Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

verkaufe wegen Oldi-Liebe meine schöne, schwarze P200E.

Vespa wurde im Juli/August 2007 abgeschliffen und in RAL schwarz lackiert. Der Handschuhfachdeckel sowie die Bremstrommeln vorne und hinten sind in Ferrari-Rot lackiert worden um den ganzen einen Kontrast zu geben.

Die Vespa hat einige kleine Verlaufer, an der Fußbremse ist ein ca. 0,8cm großes Stück Lack abgeplatzt. Ansonsten hat sie keinen Rost und funktioniert tadellos.

Jetzt mal zu den Extras:

Es wurden verbaut:

Grimeca Teilhydraulisch, Bitubo vorne, Sebac hinten, SIP Performance-Auspuff poliert, 100-80er Reifen, Chromfelgen, Oldi-Rücklicht, weiße Blinker.

Bis aufs Sebac und den Felgen ist alles eingetragen. Kann aber auf Wunsch noch gemacht werden.

Tüv hat die gute Fee bis 07/2009, kann aber auch noch gemacht werden.

Erstzulassung vom Roller is der 01.07.1982, handelt sich um das Zwittermodell mit Backeninnenverschlüssen und Gemischschmierung. Ist ein italienischer Roller ohne Batterie und hat 12 PS!

Motor scheint ungeöffnet und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen. Laufleistung in etwa 15000km. Der Tachostand liegt bei 38000km (Austausch). Auf Wunsch kann der Motor auch noch überholt werden.

Ist ein super Alltags-Roller, der immer anspringt und mich nicht im Stich gelassen hat. Aber für 2 Vespen reicht die Kohle nicht.

Standort ist in 95326 Kulmbach

Roller gehört mir und kann gerne Probe gefahren werden

Preis schlag ich mal 2500? an.

Bearbeitet von david12705
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn geschlachtet wird hätt ich gern den Deckel vom Gepäckfach.

Die Edith hat mal wieder nicht alles gelesen und dachte der Deckel wäre 621 :-D

Handschuhfachdeckel sowie die Bremstrommeln vorne und hinten sind in Ferrari-Rot lackiert worden
Bearbeitet von ber5erker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich finde, das ist wie Schlagerhosen und Brusthaartoupet.   Das muss man nicht nur tragen können, sondern auch die Eier dazu haben.    
    • Kalt laufen diese Motoren immer besser als warm....  Kolbenringe noch ok? Stossspiel noch ok? 
    • Hupe braucht Gleichstrom. Daher der Hupengleichrichter. Da die Hupe mehr zieht, als der Rolle zur Verfügung stellt ist dort gleichzeitig noch ein Puffer Kondensator mit Vergossen. Schnarre funktioniert mit Wechselstrom, ist aber nicht StVO konform. Zum umbauen kannst du einfach die schwarz/grünen Kabel vom Hupengleichrichter nehmen. eines an Masse (schwarz) eines an den grünen Ausgang vom Regler (= grün am Hupengleichrichter). Die beiden grünen am Hupengleichreichter leiten nur durch, können also verbunden werden.   Link zum Schaltplan: https://scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.px200.html#nobatt  
    • Ich würde mir einen 50cc DR drauf machen, wenn du nicht gleich auf was größeres gehen möchtest.  Zylinderfuss ca. 5/10 abdrehen, dann passt der auch ins C24 Motorgehäuse 
    • Hallo zusammen.    Habe die kleine eckige Mikuni Pumpe verbaut.    Vom Tank gehts in die Pumpe rein   -> § und dann wieder raus § -> im Vergaser.   Obere und untere Verbindung mit einem T Stück verbunden.  Unterdruck versteht sich von alleine.    Ist das auf dem angehängten Bild nicht ganz anders.    Sprich vom Tank in die Pumpe §-> Mit T Stück    Weiß nicht ob ich es falsch angeschlossen habe. Karre ist wie abgesoffen.    Fotos können gemacht werden.    Gruss             
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung