Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

wo sind all die custom-roller hin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.3.2023 um 21:34 schrieb Rita:

wieso umgebaut??

ich hatte 83 auch ne PX alt mit Getrenntschmierung

 

Rita

Aufklappen  

 

Stimmt - hatte ich vergessen,aber das macht es dann ja nur noch schlimmer.... 

 

  Am 14.3.2023 um 21:38 schrieb Lapflop:

Gibt es hier noch Customkram, oder nur mehr Geseier? Wäre schön. 

Aufklappen  

 

Womit bewiesen wäre, dass Du tatsächlich @M210bist :-D

Geschrieben

Ich kann mich jetzt auch an keinen Old Spice Custom erinnern. Was aber vielleicht auch am Alter liegen mag.

 

Um Old Spice wird in einigen Kreisen ein regelrechter Geheimkult zelebriert.

Aber ich darf nicht drüber sprechen…

  • Haha 1
Geschrieben

Moinsen,

20230323_164922.thumb.jpg.694265904e307e410a057fba7c122a80.jpg

20230323_164932.thumb.jpg.eab309bb32175441b788d5bba20bd548.jpg

 

Kommt das jemandem bekannt vor? 

Der Signatur nach muss die Kiste mal aus GB nach hier verschleppt worden sein. 

Max🍻

Geschrieben
  Am 23.3.2023 um 23:00 schrieb kuchenfreund:

 

Stimmt hast recht! Die war dunkler, und waren die Airbrushs überhaupt farbig? Aber kann es echt sein, dass es zwei Lamys mit The-Mask-Airbrushs gab? 

Aufklappen  

 

Kann es sein, dass es mehr als eine Tussi mit Arschgeweih gibt? ;-)

  • Haha 1
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 5.7.2023 um 16:09 schrieb scooterlenni:

 

 

kennt die jemand? 

Aufklappen  

 

"Kennen" könnte ich nicht unterschreiben. Mal irgendwo gesehen vielleicht. Es gab so viele in dieser Art - wobei die schon echt gut gemacht und dabei insgesamt gut zu sein scheint. Auch, wenn sie mir nicht gefällt, kann man das Qualitätslevel nicht schlecht finden.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 6.7.2023 um 05:32 schrieb Lapflop:

 

"Kennen" könnte ich nicht unterschreiben. Mal irgendwo gesehen vielleicht. Es gab so viele in dieser Art - wobei die schon echt gut gemacht und dabei insgesamt gut zu sein scheint. Auch, wenn sie mir nicht gefällt, kann man das Qualitätslevel nicht schlecht finden.

Aufklappen  

Mir gefällt die auch nicht besonders. Aber eben von 1995 und der Roller scheint nie bewegt worden zu sein, wenn denn der Tachostand stimmt. 
 

Da ein potenter Motor rein, dann kann man sich da in meinen Augen schon mal mit sehen lassen, also wenn man die kaufen würde. 👍

  • Like 1
Geschrieben

"Wertzuwachs vorprogrammiert" :sigh:

 

Schätze, momentan wäre der Wertzuwachs bei einem Verkaufspreis von 3.800 Euro für eine PX 80 Lusso mit nicht auszuschließenden Standschäden alleine zum Vorteil des aktuellen Anbieters. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.7.2023 um 07:04 schrieb scooterlenni:

Mir gefällt die auch nicht besonders. Aber eben von 1995 und der Roller scheint nie bewegt worden zu sein, wenn denn der Tachostand stimmt. 
 

Da ein potenter Motor rein, dann kann man sich da in meinen Augen schon mal mit sehen lassen, also wenn man die kaufen würde. 👍

Aufklappen  

 

Aufgehübscht mit epochengerechter Giuliari Corsa, Fußrasten, ein wenig Schnickischnackigravur hier und da, gepaart mit Chrom, ergänzt durch dezent Gold und zwei Handvoll Pikenuts in den Rädern - fertig ist die Rutsche.

 

:inlove: Love

Bearbeitet von Lapflop
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mir fällt gerade ein: dies Jahr wird die GrüneHölle/Nordschleifen-Lambretta auch schon 21, also vollwertig volljährig. Wenn ich denn so dreist sein darf und die eigene Mofa in diesem Topic zu erwähnen. :sigh:

 

Steht im siebten Jahr in einem hübschen Überlandmuseum. Dies Jahr haben noch unterzeichnet Jorge Lorenzo und Valentino Rossi. Also alles in allem durchschnittlich eine Signatur pro Jahr über die Zeit.

 

20220925_174807.thumb.jpg.85f1db13cda70a6a6dcf7c3ee969bda4.jpg

 

20220925_174925.thumb.jpg.30d333d50ca4a9244a6f5ddbe84c9215.jpg

 

20230515_122237.thumb.jpg.3da84ad662d6cd7a053093bc4ffb79b4.jpg

Bearbeitet von Lapflop
  • Like 19
Geschrieben
  Am 7.4.2019 um 12:27 schrieb M210:

 

Das ist der Punkt. Ganz gemäß meinem Trauerspruch " the 90s - best years of my life".

 

Die Grüne Hölle Lambretta gehört da schon nicht mehr dazu. Sie ist ein Produkt des Internetzeitalters, denn kaum ein Kontakt wäre ohne die Rechermöglichkeit entstanden samt der vielen Emailkorrespondenzen. Nur wenige gehen auf Briefe und Telefonate bzw. persönliche Treffen zurück.

 

[jetz mal grob i.d. Annahme, der geneigte Topicbesucher weiß, wovon ich hier schreibe.]

 

Aufklappen  

 

...hmmm...

 

Aber ich finde durchaus, dass das Ding sowas von ein Customroller ist!

:thumbsup:

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung