Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

wo sind all die custom-roller hin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Hi!

Ja..., scheint wohl so...! :-D

;-)

Hey..., habe nie behauptet, daß ich regelmäßig fahren würde..., oder? ;-)

Fahre schon lang nicht mehr..., und stehe auch dazu!

Da zähle ich mich definitiv nicht zu..., da ich schon seit langen diesem "Modetrend" abgeschworen habe..., ich, als "piefig" und "kleinbürgerlich"... :cry:

Was auch immer das heißen mag....

Okay..., touché! :-D

Grüße nach DEL!

Peace und Grüße zurück :-D

Edit: Der Lack war übrigens so tot, da half nur strahlen und neu lackieren :-D Ist jetzt halt 'ne Alltagsreuse und kein Custom-Roller mehr :sly:

Bearbeitet von magic-tobi
Geschrieben
Was ist an dem Airbrush denn geil?

Das ist sozusagen eine sentimentale Einschätzung...

Ich war halt 16, habe gerade den 135er DR und den Seitenständer an meine

PX 80 geschraubt und durfte dann auf der Kiste mal eine Runde durch Achim (Ort bei Bremen)

drehen.

So ein 200er Motor mit Kegra Auspuff zog halt um Längen besser als mein DR und die Lackierung

war halt wesentlich auffälliger als meine ral schwarze standart PX, ich war ganz hin und weg. :-D

Daher, geile Karre!

Geschrieben (bearbeitet)

Die gehörte doch ursprünglich Frank F. aus Syke. Und das Thema war nicht Stonehenge sondern "Das Schwarze Auge". Dieses pen&paper Rollenspieldingens.

Schade drum.

Bearbeitet von Syker Knüppel
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

1994_05_28_001.jpg

Un wieder einmal "Beauty and mean" ... frisch digitalisiert

Ich kenne den Namen von meiner Freundin aus der Zeit nicht mehr aber meine heimliche Freundin war die "Beauty and mean". Zu der Zeit für unsere Clique der absolute Traum. Hab sie das erste mal auf der Costumshow in Recklinghausen gesehen und dann auf dem HP-Run in Sprockhövel. Du stehst da locker eine halbe Stunde an dem Roller und denkst nur "WOW!". Ein Großteil dieser Roller wurde auch gefahren. Einer der Gründe warum es viele von ihnen heute nicht mehr gibt. Wegoxidiert!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Gibt es die österreichische Black Pride PX noch? Bilder?

Wurde die dann nicht zur "as time goes by" (Bogart-Thema)? War doch auch ein frühes Pfeili-Werk, wenn ich mich richtig erinnere.

Geschrieben
Wurde die dann nicht zur "as time goes by" (Bogart-Thema)? War doch auch ein frühes Pfeili-Werk, wenn ich mich richtig erinnere.

...und selbst die stand schon 1999 abgeschliffen in Pfeilis Garage (nur gut, dass er den vergoldeten Auspuff nicht geschliffen hat :-D)

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Endlich bin ich mal zum scannen gekommen, jetzt schon mal ein paar Fotos aus den achtzigern, morgen folgen noch mehr...

Sind die oberen 2 Vespa-Shopper Bilder, Fotos von Schweinchens Möhre?

Ich kann mich an sein damaliges "Experiment" nicht mehr sio genau erinnern.

Geschrieben
Sind die oberen 2 Vespa-Shopper Bilder, Fotos von Schweinchens Möhre?

Ich kann mich an sein damaliges "Experiment" nicht mehr sio genau erinnern.

Das ist "Feuchte Träume", Jörn B. aus HL

:-D

Geschrieben
Sind die oberen 2 Vespa-Shopper Bilder, Fotos von Schweinchens Möhre?

Ich kann mich an sein damaliges "Experiment" nicht mehr sio genau erinnern.

Das ist die "Feuchte Träume" von Jörn Borwig , die hat er nach dem candygrünen "Vandalen" glaube ich gebaut. Von Schweichnchens Möhre hab ich leider kein Bild.

Geschrieben
Was hat dieser Roller unten drunter? Auch einen Andre-Turbo?

post-22066-1255440611_thumb.jpg

eine sogenannte AEVC Automatic Exhaust Valve Chamber, war in den 80ern und 90ern gerne benutzt worden, um das Drehmoment zu erhöhen, naja eigentlich sahs wohl nur cool aus... kann man heute noch bei egay.uk kaufen...

Geschrieben
Das ist die "Feuchte Träume" von Jörn Borwig , die hat er nach dem candygrünen "Vandalen" glaube ich gebaut. Von Schweichnchens Möhre hab ich leider kein Bild.

richtig. und ca. 92-94 wurde von Ali aus plön aus dem rahmen ein fun-trike gebaut. wurde auch mal ostern auf einem treffen mitgebracht.

Geschrieben
richtig. und ca. 92-94 wurde von Ali aus plön aus dem rahmen ein fun-trike gebaut. wurde auch mal ostern auf einem treffen mitgebracht.

Richtig, daran erinnere ich mich auch noch. Habe Ali '92 beim Bund kennengerlernt und weil er Heimschläfer war, war'n wir manchmal abends oder auch am Wochenende bei ihm. Dass er sein Trike ausgeführt hat war ein Stückchen später, ich meine in Clenze. Müsste dann '94 gewesen sein.

Geschrieben (bearbeitet)
Spitzenbilder!

Nightmare ist bereits wieder fertiggestellt, Space Crack in Arbeit,

hoffentlich beide nächstes Jahr zu sehen.

Geil auch das Bild von Stickys Chopper.

:-D

Die Nightmare ist auch wieder in Aurich,oder?

Bearbeitet von Salino
Geschrieben

moin!

hammer bilder!

wäre es nicht schön,solche sachen mal in einem schönen buch vereinigt zu sehen?

ich möchte gar nicht an die schwielen am po nach dem toilettengang denken.

top!

mfg,schniedel!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung