Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

wo sind all die custom-roller hin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

denke technisch i.o. bringen, optisch genau so lassen!

Die Bremse macht mir ein wenig sorgen, und ich weiß noch nicht welcher Zylinder es werden soll.

dabei ist ein 205 er Honda...der solls aber eher nicht sein.

ich denke noch über Gravuren nach, ich steh auf das Zeug, wie man ja an meiner immortal sieht. Damals war ja noch Peter Robinson am Werk R.I.P.

Und wenn ich dann aktuell die "faith" sehe, geht mir schon die Hose auf was die Arbeit eines gewissen Herr Don Blocksidge angeht :drool:

Bearbeitet von wer?
Geschrieben

Coole Sache, ich hatte schlimmes erwartet. Die Bremsleitung ist ja kreativ verlegt.

 

Don Blocksidge macht noch was? Der ist doch sicherlich schon deutlich über 70 oder?

  • Like 1
Geschrieben

Hört sich gut an. Gravuren passen Super zu dem Roller.

Don graviert noch, aber nur über Beziehungen. Hab grade eine Zylinderhaube und Lüfterrad Abdeckung da.:-D

Geschrieben

Von dem hab ich auf einer Localen Bikeshow schon mal arbeiten gesehen. Das war schon nett, aber eben nicht so das, was man von englischen Gravieren kennt. Das hatte nicht so die Tiefe.

Wenn Du wirklich richtig gute Sachen willst, kommst Du um Don oder Adi Clark nicht rum.

Don, wie gesagt, nur noch zum Spaß und mit Beziehungen, und Adi Clark hat wohl eine sehr lange Warteliste. Jason Lock graviert wohl auch noch, hat aber einen eigenwilligen Stil.

Adam Reeves gibt es auch noch, hat aber auch noch nicht die Tiefe eines Don oder Pete.

Findest Du alle bei FB.

Geschrieben (bearbeitet)

Jehova.....

 

Aber kann mir mal jemand erklären, warum die Gravuren immer so aussehen müssen?

Also nichts gegen Gravuren ansich, aber irgendwie erschließt sich mir dieses Geschnörkel nicht. Geht's da nur um die Tradition, um den englischen Stil?

 

Ich muss dabei immer unweigerlich an sowas denken:

mVuI5I51cimSIaavJYHYjPw.jpg

 

29-Lisbao-Z100-150-1.jpg

 

Und sowas finde ich im normalen Leben völlig grauslig. Warum ist das jetzt an einem Roller hübsch?

Bearbeitet von Soul-Beat
  • Like 2
Geschrieben

Wenn man sich für einen gewissen Stil intressiert, taucht man ja in die Materie ein, und schaut sich schon existierende Roller genauer an. Da dieser Custom Stil mitte der 80er in England entstanden ist, hatten oder haben die meisten englischen Roller Gravuren von Blocksidge oder Robbinson. Diese Art der Gravur ist, denke ich, von den traditionellen englischen Gravierern übernommen worden, die Gewehre und Pistolen gravierten.

Von daher ist man da schon Voreingenommen, wie Gravuren aussehen sollen. Klar ist das Geschmackssache, aber ich persönlich finde die Sachen von Don oder Pete am Schönsten.

Geschrieben

Don kommt ja auch aus dem Waffen-Gravur-Bereich. Ich hab auch mal einen Waffensammler aus meinem Bekanntenkreis gesprochen, er meinte auch, dass die Leute die sowas haben wollen, das in England machen lassen, in Deutschland gibt es da wohl keine mehr der das so mach/kann. Das was die Motoradfuzzis da machen, sieht immer sehr maschinell aus.

Geschrieben

kann hier in D auch nix finden, bleibt wohl nur Adi Clark oder quality chrome in Hull. Und wer die Teile dann graviert wei? man ja nicht, oder?

Jedenfalls ist der Laden ja dem Besitzer von Levi stubbs tears und die Gravuren an der Karre sind der Knaller und der Roller war mir Ende der 80iger eine Inspitation.

Dieser Stil mit den Lilien und dem Geranke ist einfach klasse  :thumbsup:und kommt aus dem Waffensektor. Aber alle die Waffen gravieren wollen irgendwie von Moppets nix wissen :shit:

Geschrieben (bearbeitet)

Adi graviert mein Zeug, Karl bzw. QualityChrome vergoldet's danach. Wobei das Foto denkbar schlecht aufgenommen ist.

 

 

 

20150917_220001.jpg

Bearbeitet von M210
Foto upgeloadet.
Geschrieben

Hab damals für die Wikinger T5 so einige Sachen in Hull verchromen lassen. Die waren, sagen wir mal, in Ordnung aber bestimmt nicht 1A.

 

Anbei noch der aktuelle Stand der Zauberer-Kiste, stand übrigens auch die letzten 1,5 Jahre draussen. Zwar im Zelt aber eher so mit Gewächshausklima, was die Stockflecken an den (neuen) Gummis und der Echtledersitzbank beweisen. Naja, Arbeit für den nächsten Winter. Wie bekommt man Flugrost aus den gravierten Teilen?

 

 

20160202_215925.jpg

Geschrieben

Ich würde es erstmal mit Neverdull probieren. Mit diesem filzähnlichem Zeug sollte man auch in die Vertiefungen reinkommen, ich denke das ist schonender als eine Edelstahlbürste und durch das Petroleum oder was auch immer da mit drin ist, konserviert das ja auch direkt.

Geschrieben

Ich würde erstmal mit WD40 und nem Lappen probieren. Wenn Du mit irgendwas dran gehst, wo eine Politur mit drin ist, hast Du nacher die getrocknete Politur überall in den Vertiefungen hängen.

Selbst wenn Du Microfaser Tücher nimmst, hast Du an den spitzen Stellen die Fussel hängen.

Geschrieben

WD 40 hatte ich, nachdem ich das Rumoxidieren festgestellt hatte, eh schon eimerweise über der Kiste ausgeschüttet.

Geschrieben

hat schon mal einer gravierte Teile von TSR /the Scooter Republic in Wales gesehen und oder weiß mehr darüber.

Der hat eine Zeit lang mal auf EGAY uk/com angeboten

in Forum "scooterotica" gibt es einen topic darüber, aber nix genaues.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung