Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

wo sind all die custom-roller hin


Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.6.2011 um 10:53 schrieb M210:

So is das. Habe deswegen vor wenigen Wochen sämtlich bloody motorrollers durchgeschaut und das Foto nicht gefunden, bzw. übersehen und hab selber auch keine Nerven, um nochmals durch diesen schlechten Haufen Schund zu gehen.

Soll ich meinen Motoretta/Motorroller Stapel mal dem Andy hinlegen?

Der weiß garantiert in welchem Heft das Bild drin war.

Ich glaube das war eine Motorroller Ausgabe....

Ich wette das dauert keine zehn Minuten.

Grüße,

Arne

Edith schimpft schon. (Wer lesen kann....)

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
  Am 24.10.2011 um 20:23 schrieb alfonso:

Soll ich meinen Motoretta/Motorroller Stapel mal dem Andy hinlegen?

Der weiß garantiert in welchem Heft das Bild drin war.

Ich glaube das war eine Motorroller Ausgabe....

Ich wette das dauert keine zehn Minuten.

Grüße,

Arne

Aber bitte! :wacko:

Geschrieben
  Am 17.6.2011 um 13:35 schrieb Gammel:

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind zumindest Dazzle und Spirit Walker ein und derselbe Roller.

Eigentlich auch schon bescheuert. Wenn man bedenkt, wie teuer Lack, Gravuren und Beschichtung gewesen sein müssen,

dann fällt die Kohle für ne olle Lammi zum neu kostümieren ja kaum noch ins Gewicht (zumindest damals in den 80ern).

Außerdem war Dazzle ja nicht so häßlich, dass man sie hätte neu lackieren lassen müssen.

Der Rahmen und das Bodywork vom Dazzle sind anscheinend wieder in einem Verschlag von J.H.s Vadder aufgetaucht.

Quelle: Facebook Gruppe "Jeremy Howlett's Custom Scooters".

Jetzt möchte ich nur noch Fotos davon sehen.

Und ich denke, die OB Geschichte soll ein Gag sein.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.1.2010 um 09:39 schrieb blackman:

Ralfs SIP-Racer beim Mayday der Westcoasts in Raisting ´93.

Die anderen Bilder sind beim Treffen der Westcoast in Diessen entstanden.

Christian

Wie geil. Davon kenne ich auch noch einige Hobel.

  Am 19.1.2010 um 12:10 schrieb Aloha:

Unten die Gelbe mit dem Wasserkühler ist doch die Scorpion.

Die war für mich damals auch ein feuchter Traum. :wacko:

Gibt es davon auch noch mehr Bilder?

Und bei mir war die Scorpion auch der absolute Traumroller. :wacko: Ich habe davon aber noch das Poster aus der Motoretta zu Hause... :wacko:

Bearbeitet von Naseweiss
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

für das paar.wobei das nicht frischer ist... :wacko:

anderer seits,man bedenke was der engländer an sich bereit ist,für diesen ganzen vigano,ulma,zierkrempel hin zu legen.von daher bin ich mir sicher,das jemand das bezahlt.

und karlslake ist mittlerweile ein renomierter künstler.

Bearbeitet von Schniedel
Geschrieben

Der Rahmen ist drin.

Schade, hätte mit einem vernünftigen Startpreis eine lustige Bieterschlacht werden können.

Komplettes Bodywork wäre gut.

Glaube kaum, daß jemand soviel für den Krempel zahlt.

Geschrieben
  Am 19.1.2010 um 17:27 schrieb der_michi:

DSCIhih0100.JPG

DSChihI0099.JPG

Was ist eigentlich aus dieser Kiste geworden? Ich sehe davon auch Bilder mit Bremer

Kennzeichen. Gibts die noch?

Würde ich mir gerne mal ansehen!

Stand im März letzten Jahren im Untergeschoss des Museum PROTOTYP in Hämburch (ja scheisse, meine Kamera hatte halt keinen vernünftigen Blitz).

post-1023-0-58129000-1322526164_thumb.jp

post-1023-0-47159900-1322526168_thumb.jp

post-1023-0-57586700-1322526171_thumb.jp

Geschrieben

Auch ohne Blitz okay.

Die Mutant fand ich auch immer toll, aber nur bezüglich der Machart.

Nach all den JAhren scheine ich aber auch z.B. für die Dazzle noch immer nicht reif zu sein.

Es gibt Dinge, deren Stellenwert sich mir nicht erschließen mag. Die Moppet gehört dazu. :wacko:

Geschrieben

Hat wer gute Bilder der Nürburgring-Lambretta von der letzten Show in München?

Vielleicht Details der Signaturen?

War zu voll (generell), um jemals gute Bilder zu machen.

Bräuchte mal eben welche für das Verkaufe-Roller-Topic. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.11.2011 um 13:47 schrieb M210:

Hat wer gute Bilder der Nürburgring-Lambretta von der letzten Show in München?

Vielleicht Details der Signaturen?

War zu voll (generell), um jemals gute Bilder zu machen.

Bräuchte mal eben welche für das Verkaufe-Roller-Topic. :wacko:

ich geb dich 1000 Oiro Alda (und nen arabischen runtergerittenes 123er 200 D taxi mit 800.000km dazu) !

Geschrieben

dazzle war der zweite custom roller von howlett,und der erste wo er die latte für custom lammys mal mächtig hoch gelegt hatte.

er war der erste der airbrush und gravuren einsetzte in diesem maße.aus dem grunde gilt er als begründer des customstyles.

deswegen werden die roller oft noch als referenz angegeben,und sind bei vielen engländer cult und iconen.

auch,weil so lange niemand wusste,was mit den rollern,oder den teilen passiert ist.

wie schon geschriebenhat howlett kein intresse mehr an rollern,und auch kein intresse wake zu restaurieren.

und auf die teile von dazzle ist sein vater wohl durch zufall gestoßen,nachdem er mal wieder in einpaar seit jahren verschlossene garagen geschaut hat.

bin auch gespannt,ob das einer bezahlt,aber ich sag nur die jimmys lammy ist auch für nen dicken stein weggegangen.

Geschrieben
  Am 29.11.2011 um 13:47 schrieb M210:

Hat wer gute Bilder der Nürburgring-Lambretta von der letzten Show in München?

Vielleicht Details der Signaturen?

War zu voll (generell), um jemals gute Bilder zu machen.

Bräuchte mal eben welche für das Verkaufe-Roller-Topic. :wacko:

Da ich am Zustand nicht unschuldig bin möchte ich mich für die fehlenden Fotos entschuldigen. ( hab selber aufgrund des Zustandes keine gemacht )

Den Grund derSuche lass ich mal unkommentiert. ( magst du tauschen? )

Geschrieben

Vorweg die Entschludigung, ist eigentlich nicht der Volltreffer, dieses Topic.

Dafür sind aber die Ansprechpartner und Abonennten die richtigen.

Fund irgendwann bei Eddie Cool in der Fotokiste seiner ehemaligen myspace Seite, Roller mir unbekannt, aber interessant.

post-24889-0-10878400-1322595174_thumb.j

post-24889-0-93448000-1322595517_thumb.j

Kann mir da irgendwer mit weiterführendem Bildmaterial oder Ansprechpartner zu weiterhelfen?

Geschrieben

oh ja,das ding fand ich auch sehr geil.hab ich auch einmal auf irgend einem run gesehen,danach nie wieder.

ist zwar ne vespa,aber dafür eine sehr gelungene...

Geschrieben

Unwahrscheinlich das Ding so zu downgraden, wie man neudeutsch so schon sagt, aber nicht unmöglich.

Danger Seekers?

Okay, dann habe ich zumindest was zu googlen.

Finde die Karre, als bekennender PX Ablehner (!), ziemlich stimmig und hätte gerne mehr Bilder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung