Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da gibt es keinen. P200E steht in den Papieren, PX200 auf dem Roller. Manchmal wird die PX alt als P200E bezeichnet bzw. es steht auch auf den alten Rollern.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat man nicht die PX alt P200E genannt und die Lusso dann PX200? Jedenfalls wäre es für mein Verständnis so.

Zw. 1977 und 1982 lief sie unter der Mod.bez. P200E FIN VSX1T 1001 - 160000

Ab 1983 dann PX 200 E / Lusso ab FIN VSX1T 160001 -

Wie Subway sagt, steht in den Papieren wohl immer P200E!?

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Gibt es vielleicht auch eine Erklärung dafür, dass in den Papieren meiner PX alt von 1982, die ursprünglich mal eine 80er war folgendes steht:

P80E LUSSO

Es ist definitiv eine PX alt mit Batterie, ohne E-Starter und mit Aussenverschlüssen...

:-D

Geschrieben
Gibt es vielleicht auch eine Erklärung dafür, dass in den Papieren meiner PX alt von 1982, die ursprünglich mal eine 80er war folgendes steht:

P80E LUSSO

Es ist definitiv eine PX alt mit Batterie, ohne E-Starter und mit Aussenverschlüssen...

:-D

Komisch. Meine ist auch 1982 (EZ 04/82) und PX alt. In den Papieren steht P80X. Haubenverriegelung innen.

Geschrieben
Gibt es vielleicht auch eine Erklärung dafür, dass in den Papieren meiner PX alt von 1982, die ursprünglich mal eine 80er war folgendes steht:

P80E LUSSO

Es ist definitiv eine PX alt mit Batterie, ohne E-Starter und mit Aussenverschlüssen...

:-D

Jo dafür gibts ne einfache Erklärung. Als ich meine Vespa (p80x alt) anmelden wollte, habe die auch in den Fahrzeugschein PX80 Lusso eingetragen, woraufhin ich mich beschwert hatte, dass es sich nur um ein Versehen handen könnte... Die hat dann nochmal nachgefragt und meinte, dass das wohl vom Straßenverkehrsamt als Standart da eingetragen wird, wenn der Sachbearbeiter px80 oder p80x in den Computer eintippt. Ich habe dann drauf bestanden, dass das Lusso wieder verschwindet. Die haben dann nach kurzen Diskussionen eingewilligt und das wieder rausgenommen.

mfg Basti

Geschrieben
Da gibt es keinen. P200E steht in den Papieren, PX200 auf dem Roller. Manchmal wird die PX alt als P200E bezeichnet bzw. es steht auch auf den alten Rollern.

Nicht ganz korrekt: habe eine P200E, Schriftzug auf linker Backe, Bj.85, 10 PS. Ausführung wie LUSSO (nicht wie PX-Alt), also mit Getrenntschmierung etc. Zu diesem Roller habe ich eine Piaggio-Zusatzbedienungsanleitung, welche auf die "Mischölautomatik" eingeht usw. Ja, Piaggio war schon sehr flexibel in den Modellvarianten....

MfG

Wolfgang

Geschrieben

Ah, jetzt bin ich schlauer. Aber das ist ja ein Kuddelmuddel mit den Modellen. Noch ne Frage: ich habe von einem Freund einen 200er Motor angeboten bekommen, nur er weiß das Bj nicht und der Motor hat keine Getrenntschmierung, wäre das also ein Motor von einer PX alt oder von welcher und kann ich das Bj über die Motornummer feststellen?

Danke!

Geschrieben
Ohne Getrenntschmierung ist dann PX Alt.

Das Baujahr kann man soweit ich weiss durch die Motornummer nicht zurückverfolgen.

Nicht zwingend. In Italien gab es z. B. massig Lussos ohne Ölpumpe. Indikatoren (ohne Motorspaltung) für Lusso / nichtLusso können z. B. sein:

- Hinterachsmutter (Kronenmutter mit Splint = Alt-PX)

- Schaltschubstange (SW13(?) = Alt-PX)

- Motornummer < VSX1M 160000 (Nr. noch ohne Gewähr, habe keine Unterlagen hier) = Alt-PX

- ... (bitte ergänzen ...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung