Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aloha,

ich erlaube mir mal alles so genau wie möglich zu beschreiben, um alle Unklarheiten aus der Welt zu schaffen. Ich hoffe ich werde wegen meiner Ehrlichkeit nicht bestraft.

Ich bin kein Betrüger und verkaufe hier ganz sicher keinen defekten Motor. Verheimlicht wird nichts.

Der Motor wurde damals von einer Vespa Werkstatt aufgebaut. Alle Fräsarbeiten inkl. Zusammenbau wurden in der Werkstatt durchgeführt. Ich wollte nichts verpfuschen, da es meine ersten Fräsarbeiten gewesen wären.

Mein Wunsch war es eine gute Leistung zu erzielen mit hoher Zuverlässigkeit. Höchstleistungen und Höchstdrehzahlen sind für mich kein Thema gewesen. Der Motor wurde ehrliche 600 km ungefähr eingefahren.

Ist meiner Meinung nach der wichtigste Teil bei solchen Motoren. Anfangs hatte ich Probleme mit der Vergasereinstellung, sodass ich leider gleich nach dem Einfahren ein Loch in den Kolben bekommen hatte.

Dank der stabilen Nikasil-Beschichtung musste ich mir ?nur? einen neuen Kolben kaufen. Der Zylinder hat dadurch KEINE Riefen bekommen. Schleifspuren, die nicht weiter von Bedeutung sind und

ein kleiner Abplatzer in der Mitte der Laufbahn. Die Funktion bzw. Zuverlässigkeit des Zylinders ist deswegen in keinster Weise beeinträchtigt. Der neue Kolben wurde weitere 200 km eingefahren.

Seitdem läuft der Motor ohne Probleme und ist jetzt bei einem KM-Stand von ca. 2000 und absolut trocken.

Bin PK-Lüfterrad gefahren. Kein HP4!

Möchte noch erwähnen, dass ich kein ?Heizer? bin. Wenn ich schnell fahren möchte hole ich mir ein Motorrad. Meine Reisegeschwindigkeit war meistens 70 ? 80 km/h. Meistens jedoch Kurzstrecken...

Einlass, Zylinder und Kolben können noch einiges an Material verlieren, wenn man möchte.

Dieses Jahr war meine Vespa vielleicht 3 Mal im Einsatz (max. 100km), da ich irgendwie nie Zeit dafür hatte. Der Vergaser muss definitiv neu eingestellt werden, da ich zuletzt den Fichtl-Pott montiert hatte.

Also hier noch mal alle Details:

PX 221 Lusso Motor: (aus Vespa Bj. 1987)

- 210er Malossi (Zylinder (Auslass leicht breiter) und Kolben bearbeitet)

- MMW-Zylinderkopf

- Mazzucchelli Langhubwelle 60mm

- verstärkte SIP-Cosa-Kupplung (mit Ring) 23 Zähne

- Lusso Getriebe

- kurzer 4ter Gang (T5)

- MMW1 Membrankasten und Ansaugstutzen

- RD 350 Membrane + Carbonplättchen

- 30er Mikuni TMX Powerjet (inkl. Choke-Zug-Kit)

- Ram-Air Luftfilter

- SIP-Breitreifen-Kit (Distanzring für Bremstrommel, Distanzscheibe für Schwinge, Schlauch, schwarze breite PX- und Cosafelge und schwarze Bremstrommel)

- neuwertiges Schaltkreuz

- neuwertige Schaltraste inkl. Schaltrastenabdeckung

- Zündbox mit Zündkabel und Zündkerze

- Einlass auf MMW1 angepasst

- Überströmer und Boost-Port wurden angeglichen an 211er Malossi-Zylinder.

- Leistung je nach Tröte ca. 25 PS aufwärts

- ohne Lüfterrad, Zündgrundplatte und Hinterreifen

Mein Angebot wäre 1200 ?. Alles weitere bitte über PM.

Bilder kommen noch...

welche werkstatt hat das denn alles aufgebaut wenn man mal fragen darf.

Geschrieben
Aloha,

ich erlaube mir mal alles so genau wie möglich zu beschreiben, um alle Unklarheiten aus der Welt zu schaffen. Ich hoffe ich werde wegen meiner Ehrlichkeit nicht bestraft.

Dann trag doch bitte noch den Standort nach, dann bist du nicht nur ehrlich, sondern auch Regelkonform :-D.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information