Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich fahre einen Malossi 210, SI Vergaser HD 128, Mazzu Rennwelle, verstärkter Cosa Korb. Habe gestern ein PK 1400 Lüra draufgeschraubt und heute morgen beim Fahren, ab etwa

5.000 U/min gemerkt, daß der Motor stark vibriert. Und zwar fühlt sich das an, als ob er 4-taktet bzw. man ständig über Schwellen fährt. Mit Original-Lüra und selbem Setup lief es 1a.

Nehme ich Gas weg, hört es auf. Hat jmd eine Idee? Vielleicht PK 1400 nicht richtig gewuchtet? Ist ein Original PKXL Lüra. Leider konnte ich Zündung nicht abblitzen, da die :-D Pistole im

Sack ist. Oder vllt. Lüra zu leicht für die Mazzu? Werde nachher das Orischinool-Lüra wieder draufmachen.

Geschrieben
Hallo,

ich fahre einen Malossi 210, SI Vergaser HD 128, Mazzu Rennwelle, verstärkter Cosa Korb. Habe gestern ein PK 1400 Lüra draufgeschraubt und heute morgen beim Fahren, ab etwa

5.000 U/min gemerkt, daß der Motor stark vibriert. Und zwar fühlt sich das an, als ob er 4-taktet bzw. man ständig über Schwellen fährt. Mit Original-Lüra und selbem Setup lief es 1a.

Nehme ich Gas weg, hört es auf. Hat jmd eine Idee? Vielleicht PK 1400 nicht richtig gewuchtet? Ist ein Original PKXL Lüra. Leider konnte ich Zündung nicht abblitzen, da die :-D Pistole im

Sack ist. Oder vllt. Lüra zu leicht für die Mazzu? Werde nachher das Orischinool-Lüra wieder draufmachen.

Hi! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zündung bei LüRa-Wechsel bis zu 5 Grad daneben liegt - ich würde Dir schleunigst empfehlen, diese zu blitzen, was anderes macht keinen sinn. Ich würde auch nicht weiter fahren, um Schaden zu vermeiden!

Matze

Geschrieben
Hi! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zündung bei LüRa-Wechsel bis zu 5 Grad daneben liegt - ich würde Dir schleunigst empfehlen, diese zu blitzen, was anderes macht keinen sinn. Ich würde auch nicht weiter fahren, um Schaden zu vermeiden!

Matze

Das ist auch meine Befürchtung. Irgendwie hat ich auch beim Fahren den Eindruck, Leistung verloren zu haben.

Geschrieben
ich tippe mal auf unwucht des lüra oder auf dreck (späne, materialverwerfeungen) im konus. du könntest die welle auf das lüra einschleifen.

Dreck auf keinen Fall, da alles quasi neu und gereinigt.

Geschrieben
Hi! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zündung bei LüRa-Wechsel bis zu 5 Grad daneben liegt - ich würde Dir schleunigst empfehlen, diese zu blitzen, was anderes macht keinen sinn. Ich würde auch nicht weiter fahren, um Schaden zu vermeiden!

Matze

Die PK Lüfterräder mit der Nut für die PX liegen eigentlich alle daneben. 5° ist da noch eher der geringere Wert. Der Extremfall, den ich mal hatte, waren so ca. 40° Vorzündung. Der Bekannte hatte sich halt gewundert, warum der Motor bereits nach ein paar Kilometern extrem heiß wurde.

Geschrieben

Das sollte wirklich am Lüra liegen. Ich fahre selber das PK mit 2 Nuten und um auf mein 17 grad zu kommen mußte ich die langlöcher bis aufs Maximum erweitern.

Ohne Blitzen ist das der sichere Tod....

Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten. Habe jetzt das Orig.Lüra drauf und habe dasselbe 4-takten. Muss also am Vergaser liegen. Übrigens gefällt mir das Orig. viel besser von wg. Laufruhe etc.

Biete unter Verkaufe das PK 1400 an.

Geschrieben
Das sollte wirklich am Lüra liegen. Ich fahre selber das PK mit 2 Nuten und um auf mein 17 grad zu kommen mußte ich die langlöcher bis aufs Maximum erweitern.

Ohne Blitzen ist das der sichere Tod....

Dito, auch bei mir mussten die Langlöcher um einiges erweitert werden, damit der ZZP auf 17° eingestellt werden konnte.

Geschrieben

Keine Ahnung. Ich muss zugeben, daß ich zusätzl. zum PK Lüra noch von HD 130 auf 128 gewechselt habe.

Als ich dann das Orig.Lüra wieder drauf hatte und in dem Bereich von 5.000 - 5.500 U/min war, "hoppelte" es immer noch. Über 5.500 U/min war es wieder weg. Bin dann noch ca. 20km

gefahren und paar ein paar Mal richtig ausgedreht und dann war es für immer weg. Ob es jetzt am PK Lüra lag, weiß ich nicht. Hatte ja auch nur eine kaputte Blitzpistole. Insgesamt gefiel

mir der Rundlauf und die Vibrationen aber nicht. Mir ist die beim Anfahren sogar mehrmals ausgegangen, wg. des geringen Schwungs und lief im Stand sehr unruhig. Da hab ich's halt wieder

verkauft.

Geschrieben

Servus,ich würde trotzdem alle beide Lüfterrader einblitzen,ansosten kann das ziemlich teuer werden,Langlöcher wirst(mußt)du ja schon auf deiner Zündgrundplatte gefräßt haben :-D

Geschrieben
Servus,ich würde trotzdem alle beide Lüfterrader einblitzen,ansosten kann das ziemlich teuer werden,Langlöcher wirst(mußt)du ja schon auf deiner Zündgrundplatte gefräßt haben :-D

Das Original-LüRa war eingeblitzt. Da ging die Knarre ja noch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information