Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauch mehr Auslaßfläche, was können die GS Kolben? Hab noch nen 57mm.

Gibts weitere Ideen für mehr Auslaßfläche (außer Steuerzeiten).

Haben vielleicht schon mehrere Leute mit selbstgemachten Nebenauslässen experimentiert?

Geschrieben (bearbeitet)

Guck mal hier.

Nur mal so zu Thema Ringe im GS Kolben:

Die Ringe kriegt man fast garnicht zum brechen. Selbst nachdem sich mein oberster Ring wegen reingedrücktem Ringpin (keine Ahnung wie´s dazu kam), sich mit der Öffnung zum auslass gedreht hat ist nur ein winziges Stück abgebrochen. Den kaputten Ring hab ich aus Spass mal um 360° verdrillt. Gebrochen ist er dabei nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei zu breitem Auslass der Ring sich eher in die Laufbahnarbeitet bist der Zylinder nicht mehr läuft und/oder die Ringnut durch die Schläge ausweitet, bevor der bricht.

Ich hab mich allerdings trotzdem noch nicht über 70% getraut. Zum einen weil die von mir beschriebene "Abnutzung" sich nicht unbedingt mit meinem Anspruch der alltagstauglichkeit deckt und zum anderen, weil ich auch so die restliche Periferie (vor allem den Auspuff!) noch nicht für ausgerreizt halte.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Guck mal hier.

Nur mal so zu Thema Ringe im GS Kolben:

Die Ringe kriegt man fast garnicht zum brechen. Selbst nachdem sich mein oberster Ring wegen reingedrücktem Ringpin (keine Ahnung wie´s dazu kam), sich mit der Öffnung zum auslass gedreht hat ist nur ein winziges Stück abgebrochen. Den kaputten Ring hab ich aus Spass mal um 360° verdrillt. Gebrochen ist er dabei nicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei zu breitem Auslass der Ring sich eher in die Laufbahnarbeitet bist der Zylinder nicht mehr läuft und/oder die Ringnut durch die Schläge ausweitet, bevor der bricht.

Ich hab mich allerdings trotzdem noch nicht über 70% getraut. Zum einen weil die von mir beschriebene "Abnutzung" sich nicht unbedingt mit meinem Anspruch der alltagstauglichkeit deckt und zum anderen, weil ich auch so die restliche Periferie (vor allem den Auspuff!) noch nicht für ausgerreizt halte.

Ja der liebe Auspuff, da würd ich mich gerne mehr auskennen.... Mein 21PS Polini hat momentan den HZ drauf. Werd demnächst auch mal den Krümmer kürzen und Testen.

Was hast du so vor zum Thema Auspuff auf nen 133 Polini?

Ich muß an meinen Auslaß nochmal ran und dann möchte ich noch etwas an der Form und Breite ändern.

Soll aber schon alltagstauglich bleiben.

Geschrieben
Ja der liebe Auspuff, da würd ich mich gerne mehr auskennen.... Mein 21PS Polini hat momentan den HZ drauf. Werd demnächst auch mal den Krümmer kürzen und Testen.

Was hast du so vor zum Thema Auspuff auf nen 133 Polini?

Ich muß an meinen Auslaß nochmal ran und dann möchte ich noch etwas an der Form und Breite ändern.

Soll aber schon alltagstauglich bleiben.

Ach ich hab so viel vor, komme aber zu nix. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Ach ich hab so viel vor, komme aber zu nix. :-D

Ich bräuchte mal handfeste Ideen, oder eine erfolgversprechende Auslaßform, .... :-D

(wenn jemand seinen Geheimtipp nur mir sagen will, einfach PM :-D )

Bearbeitet von Fizz
Geschrieben

@brosi: du bist auch 24 h online, das zum thema keine zeit. :-D:-D

das mit den ringpins scheint ein problem zu sein. bei meinem "ex-GS-polini" ist ein ringpin rausgewandert! :-D:-D

ich gebe dem brosi recht, die ringe des GS-kolben können schon ordentlich A-breite vertragen. 70+

meiner meinung nach besteht das problem an der oberen kante des auslasses, die mächtig auf die ohren bekommt von den GS-ringen.

mfg felix.

Geschrieben
@brosi: du bist auch 24 h online, das zum thema keine zeit. :-D:-D

das mit den ringpins scheint ein problem zu sein. bei meinem "ex-GS-polini" ist ein ringpin rausgewandert! :-D:-D

ich gebe dem brosi recht, die ringe des GS-kolben können schon ordentlich A-breite vertragen. 70+

meiner meinung nach besteht das problem an der oberen kante des auslasses, die mächtig auf die ohren bekommt von den GS-ringen.

mfg felix.

bei mir ist auch der ring pin verschwunden

Geschrieben
@brosi: du bist auch 24 h online, das zum thema keine zeit. :-D:-D

Ab und zu lese ich schonmal mit.

bei mir ist auch der ring pin verschwunden

Langsam mach ich mir sorgen.

Geschrieben

Ok, ein Resüme zur Auslaßbearbeitung mit GS Kolben

- 72% könnten noch gehen, 70% ist sicherer

- Kante oben, über die Auslaßbreite, abrunden (Kante selbst natürlich auch)

- Kante im VA Bereich gerade runter, dann in den unteren Trapezteil übergehen

- Die Ecken oben mit 6er Röllchen bearbeiten

- Grundsätzlich, Trapezform

....hab ich was vergessen?

Dann sollte einem Ü22 Polini nix im Wege stehen, zumindest nicht der Auslaß.

Rest ist Komponentensache.

Geschrieben
Ok, ein Resüme zur Auslaßbearbeitung mit GS Kolben

- 72% könnten noch gehen, 70% ist sicherer

- Kante oben, über die Auslaßbreite, abrunden (Kante selbst natürlich auch)

- Kante im VA Bereich gerade runter, dann in den unteren Trapezteil übergehen

- Die Ecken oben mit 6er Röllchen bearbeiten

- Grundsätzlich, Trapezform

....hab ich was vergessen?

Dann sollte einem Ü22 Polini nix im Wege stehen, zumindest nicht der Auslaß.

Rest ist Komponentensache.

welche steuerzeiten strebst du für deinen Ü22 poliniGS an?

Geschrieben

wichtiger als die größe im zylinder (also das was man beim blueprint sieht) ist meiner meinung nach wie der kanal danach weitergeht. der polini hat da so nen höcker drin. wenn man auf 32mm oder so erwitert hab ich das halt so gemacht, dass das bis hinten gerade durch und dann schön flißend mit dem auspuffrohr weitergeht...

Geschrieben
wichtiger als die größe im zylinder (also das was man beim blueprint sieht) ist meiner meinung nach wie der kanal danach weitergeht. der polini hat da so nen höcker drin. wenn man auf 32mm oder so erwitert hab ich das halt so gemacht, dass das bis hinten gerade durch und dann schön flißend mit dem auspuffrohr weitergeht...

Das bedeutet, dass du den Auslass im Zylinder sehr weit runtergezogen hast? Kannst mal ein Foto einstellen? Ich hatte mich das nicht getraut, weil der Kolben dann evtl. zuviel übersteht und an der Kante heiss werden könnte.

Geschrieben

Ich wer mal meinen Zylinder runter bauen, eine Portmap erstellen und auch Fotos machen, dann kann man nochmal über Formen und Hügel diskutieren ...

Geschrieben

den höcker im polini-auslass würd ich aber mit ner gewissen vorsicht behandeln, ich hatte mal nen zylinder, wo dann durch höckerwegfräserei an dieser stelle die "wandung" zur laufbahn zu dünn wurde, das hat sich dann bei heißem zylinder nach innen verzogen und der kolbenring ist bei überlaufen der auslassunterkante hängengeblieben!

Geschrieben

Über Ausläße gibts ja doch schon ein paar heiße, vergrabene Topics. Unsere kleinen Motoren leben von nem gut arbeitenden Auspuff und bei dem klappts halt um so besser, je schärfer der Auslass-Impuls einsetzt, weil er die Aufladung durch den Gegenkonus "reflektiert". Scharf rein, scharf raus.

Wenn Leistung anliegen soll, wird der Auslass oben bevorzugt gerade gemacht, und wenn einer zurecht Bedenken anmelden will, dann halt weniger breit (dafür höher), aber immer noch gerade. Vorallem wenn auch noch ein besserer Kolben verargumentiert werden will.

Das früher haufig zitierte "maximalst gefräster Zylinder" wird meiner Meinung unterm Strich dadurch abgerechnet, wir radikal "gerade" die Auslassoberkante gefräst wurde, und der Querschnitt zum Krümmerflansch geräumt wurde. Zur Vollständigkeit will nochmals explizit die Steuerzeit angesprochen werden, aber das 200 Teile Polierset beim Aldi kann mann sich auf der Suche nach Leistung - auch am Auslass getrost schenken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung