Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

wo sind all die custom-roller hin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Passt dann aber nicht mit Lambretta Bodywork, der normale Automatenkram geht zu weit nach oben raus.

 

 

Aber Lambettaschriftzug auf der falschen Seite ist schon doof.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

Schon schön, is hald immer ne Sache der Verfügbarkeit! Hab meine ja von nem Kumpel übernommen, für nen unschlagbaren Preis, ausserdem is mein Motor auch typisiert, d.h. nur Technik etwas auf Vordermann bringen (is 12 Jahre fast nur gestanden) und dann nur mehr fahren, fahren, fahren, nix anderes wollte ich! :-D   

 

P.S. Schriftzug is aber bei der auch auf der falschen Seite ;-)

Bearbeitet von Air-Marky
Geschrieben

Schon, aber wenn Du tiefer in die Materie von Automatik Umbauten gehen möchtest, mach das in einem Technik Topic.

Hier geht es um Alte Custom Roller, und das was draus geworden ist.

Ich freue mich , wenn Leute hier Bilder von Custom Roller posten und was zu deren Geschichte wissen, aber es intressiert mich nicht die Bohne, was Du mit Deinem Auspuff planst.

Wie gesagt, gibt es dafür passendere Topics.

Geschrieben

Schniedel, bring´ einfach, was Du mir aktuell per whatsapp ´reingelassen hast.

Dann sind die Befindlichkeiten klar definiert und gut zu verstehen. :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

 aber es intressiert mich nicht die Bohne

Verstehe schon was du meinst, dachte nur wen hier geschrieben wird, das "alternde" Rollerfahrer jetzt auf Gummikuh umgestiegen sind, is das auch nicht für alle in diesem Topic interessant, wird aber scheinbar toleriert!? Was aus deren früheren Customs geworden ist erschließt sich so auch nicht!

Bearbeitet von Air-Marky
Geschrieben

Luft Marky, du stößt überall an mit deiner Art.

Lies doch einfach was der Schniedel schrieb und spar dir das

 

... dachte nur ...

denn die hiesige Denke hast du nicht verstanden.

Geschrieben

Der ist doch glaub ich nicht so Alt.

Im Fetten SIP Katalog sind 1-2 Fotos und SIP Mann Pierre wird als Besitzer angegeben.

Vielleicht solltest Du mal in die Richtung forschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Existiert die clockwork orange noch? Gibt es aktuelle Bilder?

Welches Stadium zeigt das Foto?

attachicon.gifclockwork orange.jpg

Nochmal zu meinem all time favourite.

War die CO früher mal als skelly unterwegs?

Oder gar ein cutdown mit zwischendurch ´mal abgetrenntem Loop --> verchromt, Rahmenrohr scheinbar ja nich.

Züge through the frame macht man ja nich aus Jux.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

 

denn die hiesige Denke hast du nicht verstanden.

Da hast du wohl recht, denkst du es gibt noch Hoffnung für mich! :-D

Wenn ich nicht mehr hier wäre, wäre wohl zumindest der M210 trauirig, weil er dann nicht erfährt wenn ich mal meine Sitzbank tausche und vielleicht auch mein Freund Revolverheld ein wenig!? ;-)

Geschrieben

Du bist hier als Leser herzlichst willkommen.

Ich will die Bank gelegentlich abstauben und Dir gern ein anderweitiges Topic empfehlen, in dem Deine Ergüsse passender wirken, als hier. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Und die war mal orange? Route 66 oder so?

Hab mich damals zu Zeiten des Motoretta-Features sehr schwer getan mit dem Hobel.

Aber umso schöner, sie nach gefühlt 20 Jahren mal wieder zu sehen.

Bearbeitet von M210

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der DR 50cc gut gemacht ist, auch die korrekte QS ei gestellt ist, läuft der gut und gerne 55-60kmh. Am besten mit einem Giannelli OP oder Sito Plus, und nicht zu lange übersetzen.    Der Auslass ist ziemlich rechteckig, würde ihn leicht verrunden, bwz. trapezförmig machen (oben breiter).  Nicht weiter als 66-68% Sehnenmass!    Dann läuft das echt gut! 
    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung