Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bekomm noch die Kriese daher hier mein Hilfeschrei:

Habe eine "neue" PK50XL von meiner Schwester, stand ewig rum und sprang nicht an: Vergaser gereinigt... brumm - soweit so gut.

Drei Wochen später: Sie geht einfach aus, wenn sie warm ist (ca. 1km fahrt). Also, im Forum recherchiert und auf das Pickup Problem gestoßen...

Pickup gewechselt und jetzt springt sie so gut wie überhaupt nicht mehr an!!? Nach ca. 50x kicken brummt sie, wenn ich glück habe kurz auf - dreht hoch und geht wieder aus...? Wenn ich Gas gebe, reagiert sie sehr verzögert...

- Zündfunke ist da, Kerze ist nass.

kann ich den Zündzeitpunkt evtl. verstellt haben? - aber am Polrad gibts ja ne Nut, hab das Polrad genauso wieder eingebaut wie es davor war...?

Weiss jemand rat??? Ich flipp noch aus!

Danke schon jetzt!

Geschrieben

Wie lang stand die Gute denn?

Hatte schon öfters das Problem, dass die Weichmacher aus den Simmeringen rausgehen.

Das Ding fährt dann nach langer Standzeit (einigen Jahren) mit Glück ne Woche, danach dichten die Simmeringe nicht mehr und die Karre springt nicht mehr an..

Geschrieben
yo,klingt nach simmerringproblem. neu abdichten die karre und gut ist

ich tippe auch auf simmerringe oder falschluft...hört sich so an.

prüfe mal den vergaser, filzring, vergasersitzt usw...

wenn alles nichts nützt, mal das polrad abnehmen und schauen, ob darunter sich schon ein ölfilm/-schlier gebildet hat...daran sieht man, ob der simmering undicht ist...

wenn die vespa "neu" ist aber schon 5 jahre unbenutzt herumstand haben die simmeringe schon gelitten und dichten im motorraum nicht mehr ab...

motordichtsatzt kaufen, simmerringsatz, alle dummen o-ringe auch ersetzen und du hast ruhe für die nächsten 10 jahre und 20.000 km.

einmal anständig machen und du hast erstmal ruhe...flickschusterei hilft hier nicht weiter.

greetz F.

Geschrieben

moin zusammen - danke für die ganzen Hinweise!

- die Vespa steht seit ca. 1 Jahr (länger nicht)

- Kompression OK? - keine ahnung wie finde ich das raus?

- simmerring .... hmmm ok - ganz ehrlich: jetzt muss ich erstmal suchen, was das wo ist und wie ich den kollegen wechsle - bin arger rookie...

ihr schließt ein Elektronikproblem also eher aus?

Danke, stopsel

Geschrieben

Update:

so, nachdem der Kollege nun garnichtmehr angesprungen ist, hab ich nochmals den alten Pickup Testhalber eingebaut - zündfunke: ja, Motor springt aber dennoch nicht an buuuha!

Zur Sicherheit auch nochmals Vergaser ausgebaut und alle Düsen etc. gereinigt ... NICHTS :-D

Weiss mit meinem überschaubaren Latein nicht mehr weiter..?

Bitte um Hilfe, stopsel

Geschrieben

ist schwierig für ferndiagnosen. ich denke solange du nicht weisst was simmerringe sind wird es schwierig für dich werden diese zu wechseln. frag dochmal im forum nach ob jemand für kleines geld mit dir den laden schmeisst oder versuche mal das getriebeöl abzulassen um zu schauen ob spritt im öl schwimmt. wenn ja muss dein motor definitiv raus und neugemacht werden.... gebrauchten motor könntest auch kaufen und reinmachen. das spart arbeit und teilweise auch zeit und geld...... :-D

Geschrieben

Schau mal nach ob die Zündkerze naß ist, wenn ja könnte der Motor abgesoffen sein, Sprit hat sich zersetzt oder die Kerze ist kaputt.

Wenn es so ist dann Motor bei geschlossenem Benzinhahn (besser noch: Schwimmerkammer leeren) durchkicken bis Kerze trocken bleibt.

Dann mal nen Teelöffel frischen Sprit direkt ins Kerzenloch oder Starthilfespray verwenden. Falls sie dann Läuft würd ich auf alten Sprit tippen,

falls nicht ist es wohl ein Zündungsproblem.

Viel Glück.

Geschrieben
gebrauchten motor könntest auch kaufen und reinmachen. das spart arbeit und teilweise auch zeit und geld...... :-D

Und birgt die Gefahr, dass der auch neu gemacht werden muss. Dann lieber den vorhandenen überholen. Ist immer noch billiger (nur die Teile gerechnet) als ein gebrauchter Motor unbekannter Herkunft.

Geschrieben
Und birgt die Gefahr, dass der auch neu gemacht werden muss. Dann lieber den vorhandenen überholen. Ist immer noch billiger (nur die Teile gerechnet) als ein gebrauchter Motor unbekannter Herkunft.

stimm ich dir zu aber nicht jeder kann schrauben. habe auch vorgeschlagen dass er sich jemanden sucht der hilft seinen motor zu spalten. die andere möglichkeit sollte ne notlösung werden...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung