Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Edit5: ab Seite 44 wird komplett neu inkl. Karosseriearbeiten mit 10mm pro Seite breiteren Seitenbacken

 

Edit4: ab Seite 42 läuft ein Kingwelle/BFA 244 in dem Gerät Klick mich

 

Edit3: ab Seite 37 kommt der  Quattrini M200 in die Reuse 

 

Edit2: ab Seite 33 spielt ein Quattrini M1L 60GTR im Motor

 

Edit: ab Seite 29 kam ein Malossi 136ccm zum Einsatz. Polini ist Tot!

 

 

Da ich letzten Winter schon mal auf die schnelle meine Spezial "restauriert" hatte ist sie diesen Winter nochmal dran.

Setup alt:

Zylinder Polini 102ccm

Motor bearbeitet

Vergaser Dell Orto SHBC 19.19

Ramair Filter

2,86er Übersetzung

Polini Lefthand Auspuff

erleichtertes original Polrad 6V Kontaktzündung.

Lackierung war Gelboliv Matt Kunstharzlack

Nun wurde alles wieder rausgeschmissen, bis auf die Übersetzung.

Verbaut wurden:

Worb5 Zylinder Polini + Malossikopf bearbeitet 130ccm

Motor bearbeitet

28er Vergaser DellOrto VHST 28 BS

24er Membranansaugstutzen (habe ich auf 26mm erweitert und bearbeitet)

Drehschieberfläche entfernt und Einlaß vergrößert

Lippenwelle mit 24er Konus (wurde von Kabaschoko bearbeitet und verschweisst)

VSP1 INOX Auspuff

Umbau auf 12V Kontaktlos(PK Grundplatte, HP4 Polrad mit 24er Konus, usw)

Lackiert habe ich die Kiste wieder selbst mit Industrielack, in einem dunklen Grau, dass ich mir selbst anmischte (also Hellgrau gekauft, und mit schwarz abgedunkelt).

Vorher wurde die Vespa natürlich gesandstrahlt und Löcher zugeschweisst und Bodenblech ausgebessert.

Aber leider ist noch lange kein Ende in Sicht :-D

post-24625-1227037390_thumb.jpg

post-24625-1227037410_thumb.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

:-D

Schön, dass du die nicht auf Pseudo-Rundlenker umbaust!

Wäre doch ein guter Beitrag fürs Winterprojekte-Topic...

./c

Geschrieben
:-D

Schön, dass du die nicht auf Pseudo-Rundlenker umbaust!

Wäre doch ein guter Beitrag fürs Winterprojekte-Topic...

./c

Ne ich steh dazu dass es ne Spezial ist. Hab sie auch schon seit 1998. Mir gefallen beide Arten sehr gut, mag das eckige der Spezial, find das Männlicher :-D . Dagegen ist die Rundlenker für mich klassischer, eleganter weiblicher.

Geschrieben

Schick :-D vor allem die Farbe. Bau gerade fast den selben Motor auf. Jedoch mit ner 2,56er Primär. Denke die passt was besser zu dem Motor. Oder willst nur auf anzug hinaus?

Wo hast den VSP her? Vom SCK?

Geschrieben
Schick :-D vor allem die Farbe. Bau gerade fast den selben Motor auf. Jedoch mit ner 2,56er Primär. Denke die passt was besser zu dem Motor. Oder willst nur auf anzug hinaus?

Wo hast den VSP her? Vom SCK?

Danke.

Hab den VSP beim Rollerladen gekauft, der ist nur 30km von mir entfernt. Der lachte mich da so an :-D .

Ich habe die Übersetzung ja aktuell bei dem 102er gefahren, und da kam ich nie auf Endgeschwindigkeit, und bin eher der Abzugsfreak. Werd die ganze Sache mal testen, a Kumpel hat schon selbes Setup verbaut aber auch mit der 2.54/2.56 wie auch immer. Mal schauen wie der Unterschied dann so ist.

Geschrieben

Ach ich steh einfach auf Grau....sehr schöne Farbe...hab auch schon zwei Kisten in Grau...

*Offtopic*

Solltest Du den 19er Gaser abgeben wollen...hätt ich wohl interesse :-D

Geschrieben
Ach ich steh einfach auf Grau....sehr schöne Farbe...hab auch schon zwei Kisten in Grau...

*Offtopic*

Solltest Du den 19er Gaser abgeben wollen...hätt ich wohl interesse :-D

Der Gaser ist schon lange weg.... sorry

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab meine Langhubwelle von Kabaschoko letzte Woche abgeholt, die wurde auf Membransauger umgefräst. Saubere Arbeit... :-D

Paar Kleinteile wie Kolbenstopper, Kabelbaum, Bowdenzüge, Werkzeug usw. besorgt.

Zylinder wurde heute Mittag bestellt... *freu*

Bremstrommeln und Vordergabel habe ich in Tiefschwarz glanz umlackiert, vorher wars matt.

Kugellager für mich und Kumpels bei Agrolager.de bestellt.

Bei der Monositzbank habe ich die Federn rausgeschmissen und mit Schaumstoff "gefüllt". Mal schauen wie es sich dann so drauf sitzt. Hoffe bequemer als vorher. Wenn nicht muss der Sattler ran.

post-24625-1229283006_thumb.jpg

post-24625-1229283065_thumb.jpg

post-24625-1229283072_thumb.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

Für was brauchst du den Kolbenstopper?

Oder hast du am Mallekopf nen zentrales Kerzengewinde?

Wenn nähmlich nicht kann dir der Kolbenboden sehr schnell

eingedrückt werden. Der Stopper setzt nähmlich mit der Kante auf und nicht

mit der Fläche! Gefährlich.

B.

Geschrieben
Ich denk mal er brauch Ihn zum Zündung einstellen....und was soll dabei schon am Kolben passieren :-D

Genauso siehts aus. ;) also nix um irgendwie Kraft aufzubringen und dergleichen. Und da ich schon am Einkaufen war, dachte ich mir "ach was kostet die Welt" ;) rein damit.

Geschrieben (bearbeitet)

weiter gings... hab mir gestern noch ein paar Kleinteile plus Malossikopf (fürn 130er Polini bearbeitet) bei SIP geordert, heute um 15 Uhr war das Zeugs schon da. Hab mich dann natürlich gleich wieder an den Motor gemacht.

post-24625-1229710178_thumb.jpg

post-24625-1229710185_thumb.jpg

post-24625-1229710191_thumb.jpg

post-24625-1229710197_thumb.jpg

post-24625-1229710206_thumb.jpg

post-24625-1229710220_thumb.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

Nun ist er, mit ein paar Problemen, endlich zusammengesetzt. Demnächst folgt die PK Zündung, wobei ich noch nicht weiß wie ich die einbauen soll, bzw. was ich mit dem rießen Stecker machen soll. Mal schlau machen.

post-24625-1229859687_thumb.jpg

post-24625-1229859750_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Falls der ASS ins Gehäuse soll, ist der Membrankasten falschrum dran. Normalerweise geht der komplette ASS dann so fast mittig über die Motorschwinge...

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben
Falls der ASS ins Gehäuse soll, ist der Membrankasten falschrum dran. Normalerweise geht der komplette ASS dann so fast mittig über die Motorschwinge...

lol, stimmt, wär mir dann augefallen wenn ich ihn einbauen hätt wollen.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

So hab weiter gemacht.

Natürlich den ASS gedreht, so wie er gehört ;)

ZGP zurechtgefräst wegen den aufgeschweißten ÜS

Auspuff angebracht, dieser sitzt nun richtig, denn er war vorher bei nem 102er verbaut, und da hing er dann zu weit unten.

Mal schauen wann ich ihn endlich mal Testlaufen lassen kann.

post-24625-1229875842_thumb.jpg

post-24625-1229875850_thumb.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben
cool! sieht gut aus. wann ist first kick?
Sieht schick aus!! :-D

Danke danke, denk mal zwischen Weihnachten und Neujahr werd ich ihn mal ankicken, muss dazu zu einem Kumpel oder er zu mir. Hab keine Blitzpistole (noch nicht)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute den "Kantenschutz" angebracht. Und mal wieder ein wenig weiterpoliert, da ich ja selbst lackiert habe.

post-24625-1230120123_thumb.jpg

post-24625-1230120133_thumb.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

Ich bekomm die Kiste einfach nicht zum anspringen. Alles gecheckt, Halbmondkeil sitzt in der Nut des Polrad´s, Polrad ist ganz drauf, Funken ist da, Benzin bekommt er. Aber will einfach nicht anspringen. Hab auch die ZGP mehrmals verstellt. Düse im Gaser ist aktuell ne 120er drin. Vorher war ne 142er verbaut. Hab aus frust dann gleich die hälfte fertig poliert. Mindestens wieder ein Erfolg.

post-24625-1230900049_thumb.jpg

post-24625-1230900055_thumb.jpg

Geschrieben
zündfunke ist da und im zylinder kommt der sprit auch an?

Als ich es vorgestern Probierte (ca. 30 min ankicken) war die Zündkerze naß. also kommt Sprit an. Zündfunke ist da.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mal wieder was, das mich absolut fassungslos gemacht hat. Bin gespannt darauf, wie ihr reagiert! Ich habe mir eine alte Doppelhaushälfte aus den 50er Jahren gekauft und bin gerade mit der Kernsanierung zu Gange  Meine Nachbarn der anderen Hälfte scheinen ganz nett zu sein. Die Frau betont aber immer wieder, dass ich zuviel bezahlt hätte und ihre Hälfte ja viel billiger war usw. Neulich war ich auf dem wirklich großen Dachboden und habe überlegt, was ich wohl mit dieser Fläche machen soll (ca 50qm und auch hoch). Bei einem Plausch übern Gartenzaun habe ich sie gefragt, ob sie ihren Dachboden eigentlich ausgebaut haben. Da druckste sie rum und sagte, dass das nicht ginge und deswegen hätten sie das Haus ja auch so billig bekommen, denn der Vorbesitzer hat bei denen den GESAMTEN Dachboden VOLLSTÄNDIG mit Bauschaum ausgeschäumt. Ich habe noch 2mal nachgefragt von wegen ob ich mich verhört habe. Aber nein....er ist komplett dicht . Da hab ich lieber mehr bezahlt und einen wunderschönen, heilen und leeren Dachboden. Ich frage mich, wie der Typ das gemacht hat und vor allem warum?
    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung