Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

irgenwie herum klemmen ....

wie klemmem?

Magnet einfach ankleben. Die Wuchtgewichte an den Alus vom Auto halten ja auch, dann dürfte das ja kein Problem sein.

Gruß Lexe

Stimmt eigentlich auch wieder. Viel Masse ist es auch nicht. Nur überlegen welchen Kleber ich da hernehm. U.u. 2 Komponenten Metall Kleber oder dergleichen

Geschrieben

Da gibts ein sehr gutes, doppelseitiges Klebeband aus dem KFZ- Bereich,das hält sehr gut. Ein weiterer Vorteil ist das man es leicht wieder entfernen kann und das ohne Rückstande. Ich würde mir einfach mal ein paar kleine Versuche kleben und versuchen wegzuziehen. Ich weiß gerade nicht wie das Band heißt man nimmt das aber um Schriftzüge anzukleben.

Ansonsten halten solche Kleber auf Pu- Basis auch recht gut, z.B. Otto M 500.

Gruß Lexe

Geschrieben

Da gibts ein sehr gutes, doppelseitiges Klebeband aus dem KFZ- Bereich,das hält sehr gut. Ein weiterer Vorteil ist das man es leicht wieder entfernen kann und das ohne Rückstande. Ich würde mir einfach mal ein paar kleine Versuche kleben und versuchen wegzuziehen. Ich weiß gerade nicht wie das Band heißt man nimmt das aber um Schriftzüge anzukleben.

Ansonsten halten solche Kleber auf Pu- Basis auch recht gut, z.B. Otto M 500.

Gruß Lexe

jo wir haben so ein Porno-Klebeband in der Arbeit, des is Hammer. Damit klebt mein Kumpel immer sein Nummernschild an die Vespa, und des hält und hält. Wär ne Möglichkeit, und wie du sagst, man könnte es wieder entfernen. Ich mach mal nen Versuch

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab endlich den Magneten fürs Motoscope verbaut, und mich ein wenig geärgert warum ich es schon zuvor nicht so gemacht hatte.

In die Bremstrommel mit nem 5er Bohrer angesenkt, UHU Endfest 300 angemischt, Magnet eingeklebt und Glücklich sein.

Abnehmer hab ich nicht umsetzen müssen da der Magnet auf der selben Höhe ist, wie zuvor in der alten Felge.

post-24625-022362100 1295709557_thumb.jp post-24625-080025500 1295709565_thumb.jp

und je abgerockter des Teil wird, umso mehr gefällts mir :D

post-24625-085883400 1295709573_thumb.jp post-24625-063189600 1295709582_thumb.jp

Geschrieben

Franz schon umgebraten?

Nen leichten Drop fänd ich auch noch geil. Aber wird dann was viel glaub ich.

ja nen leichter Drop hätte mir auch gefallen, aber nix mehr gibts ^^

Den Franz muss ich noch umbraten. Mal schauen wann mein Kumpel Zeit hat.

Geschrieben

Ich würde es lassen , find deine Vespa so perfekt wie sie da steht .

Werde mir nun auch ne Schlauchlosfelge von SIP bestellen. Die sieht echt fett aus .

nur 120€ für zwei felgen ist ja net grad wenig .

MFGT im

Geschrieben

Ich würde es lassen , find deine Vespa so perfekt wie sie da steht .

Werde mir nun auch ne Schlauchlosfelge von SIP bestellen. Die sieht echt fett aus .

nur 120€ für zwei felgen ist ja net grad wenig .

MFGT im

Ja dacht ich mir auch bevor ich die Felgen und Reifen bestellte, dass dies nicht gerade wenig is. Aber man lebt ja nur einmal :)

Und wenn ich die Preise von Vespa-Zubehör-Tuning Teilen mit den Preisen meines neuen Spielzeugs vergleich, kauf ich mir gerne 2 Felgen für 120€ ;)

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ja dacht ich mir auch bevor ich die Felgen und Reifen bestellte, dass dies nicht gerade wenig is. Aber man lebt ja nur einmal :)

Und wenn ich die Preise von Vespa-Zubehör-Tuning Teilen mit den Preisen meines neuen Spielzeugs vergleich, kauf ich mir gerne 2 Felgen für 120€ ;)

was haste dir denn nu fuern spielzeug angelacht?

kaum ist der roller fertig....

Geschrieben (bearbeitet)

was haste dir denn nu fuern spielzeug angelacht?

kaum ist der roller fertig....

das Spielzeug hier hab ich mir geholt...

post-24625-003710000 1298300654_thumb.jp

Triumph Speed Triple SE, 3Zylinder, 1050ccm, 132PS (steckt aber auch schon wieder ein wenig Geld drin)

Ontopic: warte bis mein Kumpel Zeit hat, um den Franz umzuschweissen

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

Ja dacht ich mir auch bevor ich die Felgen und Reifen bestellte, dass dies nicht gerade wenig is. Aber man lebt ja nur einmal :)

Und wenn ich die Preise von Vespa-Zubehör-Tuning Teilen mit den Preisen meines neuen Spielzeugs vergleich, kauf ich mir gerne 2 Felgen für 120€ ;)

Wie bist du eigentlich mit der Grimeca Teilhydraulik zufrieden? Bringt es die Bremswirkung wie erwartet? Hab gleiches allerdings mit ET2 Gabel verbaut.

Man macht halt am Bremshebel nen rießen Weg, damit sich am Sattel was tut.

Geschrieben

Wie bist du eigentlich mit der Grimeca Teilhydraulik zufrieden? Bringt es die Bremswirkung wie erwartet? Hab gleiches allerdings mit ET2 Gabel verbaut.

Man macht halt am Bremshebel nen rießen Weg, damit sich am Sattel was tut.

ich bin sehr zufrieden damit. Und nen weiten Bremshebelweg hab ich auch nicht (gefühlt). Hab viel Vorspannung am Teilhydraulikgeber, somit auch relativ wenig Hebelweg

Geschrieben

Na die bremst schon gut, aber nicht im Vergleich zu einer Vollhydraulik, denk durch den Seilzug geht da einiges an Weg und Straffheit verloren, bis der sauber gespannt ist usw.

Geschrieben

Ich hab auch die teilhydraulische Variante verbaut. Bin von der Bremsleistung jetzt auch nicht grad überwältigt, trotz mehrmaligem entlüften.

Gruß Lexe

Dann haste irgendwas falsch gemacht. Meine lässt sich super betätigen und dosieren, Druckpunkt ist sehr genau.

Man muss halt echt gut entlüften und einen guten und gut verlegten (Knicke und zu kleine Radien vermeiden) Zug nehmen, teflonbeschichtet und geflochtener Innenzug sind da echt top.

Geschrieben

Dann haste irgendwas falsch gemacht. Meine lässt sich super betätigen und dosieren, Druckpunkt ist sehr genau.

Man muss halt echt gut entlüften und einen guten und gut verlegten (Knicke und zu kleine Radien vermeiden) Zug nehmen, teflonbeschichtet und geflochtener Innenzug sind da echt top.

kannst du da zug-technisch was empfehlen?

habe auch spiel in der tülle, man merkt die bewegung ganz klar beim bremsen, der zug ist auch shcon aufs minimale gekürzt.... das denke ich ist der erste ansaztpunkt um den zug einigermaßen ordentlich zu verlegen.

Geschrieben

ich denke mal, dass es der tuen sollte klick

diese dinger verbaue ich immer als gaszug und siehe da, plötzlich geht das gas ganz von alleine zurück. außerdem machen die engere radien bei der verlegung problemlos mit. :thumbsdown:

Geschrieben

Hallo

Also mal ne kurze beschreibung von meinem "Winterprojekt"

136er Malle vom worb5

54er mazzucchelli vollwange mit 105er pleuel

GS-Kolben

parmakit "race"

membrankasten vom KE-Performance

Membran Tassinari V-Force 3

eigenbau ASS

30er Mikuni TMX

auspuff vom pipedesign "bullet 140"

Kupplung "Hartz4"

kurzer 4. von DRT

PK-Gabel + Grimeca

beide überströmer am motor aufgeschweißt :crybaby:

ÜS 125°

AS 187°

hoffe das ich in 3-4 wochen damit fertig werde da ich mein gutes stück (primavera) erst vom lackierer bekommen hab :thumbsdown:

aber hier schon mal ein paar fotos vom motor bzw zylinder :crybaby:

post-34269-085420500 1299005264_thumb.jp

post-34269-022878900 1299005342_thumb.jp

post-34269-086983400 1299005389_thumb.jp

post-34269-050627500 1299005443_thumb.jp

post-34269-009601600 1299005528_thumb.jp

post-34269-067532400 1299005616_thumb.jp

post-34269-036233000 1299005686_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung