Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

1. Int. Schaltroller-Cup Nürburgring 13.09.2009


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sodele, Nennung ist raus, Geld ist raus, Startnummer reserviert und bereits in Produktion. Ich bin gespannt.

Reicht denn nun ein Zündschlüssel zur Zündunterbrechung oder muss es was am Handgelenk sein?

Der Zündschlüssel reicht.

Gruß Dirk

  • Antworten 619
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Mit der bis aufs Lüfterrad originalen TX 200 werde ich das Feld entspannt von hinten beobachten :-D

Geschrieben

Ach wat....die Strecke is groß genug...da stören uns die Engländer nich :-D

Seit heute Abend is die Fuffi fettich.....glaub ich....hoff ich....denk ich....

Leuchtet sogar wieder....getestet wird se im Heimatland....vielleicht verrät mit Luigi ja noch im Heimatwerk

den ein oder anderen Kniff :-D

Ick freu mir druff....

Geschrieben

Ein paar Fragen haben die Briten noch:

ist ein britischer Motorradfuehrerschein, eine CBT (=125er Schein) oder eine ACU-Lizenz (Rollerrennlizenz mit FIA-Gueltigkeit) ausreichend? Welche Befahigungsausweise zum Lenken eines Rollers muss man vorweisen?

Wie laeuft die Zeitnehmung bzw. Wertung der Schnellsten ab - die Kollegen Rennfahrer sind ja weniger an der Gleichmaessigkeit interessiert. Gibt es hierfuer eine inoffizielle Wertung der Gewinner?

Gibt es eine Moeglichkeit zum Tankstopp/Boxenstopp reinzufahren? Charlie hat gemeint sein Tankinhalt wuerde etwa fuer 9-10min reichen :-D .

Geschrieben (bearbeitet)
Ein paar Fragen haben die Briten noch:

ist ein britischer Motorradfuehrerschein, eine CBT (=125er Schein) oder eine ACU-Lizenz (Rollerrennlizenz mit FIA-Gueltigkeit) ausreichend? Welche Befahigungsausweise zum Lenken eines Rollers muss man vorweisen?

Wie laeuft die Zeitnehmung bzw. Wertung der Schnellsten ab - die Kollegen Rennfahrer sind ja weniger an der Gleichmaessigkeit interessiert. Gibt es hierfuer eine inoffizielle Wertung der Gewinner?

Gibt es eine Moeglichkeit zum Tankstopp/Boxenstopp reinzufahren? Charlie hat gemeint sein Tankinhalt wuerde etwa fuer 9-10min reichen :-D .

Hallo Markus

Es bedarf keiner Fahrerlaubnis und auch keiner Lizenz. Lediglich der Roller muss technisch ( Im Sinne der reinen Fahrsicherheit ) einwandfrei sein, es prüft der deutsche Tüv......

Gewertet wir offiziell die Gleichmäßigkeit. Das sollte auch nach außen so aussehen ob das das ist was alle interessiert, sonst wäre es eine Rennveranstaltung und man würde eine Lizenz brauchen. Auch die Sieger werden in der GLP ausgefahren.....

Aber ich sag mal so, die 3 mit den schnellsten Rennrunden sollen auch nicht leer ausgehen. Da ich die Kiste aber irgendwie finanzieren muss und son paar Vögel die was mitsponsorn wollten sich nicht mehr melden, gibt es keine Diamantbesetzten Goldpokale mit dem Blut Jesu Christi.......

Aber wird schon was sein, was prickelt.

Ach so, der Tankstopp...... das ist eine Frage die wir vor Ort klären müssen. Raus fahren sollte kein Problem sein, aber dann wieder auf die Strecke?! Wie gesagt, das kläre ich mit den Marshalls vor Ort.

Ich hoffe das ist ok.

Gruß

jens

Bearbeitet von GRETE
Geschrieben (bearbeitet)
, es prüft der deutsche Tüv......

Na dann seh ich jetzt schon schwarz bei meiner Original-Fuffi-Bremse vorne :-D

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Der Kasi(?) mit der türkisen SS90 und dem Tank in der Toolbox hat doch auch immer in der richtigen Boxengasse gehalten, mit parat stehendem Kanister nachgaytankt und ist weitergefahren.

Sollte also gehen.

Die Engländer wollen um den Sieg fahren und alle 9 Min. tanken? Also eine Zwei-Stop-Strategie? :-D Ich bin gespannt.

Gruß Dirk

Geschrieben

Da denkste die Kiste is fertig....nüx da....

da haben sich doch innerhalb von 2 Tagen die frischen Nieten im HZ schon wieder verabschiedet...

Naja....hab ja morgen Abend eh nix anderes zu tun :-D

Geschrieben
Da denkste die Kiste is fertig....nüx da....

da haben sich doch innerhalb von 2 Tagen die frischen Nieten im HZ schon wieder verabschiedet...

Naja....hab ja morgen Abend eh nix anderes zu tun :-D

Hat bei mir auch nie gehalten. Erst als ich Muttern eingeschweisst und den Dämpfer mit Linsenschrauben verschraubt hatte, war dauerhaft Ruhe.

Geschrieben
Die Engländer wollen um den Sieg fahren und alle 9 Min. tanken? Also eine Zwei-Stop-Strategie? :-D Ich bin gespannt.

Gruß Dirk

gut für uns...hoffentlich :-D

Geschrieben

die rundenzeiten, also die inoffiziellen, bekommen wir doch bestimmt unter vorgehaltener hand vom veranstalter, oder? und der erasmo hat die für gewöhnlich innerhalb eines abends ausgewertet und online gestellt.

Geschrieben
Der Kasi(?) mit der türkisen SS90 und dem Tank in der Toolbox hat doch auch immer in der richtigen Boxengasse gehalten, mit parat stehendem Kanister nachgaytankt und ist weitergefahren.

Sollte also gehen.

Die Engländer wollen um den Sieg fahren und alle 9 Min. tanken? Also eine Zwei-Stop-Strategie? :-D Ich bin gespannt.

Gruß Dirk

Die Berliner Jungs bzw. die 667 Jungs hatten aber auch meist eine Box gemietet, (jedenfalls immer wenn ich da war) von daher ist das dann einfacher.

Aber 2 mal tanken und vorne fahren ist schon ein sportlicher Gedanke, das werd ich mir von hinten mal in Ruhe ansehen ...

Bis die Tage, Volker

Geschrieben
Aber 2 mal tanken und vorne fahren ist schon ein sportlicher Gedanke, das werd ich mir von hinten mal in Ruhe ansehen ...

Wieso? Willst Du Dich hinten anstellen zum Tanken? :-D

Geschrieben

Hallo Renngemeinde - suche immer noch eine Mitfahrgelegenheit für Mofetten zwischen Pott und Berlin, vielleicht will sich ja einer der Rennfahrer die Fahrkosten minimieren.....

Topic

Geschrieben
kann mir jemand sagen, wie groß die startnummern sein müssen? Reichen 15cm Durchmesser?
eine genaue regelung gibt es da glaube ich nicht. sie sollten halt nur für die zuschauer gut lesbar sein. 15cm "durchmesser" finde ich persönlich recht klein. schau dir doch einfach auf der hp vom msc porz die bilder vom kk aus den vorjahren an, dann hast du eine vorstellung wie groß die sein sollten.

albert

Geschrieben
kann mir jemand sagen, wie groß die startnummern sein müssen? Reichen 15cm Durchmesser?

Wenn ich mich nicht irre, bekommst du bei der Smallframe mehr als 15cm Durchmesser vorne nicht auf eine Seite vom Beinschild.

Ich hatte damals genau die größe für die runden Unterlagen machen lassen. Siehe KK Startnr 45 /46 letztes Jahr.

Gruß Jochen

Geschrieben
kann mir jemand sagen, wie groß die startnummern sein müssen? Reichen 15cm Durchmesser?

Habs gerade vor mir liegen, bzw. bin gerade dabei die neu auszuschneiden,

meine Ziffern sind 14 cm hoch, absolut durch die Schrägstellung noch etwas größer,

(siehe Avatar)

Da waren auf jeden Fall einige mit kleineren Startnummern.

Geschrieben

Ich bin raus!

Ist ein Graus mit dem Alter... :-D

Bandscheiben machen schon lange Ärger u. jetzt geht gerade gar nichts mehr! :-D

Wenn also jemand noch "Last Minute" starten möchte,bitte bei mir melden>Nr. 33 wird frei! :-D

Wünsch Euch allen viel viel Spaß u. einen Unfallfreien Gleichmäßigkeitslauf :-D

Neidische Grüße

Tom

Geschrieben

Da ich die 76 habe, hatte ich evtl. an diese hier gedacht.

Und muß vorne eine Nummer auf das Beinschild oder geht es auch, wenn ich die vordere Nummer einfach oben auf den Lammi Koti klebe? Ich frag lieber vorher, weil ich noch nie beim Reinoldus Sprint war und nur gehört habe, daß die dort strenger als beim Kölner Kurs sind?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung