter die Decke :-(

Irgendwo müssen die Gäule doch herkommen!

Geschrieben

Dann musst du es halt wie an Formel 1 Wagen machen. Irgendwo ein großes Loch, ein Luftkanal dahinter bis zum Kühler und dahinter wieder ein Kanal für die Abluft. Fast bei jedem Sportwagen hast du ja das Problem, das der Kühler nicht gerade im Wind liegt ( flache Nase oder Heckmotor).

Wenn man dann sieht, welch Aufwand dort betrieben werden muss um die Kühlung zu gewährleisten ( riesige Propeller mit Ansaug und Abluftkanälen). Ist beim Porsch ja auch nicht anders, sieh dir mal bei dem die Kühlung an.

Unter dem Trittblech müsstest du ja nicht nur während des Fahrbetriebs eine Art Luftleitsystem bauen, das die Luft zum und durch den Kühler leitet , wenn du stehst müssten Ventilatoren für den Durchsatz sorgen. Und die warme Luft muss ja auch noch irgendwo hin.

- gonzo

Geschrieben

..und nachher sieht die Karre wie ein UFO aus. :-D

Aber wenn man dezent so eine Art Ram Air Schläuche für den Kühler verlegt, könnte es gehen. Mal einen Kühler besorgen und gucken was so geht.

Will aber auch nich mit so 2 Staubsorgerschnorcheln rumfahren, sieht aus, wie gewollt und nicht gegonnt.

Sollte schon ein Roller bleiben, so irgendwie.

Geschrieben

Ahhh - ich glaube da hat jemand bei Ebay ein Schnäppchen gayschlagen! Hab das Teil auf beobachtet, war mir dann aber doch mind. 1 Nummer zu groß vom Aufwand her....

Hab grad die Motoretta von ´96 zur Hand mit der "Simpson Streetfighter" Lambretta von Darren drin: er hat den Kühler direkt hinter das Vega beinschild gesetzt - das schild aber komplett mit mind. 4mm Löchern durchsiebt und der Kühler sehr fett, über die ganze Breite des schildes gehend, schätze mal auch mind. 350/380x 200/250!!

-schmied

Geschrieben

oder einen venitlator der die ganze geschichte durchlüftet! sollte ja auch funkionieren! dann kannst den kühler (fast) prallel zum trittbrett verlegen - soll halt nichts rausrinnen! :-D

Geschrieben

Es gibt ja durchaus auch Kühler aus Edelstahl oder verchromte Kühler, die ein Kettenfahrzeug optisch durchaus noch aufwerten können. Ich habe lieber einen Kühler auf dem Beinschild der vernünftig funktioniert (auch mit der Elektrik) als einen versteckten, den man sich auch genauso gut sparen kann!

Ach so, ein frohes neues Jahr noch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung