Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, wenn der Motor warm ist und man macht ihn aus, springt er danach nicht mehr an. Ist er abgekühlt geht es wieder problemlos.

Zündkontakt, Kondensator und Kerze sind neu. Benzinhahn hat vollen Durchlass.

Was könnte es sein? Danke.

Stefan

Geschrieben

wird wohl damit zusammenhängen das sich teile ausdehnen, wenn sie warm werden!

würde darauf tippen, dass dein motor/ass irgendwo etwas falschluft zieht, sprich ein simmerring oder sonst was kaputt ist, was zum hochdrehen des motors führt und er somit gut angeht. nimmt die drezahl im leerlauf ab je länger der roller läuft? Naja auf jeden fall behebt sich das problem, wenn sich die simmerringe ausdehnen (oder wo auch immer die undichte stelle is), sprich warm werden, die leerlaufdrehzahl geht runter, du musst sehr viel gas geben beim anmachen bzw er geht gar nicht mehr an.

Hoffe das stimmt alles so aber so hat man es mir mal erklärt als ich das gleiche prob hatte...

Hilft dann wohl nur motor mal abdichten und simmerringe tausche...

Gruß Makka

Geschrieben

Hallo,

was passiert wenn du mit Schwung anschiebst?? Ich habe genau das gleiche (selbe:-?) Problem. Überprüfe mal nach dem Abstellen und dann erfolglosem ankicken die Zündkerze: trocken oder naß??

Grüsse aus Neu-Ulm

Geschrieben

Danke Leute!

Ich denke mal das es so ist wie Makka schreibt. Der Roller hat auch die typischen Nebenluft-Symtome; nach oben wanderndes Standgas.

Werde mal Siri wechseln und Ansauger/Vergaser neu abdichten.

Wenn das nicht hilft Zylinderkopf planen und Kolbenringe wechseln. Der Motor fühlt sich aber nicht ausgelatscht an und zieht rel. kräftig.

Gruß Stefan

Geschrieben

Der Kolbenringursache liegt die ja das gleiche Phänomen zu Grunde wie beim Simmeringdefekt.

Das Zylindermaterial dehnt sich schneller aus als die Kolbenringe. Wenn diese verschlissen sind, geht im warmen Zustand so die Kompression flöten und die Möhre lauft nicht mehr an. Oder lieg ich nun total daneben? :-D

Wie siehts denn mit dem Spritverbrauch aus?

Geschrieben

meiner meinung nach solltest mit den symptomen mal deinen kondensator wechsel -- sofern du ja warsch.die fuffie zweispulenzündung hast mit unterbrecher und kondensator -- ist der halt irgendwann ausgelutscht bzw. ausgetrocknet und get dann im warmen zustand nicht mehr richt-- also kondensator wechseln und dann funst wieder alles!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Timo, der Drehschieberspalt liegt zwischen 0,05 und 0,1mm.   Das Bild ist nur ein Beispiel, habe mich daran orientiert da ich es verpasst habe eigene Bilder anzufertigen.    Es gibt auch Nd  mit 150 oder was hat mit Lamarxon auf sich.    Ich habe auch schon PN Nachrichten zum Ranger , ich bin hier mit der problematischen Abstimmung nicht alleine. 
    • Das ergibt kein aussagekräftiges Zündkerzenbild.   Geht nur so: Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben.   Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutige Benzin und Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz.
    • Ja, mach das mal. Der Unterschied wird deutlich spürbar sein. Kette wirst eine 81er brauchen und gespannt wird nach oben.  
    • Gute Blecharbeiten sind (zeit-)aufwändig und damit teuer. Zudem muss man da auch was drauf haben. Spachteln und glattschleifen ist deutlich einfacher, schneller und billiger. Dann noch dick Farbe drüber und es glänzt schön Spachtel und eine dicke Lackschicht reißen aber eher früher als später im Betrieb. "Dünn" lackiert auf sauber vorgearbeitetem Blech hält dauerhaft.   Billige Repro-Teile wie Tacho, Rücklichter, Hupe, Griffe, etc. verbauen ist schneller und einfacher gemacht als alte Teile aufzuarbeiten und/oder zusammen zu suchen. Die Teile sind aber qualitativ oft grenzwertig schlecht und oft "nicht schön" / stimmig.   Edit/Ergänzung: Einen Plattenspieler bekommt man ja durchaus auch mal in super Zustand. Da ist die Wahrscheinlichkeit "etwas" größer, dass den jemand neu im Laden gekauft hat, sich ins Wohnzimmer / das Musikzimmer gestellt hat und 40 Jahre lang jede Woche penibel abgestaubt hat. Bei nem (damals) billigen Alltagsfahrzeug ist sowas eher selten...
    • täuscht es oder sitz der siri schief im sitz?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung