Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

wo sind all die custom-roller hin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb kuchenfreund:

 

Trotzdem glaube ich, dass viele der Karren hier so abgefeiert werden, weil sie einen an alte Zeiten erinnern. Und nicht, weil sie jetzt wirklich so toll sind. 

 

Das ist der Punkt. Ganz gemäß meinem Trauerspruch " the 90s - best years of my life".

 

Die Grüne Hölle Lambretta gehört da schon nicht mehr dazu. Sie ist ein Produkt des Internetzeitalters, denn kaum ein Kontakt wäre ohne die Rechermöglichkeit entstanden samt der vielen Emailkorrespondenzen. Nur wenige gehen auf Briefe und Telefonate bzw. persönliche Treffen zurück.

 

[jetz mal grob i.d. Annahme, der geneigte Topicbesucher weiß, wovon ich hier schreibe.]

 

Bearbeitet von M210
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Oh.

Ich weiß, dass die Kiste zum Verkauf stand zuletzt. Hätte ich die Flocken übrig, käme die ganz sicher zu mir zurück. Die würde überarbeitet und repariert und gefahren. An der ist zum Glück nichts dran, was sich nicht mit etwas handwerklichrm Geschick und ein paar Euros wieder herrichten ließe.

Mochte die gut leiden und die ließ sich auch gut fahren vom Süden in den Norden on the run. :satisfied:

 

Edit: selbst wenn man so gar nicht auf das Äußere der Kiste steht und ne Dose schwarz matt zur Hand nimmt...- der Preis für ne PX200 mit allem drum und dran ist echt gut. :dontgetit:

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Eventuell  gibt es am Samstag  zum Lübecker  Anrollern mehr Bilder .

Zumindest  Helge mit seinem NGK Roller wird auf jedenfall dabei sein und Meik mit seiner Route  66 auch  munkelt man .

Geschrieben

Moin,

ich habe noch ein paar Aufnahmen aus dem letzten Jahrhundert digitalisiert. Keine Ahnung ob es von den Rollern schon Fotos hier gab < keine Lust 97 Seiten durchzuforsten. Anyway, es geht los mit der Customshow in Recklinghausen 1994. The memory remains ...

R_01 (Large).jpg

R_02 (Large).jpg

R_03 (Large).jpg

R_04 (Large).jpg

  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Gibts die Titanic noch?

Nicht, das die besonders schön war, aber ich mag das Thema und der Roller war ja ein klassischer PX-Chopper seiner Zeit......

Habe grade nämlich alte Fotos von Recklinghausen 94...95 :withstupid: gefunden....

Und unser damaliges Vorbild (und späterer Freund) Herr S. aus OD mit seiner MFP :inlove:

Gut - ist vielleicht kein klassischer Kostüm-Roller gewesen, aber immerhin stand er auf mehreren CSen :-D

 

Ist meiner eigentlich auch ein Kostüm-Roller? Hab immerhin 2002 in Hamburg den Pokal "Best Motorwork" bekommen :sigh:

 

ostern_2002_p166lcxevo.jpg.5d36ef978cd253fece2637c99d7e6e04.jpgp166lcxevo2.thumb.jpeg.e2169f795463d1b7cb22b28c2e2cf96f.jpeg

 

Al.

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Geschrieben

Gut zu wissen, dass es noch ein paar Roller es "geschafft" haben :-).

Ist ja eh alles Geschmackssache ... ich persönlich konnte z. B. nie etwas mit "Cut Downs" anfagen.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Blue Baron:

....

 

Bzgl. der Bilder aus Recklinghausen: die Obsession gibt es auch noch.

 

 

 

Solange bis sie mit dem Neubesitzer obendrauf in der Mitte durchbricht :-D

  • Haha 1
Geschrieben

Die Tachyon ist ja auch noch da, wird auf der Straße und vor ein paar Tagen zur Customshow in Augsburg bewegt.

 

Einer meiner Favoriten war die grüne BP. Existiert die noch?

 

Und nicht zu vergessen, die gelbe NGK, die es meines Wissens (so) nicht mehr gibt. Ist in Welfenhand, wenn ich nicht irre.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb M210:

Einer meiner Favoriten war die grüne BP. Existiert die noch?

 

Ja

Geschrieben
Am 25.4.2019 um 20:20 schrieb MiRaKel:

... und zum guten Schluß Herten 1996.

 

 

H_03 (Large).jpg

Die Stage 6 war in den 90ˋs immer mein Favorit… :inlove:

Gibt es die noch?

 

Am 25.4.2019 um 20:20 schrieb MiRaKel:

 

 

Geschrieben
Am 26.4.2019 um 18:30 schrieb Schniedel:

Die gelbe NGK hat Vaddi und die ist jetzt Schwarz. Die alte Lackierung war durch.

Das Motorkonzept wurde da vor ein paar Jahren auch mal geändert... 

Geschrieben (bearbeitet)
On ‎6‎/‎28‎/‎2016 at 8:15 AM, Schniedel said:

Hatte ich auch letztens gelesen, das Feature.

Der Besitzer hat nach dem Bericht per Leserbrief vom Erbauer derbe einen Drüber gezogen bekommen.

Danach stand der Roller dann mehrmals zu einem für damalige Zeiten ziemlich knackigen Kurs mehrmals in den Kleinanzeigen der Motoretta, zum Schluss sogar zum Tauschen. Ist ihn wohl nicht los geworden.

Wird wohl in einer Garage verstauben...

 

Der ist die Fortuna Racing doch losgeworden. Die hat mal jemand aus der Nähe von Erkelenz gekauft, aber ich habe den Namen vergessen.

 

Ich glaube aber, dass der die noch hat. Käthe63 kennt den Kollegen auf alle Fälle.

Bearbeitet von centro-studi
Geschrieben

bei dem usa-roller bin ich mir nicht ganz sicher - kann auch möglicherweise ein anderer sein, aber der bzw. sehr ähnlich müßte hier in bielefeld und umgebung zuhause sein.

 

der bauhausvespa wurde doch mal ein beitrag in der motoretta gewidmet - kam die aus detmold ? ich meine, meine das stand im bericht. habe die nur einmal live gesehen auf der o.g. customshow, danach nie wieder

Geschrieben
On ‎4‎/‎25‎/‎2019 at 8:19 PM, MiRaKel said:

... Customshow Duisburg Anno 1995 (ich favorisiere deie Sesamstraßen-Vespa :-D) …

 

D_05 (Large).jpg

 

 

Die Martin Luther King stand damals als ich 15 war und die gesamten Sommerferien für 8 DM/Std. für eine schwarze PX80 gearbeitet hatte vor der Disco. Es waren die ersten Male in der Disco. Ich war schwer beindruckt und hin und weg. Als ich um die Ecke ging um mir bei Rita Pommes mit Sahnesoße zu kaufen (na, wer kennt die Disco noch) stand da eine geairbrushte PK 50 XL2 mit Jurassic Park Thema. Es gab noch andere Vespen, aber die Martin Luther King fand ich einfach nur genial.

 

Es war leider nur eine kurze Zeit mit den Rollern damals. Ein Sommer später waren keine geilen Roller mehr dort. Ne Hand voll PX'en mit 3-5 cm langen Seitenständer.

 

Nach der PX 80 baute ich mir eine Lambretta auf - aber Chrom und Metallic-Lackierung mussten es dann auf alle Fälle sein. 

 

2 Gravuren will ich mir noch machen lassen. Evtl. noch ein Airbrush - Nelson Mandela Rede zum Ende der Apartheid - reconcillation. Passt in meine pubertäre Jugend.

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb centro-studi:

 Als ich um die Ecke ging um mir bei Rita Pommes mit Sahnesoße zu kaufen (na, wer kennt die Disco noch) 

 

 

Himmerich?

Geschrieben
bei dem usa-roller bin ich mir nicht ganz sicher - kann auch möglicherweise ein anderer sein, aber der bzw. sehr ähnlich müßte hier in bielefeld und umgebung zuhause sein.
 
der bauhausvespa wurde doch mal ein beitrag in der motoretta gewidmet - kam die aus detmold ? ich meine, meine das stand im bericht. habe die nur einmal live gesehen auf der o.g. customshow, danach nie wieder
Der Eigentümer der Bauhaus Vespa hat in Detmold studiert und nebenbei mit Rollern gehandelt. Das hat er dann später in und bei Bremen, wo er meine ich auch her stammt, weitergeführt.
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung