Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so jungs!

jetzt baue ich meine erste rennwelle.

jetzt müßt ihr mir nur noch sagen, wo ich wieviel (mm) wegflexen muß.

thx, stefan

ps: motor soll ein tourenmotor werden mit folgender konfi

pv-block, kontakt zündung,

133 polini, 24 phbl, et3-banane.

Geschrieben (bearbeitet)

ähh ... stefan!

die andere seite bitte - die du fotografiert hast "steuert" nicht! :-D

edit: und welche welle ist es denn?

Bearbeitet von sepp
Geschrieben

Moin Moin!

Die Frage nach dem wieviel wird Dir keiner genau beantworten können.

Das hängt doch stark von der Welle und dem verwendeten Motorgehäuse ab.

Bsp.:

ETS Gehäuse mit ETS Welle = 175° (120° vor OT und 55° nach OT).

Das Gehäuse selbst hat einen Einlasswinkel von 40°, die KW 135°.

ETS Gehäuse mit ETS Rennwelle = 188° (120° vor OT und 68° nach OT).

Das Gehäuse hat einen Einlasswinkel von 40°, die Rennwelle somit 148°.

Hingegen hat ein PK 50 Gehäuse nur einen Einlasswinkel von 30°!!!

PK 50 Gehäuse mit ETS Welle = 165° (120° vor OT und 45° nach OT).

PK 50 Gehäuse mit ETS Rennwelle = 178° (120° vor OT und 58° nach OT).

Du siehst, so einfach kann das nicht beantwortet werden.

Also erstmal Steuerzeiten ermitteln, dann kannst Du auch ermitteln was an Kw und/ oder Gehäuse zu tun ist um z.B. eine Einlasszeit von 180° zu erreichen.

:-D

Gruß,

Olli

Geschrieben

@ stefan: ich persönlich würd nochmal in den hosensack greifen und einen membranansauger einbauen!

der polini tut es für dein zwecke denk ich, kostet nicht die welt und sprit ersparst dir auch noch - mal abgesehen vom herumgeschnippel an der welle!

Geschrieben

handelt sich um ein original pv gehäuse.

wieviel mm könnte ich dann theoretisch am gehäuse den einlaß vergrößern?

wie gesagt, soll ein tourermotor sein.

ciao, stefan

Geschrieben

@stefan

Ermittle doch einfach mal die Werte Deiner Welle und des Gehäuses.

Geht wirklich einfach.

Die Welle sieht mir stark nach einer Originalwelle mit extrem mickrigen Einlasssteuerzeiten aus.

Die Zeiten der Welle lassen sich doch sehr schnell ermitteln.

Blatt Papier mit Loch in der Mitte.

Kw durchstecken und mit Bleistift abzeichnen.

Geodreieck und den Winkel ermitteln.

Dann hast Du schon mal einen Anhaltspunkt.

:-D

Olli

Geschrieben

Hab' zwar lange keinen Tuningsatz mehr verbaut, aber soweit ich weiß, liegen dem Satz meist einige Skizzen bei.

Auf der Malossi Seite kannst Du diese Instruktionen übrigens auch als PDF herunterladen. Da müßte auch angegeben sein, wieviel man an der Kurbelwelle abnimmt.

PDF-Malossi

Grüße

Topper

Geschrieben

@gstoned

Jawie...hast Du schon die Lust verloren, ...ist Dir alles doch zu kompliziert, ...zu viel Arbeit, ...oder bist Du schon fleissig am flexen?!? :-D

Ich warte nämlich schon auf die Frage, wie man das mit dem Flexen einer Kurbelwelle denn so anstellt, ohne dass sich das untere Pleuellager mit Spänen füllt und seinen Dienst quittiert... :-(

Gruss,

Volker

Geschrieben

werde wahrscheinlich den einlaß vergrößern bzw. an den 24 anpassen.

aber du mußt ja das pleullager nur schön mit gewebeband verkleben und dann mit bremsenreiniger auswaschen.

ciao, stefan

Geschrieben

ich bin noch immer der meinung, daß ein polini-membran-stutzen für deine zwecke das beste ist! :-D

und der verbrauch wird wirklch merklich geringer vom durchzug mal ganz zu schweigen! :-(

Geschrieben (bearbeitet)

@gstoned

Na, dann weisst Du ja schon alles! Prima! Und auf wieviel Grad machst Du sie auf? Was für eine Duration bekommst Du im Drehschieberloch und mit wieviel Grad trägt Deine geflexte Kurbelwelle bei? :-D

Die Mazzucchelli hat übrigens sowas mit 83mm als Sehnenmass zwischen Ansaugöffnungs- und Ansaugschlusskante. Etwas viel, wenn man den Einlass noch maximal aufmachen möchte. Dann liegt man deutlich über 180° und bekommt ein bischen viel Sprayback. :-(

Und, - wie entscheidest Du Dich?!? *neugierig* :-(

@Sepp

Durch den Polini geht doch nix durch! Nimm doch lieber den Malossi. Der hat die selbe Membran wie sie in manchen PXen schon für 22-24PS oder sowas sorgt und Du hast die Option offen das Dingens auch nach draussen zu drehen... :-(

/ Volker

Bearbeitet von volker
Geschrieben

@ sepp: mal gucken wo ich billig einen ansaugstutzen bekomme.

@ volker: ist keine rennwelle sondern eine neue originalwelle. werde mir das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen. nachdem der winter wieder eingekehrt ist, habe ich ja noch etwas zeit.

@ alle: wie weit kann ich den einlaß max. öffnen? wer hat foto's.

ciao, stefan

Geschrieben

@ volker: der stefan will ja einen tourenmotor, da reicht die polini allemal, vor allem beim 24er vergaser! und 30 euro gespart! :-D

Geschrieben

der Polini Membranansaugstutzen ist keineswegs so schlecht wie er (zugegebenermaßen) aussieht! Dat dauert erstmal ne ganze Weile bis der die Drossel am Motor ist :-D

Geschrieben

wenn ich euch richtige verstehe, reicht es vollkommen wenn ich einen polini membran-ansauger draufschraube. wie ist es dann mit dem anpassen des einlasses?

ciao, stefan

Geschrieben

@Gerhard:

hast Du die Zeichnung vom Polini Membranstutzen irgendwo rumfliegen? Ich möchte gern schauen, wie Polini empfiehlt den Einlaß zu bearbeiten.

Wär nett, wenn Du's online stellen könntest (oder wer anderes)

Grüße

Topper

Geschrieben

habs mal jemandem geschickt, aber mittlerweile ist es verschollen :-D:-(

aah, habs grad gefunden, SCK Katalog Seite 192! :-(

Geschrieben

...na, dann spart mal die 30 Euro...aber kommt mir dann nicht später und heult hier rum, wenn euch der Leistungshunger überkommt! :-(:-(

Wenn man den Malossi mit seiner komischen Plaste-Membran unbearbeitet lässt, dann geht durch die ja auch nur ein 20er rein vom Querschnitt durch. :plemplem: ...was man ja aber später mal ändern könnte...

@gstoned

Das mit der Rennwelle habe ich ja auch nur als Information gereicht, falls Du Interesse hättest, Deine originale Welle in so ein Ding umzuflexen, - wo Du ja schon das richtige Abkleben der Welle mir beigebracht hast! :-(

Mit 'ner Membran würde ich dann die Welle auf jeden Fall soweit aufmachen wie die Mazzucchelli, den Bogen am Auswuchtungsloch noch raustrennen und alles hübsch verrunden... und schwups, hättest Du die strömungsoptimierte Membranwelle... :love:

...man könnte ja noch mal einen Gedanken daran verschwenden, ob man nicht die Fuzzel-Polinimembran direkt in das Einlassloch stecken könnte. Dann würdest Du wenigsten nicht so viel Kurbelgehäusekompression verlieren ... :-D

Gruss,

Volker

Geschrieben

Der Polini Membranansaugstutzen hat auf meinem Motor früher für 134 Digitacho km/h gereicht, aber nur mit rot lackiertem PM40 (blau und schwarz nur jeweils 128 :-D )

soviel zum Leistungshunger :-(

Geschrieben

Oj! :-(

...da fragt man sich, was man sich denn da gerade für ein Malossimonster zurechtfeilt... :-D:-( ...aber is ja nich gesagt, dass das Dingens dann auch richtig gut läuft... :haeh:

/ Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung