Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Zusatztank für die PX. Einbauort ist eigentlich egal (zwischen den Beinen,linke Backe...etc.)

Mein Ziel ist es, ca. 20 l Treibstoff an Board nehmen zu können.

1. Hat jmd. nen Tipp, von welchem Motorrad der Tank passen könnte.

2. Gibt es evtl. nen "PX-MEGATANK", wie für die Lamys?

Wenn ja, WO?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Jan

  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

...hoch nach Norwegen...Nordkapp...Ich will mich so selten, wie möglich mit Tanken beschäftigen.

Außerdem fährt ne Lammy mit, die 20 l an Board hat. Da will ich natürlich mithalten können! :-D

Bearbeitet von vespahonk
Geschrieben

Hab schon umgeschweisste PX Tanks gesehen, da gingen dann 10l rein.

Ansonsten die pragmatische Lösung:

Schrauben vom Hauptständen durch Ringösen ersetzen damit man nen Kanister verzurren kann und gut. Das nachtanken bleibt dir aber trotzdem nich erspart.

Geschrieben

Hier gibt es immer wieder mal Berichte, wie sich Leute auf den Ijsselkrieg vorbereitet haben.

Unter Termine müsste es auch Bilder geben.

Ich meine der Robert (soulSucks) hat mal an seiner Wideframe den Kanister mitm Tank verbunden, dass er nicht umtanken brauchte.

Gruß Dirk

Geschrieben

Ich bin letztes Jahr ans Nordkap gefahren, wirklich knapp wurde es mit dem Tank eh nicht. Sehr dichtest Tankstellennetz.

Spätestens alle 120km eine. Im mußte nur einmal den 2l Kanister im Handschuhfach bemühen.

Und mehr fährste eh nicht am Stück dort oben, vorallem weil du eh den ganzen Tag Zeit hast.

Und meiner Meinung sind ohne kurze Pausen keine ü700km Tagesstrecken drin.

Tank lieber ab und zu, beäug dann noch die leckersten Tankstellenmädels Europas. :-D

Geschrieben
....Tank lieber ab und zu, beäug dann noch die leckersten Tankstellenmädels Europas. :-D ....

ein überzeugendes Argument!!! :-D

Wie lang warste denn unterwegs? Hast es ja nochn Stück weiter gehabt als ich.

Also,ich habe mich ein wenig durch vorhergegangene Berichte gelesen und werde denke ich nen

Tank von ner alten 80er Honda MBX o.ä. nehmen und ihn mir zwischen die Beine schrauben :-D

Der fasst an die 12 Liter!

Vielen Dank für die schnellen Antworten

Gruß

Jan

Geschrieben

heo,

hatte einen 5l ersatzkanister dabei den ich ständig benutzt habe weil ich nicht alle 100km zur tanke rollen wollte.

richtig darauf angewiesen war ich aber nur in ost-finnland. da wars eher sehr dünn mit den tankstellen.

Geschrieben

Moin, Moin,

mein verlängerter LF Tank in der Sprint fasst 11 Liter, kann aber nur mit Spritpumpe gefahren werden.

post-7212-1227252394_thumb.jpg

Der Mitteltank auf der "RAMMSTEIN" fasst 9 Liter und ist von einer Harley Sportster. Fährt auch ohne Pumpe.

post-7212-1227252517_thumb.jpg

Es wären also rein rechnerrisch 20 Liter möglich.

Mir Persönlich reichen die 15 Liter der PX völlig aus.

Nordcap - immer ein sportliches Ziel - Hut ab :-D

Gruß

Helge

Geschrieben (bearbeitet)
Moin, Moin,

mein verlängerter LF Tank in der Sprint fasst 11 Liter, kann aber nur mit Spritpumpe gefahren werden.

(...)

Der Mitteltank auf der "RAMMSTEIN" fasst 9 Liter und ist von einer Harley Sportster. Fährt auch ohne Pumpe.

(...)

Es wären also rein rechnerrisch 20 Liter möglich.

Mir Persönlich reichen die 15 Liter der PX völlig aus.

Nordcap - immer ein sportliches Ziel - Hut ab :-D

Gruß

Helge

Tach, welche Sitzbank haste denn auf der "RAMMSTEIN" montiert?

Ist das was von nem Schmalrahmen oder nen Eigenbau?

Sieht ein wenig nach ner gekürzten Bank aus...hab ich damit Recht? Der Gedanke ist mir nämlich auch schon gekommen.

Bearbeitet von vespahonk
Geschrieben
Also,ich habe mich ein wenig durch vorhergegangene Berichte gelesen und werde denke ich nen

Tank von ner alten 80er Honda MBX o.ä. nehmen und ihn mir zwischen die Beine schrauben :-D

Hier die versprochenen Bilder:

Vorne am Holm ein T-Stück aus Rundmaterial angeschweisst. Kannst du den Tank perfekt einhängen.

Hinten entweder ne Platte geschraubt:

oder eingeschweisst:

Oder in schön mit Stange und kleinem Halter links und rechts:

Geschrieben
...hoch nach Norwegen...Nordkapp...Ich will mich so selten, wie möglich mit Tanken beschäftigen.

Außerdem fährt ne Lammy mit, die 20 l an Board hat. Da will ich natürlich mithalten können! :-D

Wann willst den da hin....

Könnte mir vorstellen mit zu fahren, habe da schon mal von deiner idee gehört! Immer diese Club gerüchte :-D

gruss timo

Geschrieben
Außerdem fährt ne Lammy mit, die 20 l an Board hat. Da will ich natürlich mithalten können! :-D

na beim durchschnittlichen verbrauch einer lamy reicht auch ein smallframetank ohne zusatz.... :-D

zusatztank ist dann nur nötig, wenn die lamy die 120 km nicht mit einem tank geschafft hat und man aushelfen muss!

im ernst würd ich auch zum kanister im durchstieg raten - ist am wenigsten aufwasch und wirst im normalfall nicht brauchen, weil

jeder froh ist, wenn er nicht zugeben muss, dass ihm nach 120-150km der arsch weh tut und ein kurzer tankstop als ausrede

vorgeschoben werden kann um wenigstens kurz mal vom bock zu kommen - :-D

Geschrieben
im ernst würd ich auch zum kanister im durchstieg raten - ist am wenigsten aufwasch und wirst im normalfall nicht brauchen, weil

jeder froh ist, wenn er nicht zugeben muss, dass ihm nach 120-150km der arsch weh tut und ein kurzer tankstop als ausrede

vorgeschoben werden kann um wenigstens kurz mal vom bock zu kommen - :-D

bullsh...

aber ich würde bevor ich eine Benzinpumpe oder einen Tank im Durchstieg montieren muss auch jederzeit die flexible Kanister-Lösung bevorzugen.

Geschrieben (bearbeitet)

MOIN MOIN: NIMM LIEBER DIE MITTELTANKVARIANTE: DIE HAT ERSTENS DEN VORTEIL; DAS DAS MOPED NICHT MEHR SO KIPPELIG IST; ZWEITENS KANNST DU PRIMA MIT DEM TANKRUCKSACK FAHREN UND UNTER DEM TANK NOCH NEN SEESACK VERSTAUEN. HAB ICH BEREITS SO NACH ENGLAND UND ITALIEN GETESTET.

ANBEI EIN FOTO VON SPORTSTERTANK IN KOMBI MIT ORGITANK:

GRUSS JENS

post-3932-1227793308_thumb.jpg

Bearbeitet von krusspeed
Geschrieben
MOIN MOIN: NIMM LIEBER DIE MITTELTANKVARIANTE: DIE HAT ERSTENS DEN VORTEIL; DAS DAS MOPED NICHT MEHR SO KIPPELIG IST; ZWEITENS KANNST DU PRIMA MIT DEM TANKRUCKSACK FAHREN UND UNTER DEM TANK NOCH NEN SEESACK VERSTAUEN. HAB ICH BEREITS SO NACH ENGLAND UND ITALIEN GETESTET.

ANBEI EIN FOTO VON SPORTSTERTANK IN KOMBI MIT ORGITANK:

GRUSS JENS

OFFTOPIC ABER SAUGEILE ALTSCHÜLERKARRE !!!!!!

Geschrieben
Sexy Werte! Weitermachen! :-D

Hoffentlich kann man den Tankinhalt ob der Sitzkonstruktion auch Arschtechnisch verfahren.

Optional lässt sich da ein Sitzpolster montieren - fahre die Geschichte seit einem Jahr :

Arsch unverändert !

Geschrieben
Sexy Werte! Weitermachen! :-D

Hoffentlich kann man den Tankinhalt ob der Sitzkonstruktion auch Arschtechnisch verfahren.

Ich hab den Tank heut live gesehn...ist supersexy! :-D

Als nächstes will ich probe-sitzen, dann be-sitzen :-D

Geschrieben
Optional lässt sich da ein Sitzpolster montieren - fahre die Geschichte seit einem Jahr :

Arsch unverändert !

Was würde der Tank, äh Sitzbank, denn kosten? Wäre sehr, sehr interessiert daran.

Grüße, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hier von mir noch ein kl. Beitrag- leider ohne Bilder:

War früher zeitweise Gespannfahrer (PX200 mit Longhi-Beiwagen) und habe mir zur Reichweitenverbesserung (auch wegen des Mehrverbrauchs) einen Suzuki-Catana 16Liter-Tank hinter den Einzelschwingensattel montiert. Dies erforderte natürlich eine eigene Halterung dafür. Die Kraftstoffleitungen habe ich zusammen über ein T-Stück (nähe Benzinhahn/unter PX-Tank) verbunden. Kommt ohne Pumpe aus, man muß nur den PX-Tank leerfahren und dann vom Zusatztank den PX-Tank wieder befüllen- kann man bequem bei einer Rast machen oder während der Fahrt. Diese Combo habe ich während einer Rollertour von Helsinki nach Leningrad (heutiges St.Petersburg) 1988 testen können und brauchte nur jede dritte Tankstelle aufsuchen. War schon eine optimale Kraftstoffmenge für die Tour:24 Liter!

MfG

Wolfgang

Bearbeitet von Fischer
Geschrieben
Optional lässt sich da ein Sitzpolster montieren - fahre die Geschichte seit einem Jahr :

Arsch unverändert !

Geile Optik ,wäre auch Interesiert.....

Gruß Keks

Geschrieben (bearbeitet)
Smallframe : 10,3 Liter gesamt

Largeframe : 14,0 Liter gesamt

Sind die Tanks per Schlauch verbunden (Sitzbank + O-tank) , oder kann man den Tank als ein Teil (bis hinunter in den Bauch des Rollers) verstehen?

Aus welchem Material ist der Sitzbanktank gefertigt? Etwa Aluminium? :-D

Bearbeitet von vespahonk
Geschrieben
Sind die Tanks per Schlauch verbunden (Sitzbank + O-tank) , oder kann man den Tank als ein Teil (bis hinunter in den Bauch des Rollers) verstehen?

Aus welchem Material ist der Sitzbanktank gefertigt? Etwa Aluminium? :-D

Die Tanks sind einteilig, aus Stahlblech gefertigt und druckgeprüft - Basis für das Unterteil ist ein originaler Tank, der mit der Oberkonstruktion

verschweisst ist !

post-13183-1228301975_thumb.jpg

Geschrieben
Die Tanks sind einteilig, aus Stahlblech gefertigt und druckgeprüft - Basis für das Unterteil ist ein originaler Tank, der mit der Oberkonstruktion

verschweisst ist !

post-13183-1228301975_thumb.jpg

Und was ist das für ne schöne Bremse die da neben dem Tank liegt????

Sorry für Offtopic

Bye Jochen

Geschrieben
Und was ist das für ne schöne Bremse die da neben dem Tank liegt????

Sorry für Offtopic

Bye Jochen

Ist `n Foto aus meinem Kinderzimmer - da liegen halt so verschiedene Sachen rum !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung