Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Warum machst du sie nicht weiter?

Klingt doch überschaubar, bis auf die Heckklappendichtungskante, ok, aber nichts ist unmöglich.

Technik fitmachen, neuen Vorderwagen dran und dann das Heck machen lassen.

Gib dir nen Ruck

Denk ich mir auch jedesmal und dann kommt eine ET3 des Weges, und dann 'ne Sprint, und dann 'ne T5, und dann...

post-18018-1237839786_thumb.jpg

  • Antworten 353
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
morris oxford , sehr schön.

Da kennt sich aber jemand aus!

Sonst hab ich zu hören bekommen: gabs den Trabbi auch mit vier Türen?

Serie VI de Luxe, Bj, 63

braucht aber mitlerweile genauso viel Arbeit wie der Fiat. :-D

Geschrieben
arbeit adelt !

und bei einen so seltenen wagen bringt das doch auch was .

Wenn mir die Zweiräder mal Zeit lassen will ich loslegen. Aber die gehen nun mal vor.

apropo arbeit:

wie stehts eigentlich mit der Gärtnerin vom hanez?

Geschrieben

Zurück zum Thema:

Heute die Radlager eingestellt, VA und Lenkung festgeschraubt, grob die Spur justiert und die Hinterachse ausdistanziert.

Obwohl ich keine Unterlegscheiben an den Querlenkeraufnahmen vorne habe, habe ich doch ganz schön positiven Sturz vorne.

@gatti: Wohin gehören die abgebildeten Teile. Müssten irgendwo an der VA sein:

@ paola: was hälste von meinem Motor?

grusz

post-3969-1237848343_thumb.jpg

post-3969-1237848479_thumb.jpg

post-3969-1237848505_thumb.jpg

post-3969-1237848544_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@ rince: Schick. Dachte auf den ersten Blick an Peugeot 404. Diesen Morris kannte ich bisher nicht. Schicke Familienkutsche

edit ergänzt noch, dass gestern bei egay ne Hecktür fürn giardiniera dabei war, für 102,- weggegangen. Sah ganz gut aus, aber ich habe ja schon eine.

grusz

Bearbeitet von theHanez
Geschrieben

ich hatte auch zuerst an den 404 gedacht, an was auch sonst,

wer bindet sich bitte so einen Engländer ans Bein ? :-D:-D

also der Block gefällt mir auch nicht, mit der silberjauche aufm Auspuff und

so, das sieht insgesamt reichlich unseriös aus.

Pferdefresse. :-D

Geschrieben

Günni ich bin nicht neidisch, nicht auf Dein rollendes Kulturgut und auch sonst nicht.

Du hättest meiner Meinung nach zumindest den Auspuff nicht mit dem Felgensilber

anjauchen sollen, das ist alles.

:-D

Geschrieben

Nix Felgensilber sondern temperaturhochfest, musste dann natürlich aber auch silbern sein.

Du wirst die Kiste, wenn sie fertig ist, trotzdem süß finden, denn so schlecht kann dein Geschmack nicht sein,. wenn du in diesem Forum unterwegs bist.

Wobei, ich habe deine Rollers noch nicht gesehen, wer weiss...

Geschrieben

man kann mir alles vorwerfen, ausser das ich je geschmacklose 2 Räder besessen

hätte - da wird man in meiner Biografie :-D lange suchen können.

aktuell habe ich allerdings keinen Roller, ich bin hier nur wegen Bluenote Mitglied.

:-D

sicher Dicker, die Gärtnerin ist der Hammer, einer meiner absoluten Lieblinge,

neben ihrer kleinen runden Schwester natürlich, die halt nicht so praktisch ver-

anlagt ist.

:-D

Geschrieben

das war allerdings maßlos übertrieben mit der Pussigrafie, die gibt

es natürlich gar nicht, dafür ist mein Sendungsbewußtsein dann

doch nicht ausgeprägt genug.

:-D

jetzt zurück zum Thema Fiat bitte, unter Umständer schick ich mal

ne PN mit den Rollerfotos, die waren hier schon oft genug zu sehen.

:-D

meine Smallframe hat 992ccm.

:-D

Geschrieben

meine Auto Karriere begann spät ( mit 26 ), war kurz ( ich habe kein Auto mehr )

und war vor allem durch eine nie vorhandene Werkstatt geprägt.

also ich hatte zuerst einen Stricht Acht Leiche, dann die W 108 Leiche, dann 3 Pandas,

einen Uno, und am Ende einen A112 und einen Uno Turbo, die ich verheiraten wollte.

dann hat meine Ex-Freundin den Stecker aus der Badewanne gezogen. :-D

im Moment könnte ich mir einen Käfer ganz gut vorstellen, hier fahren einige rum, und

das Motorengeräusch ist immer noch so angenehm.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Muss gestehen, dass italienische Kleinwagen nicht meine Baustelle sind. Trotzdem verfolge ich das Topic mit Interesse und muss Herrn Hanez mal Respekt für die konsequente und vor allem zügige Umsetzung zollen! :-D

*OT*@ Pussi: War vor vielen Jahren mal mit einer jungen Dame aus der Lombardei liiert, deren Vorname tatsächlich Paola war ;-):-D . Die fuhr damals Uno Turbo, ich Automatic Admiral. Bin in dem Uno immer auf zwei Pedale gleichzeitig getreten... :-D Jedenfalls hat sie mich, nach einer blöden Bemerkung über Frontantrieb und Vierzylinder, in der kleinen Blechdose auf den Bergstraßen im Hinterland des Comersees das Fürchten gelehrt. :-D Lastwechsel from hell...

Was Du da über A112 und Uno Turbo Motoren erzählst, macht mir Angst.

Edith wegen der Rechtschreibschwäche...

Bearbeitet von signor rossi
Geschrieben (bearbeitet)

ich war ( nicht mehr ) jung, und träumte von einem Mittelmotor Konzept. :-D

aber es war nicht okay, den A112 und den Uno Turbo mit dem Kennzeichen vom normalen

Uno zu fahren, den wir vorher hatten, meine da bereits ExFreundin und ich, das ist mir

heute auch klar.

:-D

Die fuhr damals Uno Turbo, ich Automatic Admiral.

:-D

der Uno Turbo nahm immer 15-18 Liter, sowas hatte ich bis dahin nicht erlebt,

allein die 7 Rundinstrumente, die der Eimer im Cockpit hat.

:-D

Bearbeitet von Paola
Geschrieben (bearbeitet)
der Uno Turbo nahm immer 15-18 Liter, sowas hatte ich bis dahin nicht erlebt

:-D Von nix kommt nix... Und jetzt mal ehrlich, es gibt doch wenig, was mehr Spaß macht als das sinnlose Verwandeln Fossiler Brennstoffe in Abwärme und Lärm. :-D

Wenn etwas so marschiert, wie ein Uno Turbo, darf das auch saufen wie ein Großer. Und ja, ich finde die Kisten auch extrem geil, hab bloß nie gelernt, richtig damit umzugehen...

Edith hat noch zwei Links:

*prototipo*

http://www.polinimotorsport.com/ :-D

sehenswert vor allem die Videos...

Bearbeitet von signor rossi
Geschrieben

@gatti: Habe gerade gemerkt, dass der Türgriff doch nicht der richtige ist. Wird wohl passen, aber meiner sieht doch etwas anders aus.

Wie schautsn mit den Dämpfern? Würd gern die HA fertig machen, aber ohne Dämpfer ürgendwie blöd.

grusz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun macht das echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung