Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

wär schön wenn uns da mal einer mit seinem Wissen beglückt, die Frage stellt sich mir auch grade! Ich fräse grad mein Gehäuse auf einen MRB mit RD350 Membrane, soll auf Worb5 Malossi(komplett bearbeitet) und Scorpion laufen. Vergaser 30 TMX. Überströmer im Gehäuse angeglichen.

Mein Wissensstand ist zur Zeit der, dass z.B. die Lippenwelle die der Ben von PEP-Parts anbietet, für den MRB ausreichend ist und eine gute Wahl wäre!? Oder sieht das jemand anders?

Gruß

mr.dubber

Geschrieben

@Undi

vielen Dank für die Info. Also, Glockenwelle ist dann wohl unter "normalen" technischen Umständen und bei fachgerechter Montage zuverlässiger, kann man das so pauschal sagen?

Mich interessiert aber auch der Leistungsfaktor, Laufruhe und Ansprechverhalten. Mir ist klar, dass bei dem Thema eine klare Ansage schwierig ist, weil da natürlich viele Dinge mit reinspielen.

Gibt es trotzdem Erfahrungen die eine Tendenz zulassen? Es wird ja bei einigen Shop´s geschrieben "besserer Füllungsgrad bei leistungsorientierten Motoren..." , jetzt denke ich nicht das mein Setup wahnsinnig leitungsorientiert ist, ich bin froh wenn ich damit zwischen 25 und 30 PS liege.

MfG

mr.dubber

Geschrieben

OK! Scorpion ist ein eher nicht stark saugender Auspuff!? Dann wird eine Lippenwelle erstmal ausreichend sein für mein ca. 25 PS Vorhaben. Allerdings mache ich mit einer Pilz-Glockenwelle auch nichts verkehrt, denn im Falle eines Upgrades in sachen Auspuff wäre ich wiederum auf der richtigen Seite. Verdammt, Tuning ist ein Teufelskreis :-D Naja, solange es Spaß macht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Punkte:

Material

Vorverdichtung (Durch Volumen der KW) Vollwange

Laufruhe (Wuchtung)

Strömungseigenschaften im Bereich des Einlasses während des Saugvorgangs (Gestaltung d KW) Lippenwelle

Kosten

muss man in die Waagschale legen was man will

Bearbeitet von jb1718
  • 5 Monate später...
Geschrieben

da ich evtl. auch ne neue Welle brauch, steh ich vor der selben Entscheidung.

Glockenwelle aus Mazzu VVW oder Meceur vom Kaba gelippt...

Gibts nen Grund warum die Glockenwelle am Hubzapfen nicht verschweisst wird (siehe pep-parts.de)

Gruss

Geschrieben

Moin,

ich habe mich damals doch für eine Glocken- bzw. Pilzwelle entschieden. Setup siehe oben, allerdings statt Scorpion nun eine Cobra I. Die Welle lauft bisher (ca.500 km) super. Diese kombi drückt mit dem kleinen TMX30 29,8 PS und hat 30,1 NM. Nun kommt ein TM35, mal schauen was da noch geht.

MfG

mr. dubber

Geschrieben

Ich hatte den direkten Unterschied zwischen Worb5 62,5er Langhub, und S&S 62,5er Pilzwelle momentan!

Laufruhe ist genau gleich. Kein Unterschied zu bemerken vom Gefühl her gesehen!

Auf die Leistung bezogen kann ich nur sagen das man gefühlt keinen direkten Unterschied bemerkt ( Auspuff is bei mir der Charger ). Am Leistunsprüfstand kann´s natürlich schon sein das man was sieht. Aber auf der Strasse fast nix!

Der Wolle hat mir zum Thema verschweißen beim kauf der Welle gesagt das das Pressmaß besser sei bei der Vollwange, und die Normalen Mazz. aus normalem Baustahl sind. Die Vollwangen jedoch nicht!!

Er meinte auch daß das verschweißen seiner Meinung nach im Ernstfall nichts bringen wird. Ich hatte mit meiner Worb5 Welle am Prüfstand nen Kolbenstecker, und die war auch verschweißt! Mit freiem Auge konnte man an der Naht nichts erkennen, jedoch war das Pleuel verbogen :-D !!

Geschrieben
Er meinte auch daß das verschweißen seiner Meinung nach im Ernstfall nichts bringen wird.

Mit freiem Auge konnte man an der Naht nichts erkennen, jedoch war das Pleuel verbogen :-D !!

Hat dann also doch was gebracht.

Denke bei nem kleinen Reiber wo sich mir auch schon mal ne Welle verdreht hat - macht es sich bemerkbar, dadurch dass man evtl eben NICHTS bemerkt.

Viele Produkte reifen ja immer weiter aus und gutes weicht dem besseren.

Geschrieben

ich fahr ne selbstgebastelte glockenwelle aus ner mazzu VWW. nix verschweißt oder so.

hält seit 10-15tkm. läuft seidenweich das dingen. ab 100 gleitet man nur noch dahin. meine vorherige lippenwelle hat dagegen schon etwas geschüttelt und ist auseinander gegangen (normale mazzu)

wenn man beide wellen nebeneinander hält also vww und normale renn/LHW denk man nicht, dass die aus dem gleichen hause stammen sollen. an der vww sind pipifeine nuten und gewinde, nicht so grobschlächtig wie an der LHW.

die 160 ocken (glaube ich waren es) lohnen sich für die lhw.

bei nem scorpion würde ich nur die einlassseite "glockifizieren". mein rz mk1 right fand das erhöhte totvolumen gegenüber der lippenwelle untenrum nicht so schön, d.h. hat bischen druck verloren.

symmetrie rult!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Also wenn das jetzt richtig verstanden habe, bringt die Pilzwelle ausser einem ruhigerem Motorlauf keine weiteren Vorteile mit sich!? :-D

Da meine 2 Monate alte Welle nen leichten Schlag hat werd ich den Motor nochmal Spalten müssen und die KW wechseln. Ich hab jetzt nämlich auch mit dem Gedanken gespielt mir dann ne Pilzwelle einzubauen, aber wenn es Leistungsmäßig nichts bringt, dann nehm ich doch lieber die normale Lippenwelle vom Kaba und spar mir die 60 Euro, die die PW mehr kostet.

Zur Zeit fahr ich die Malle Membran, auf 60mm Lippe mit nem Scorpion. Dieser wird aber in der nächsten Zeit wohl gegen nen S&S oder nem Bullet (kann mich da noch nicht wirlich entscheiden) getauscht.

Geschrieben
Moin,

ich habe mich damals doch für eine Glocken- bzw. Pilzwelle entschieden. Setup siehe oben, allerdings statt Scorpion nun eine Cobra I. Die Welle lauft bisher (ca.500 km) super. Diese kombi drückt mit dem kleinen TMX30 29,8 PS und hat 30,1 NM. Nun kommt ein TM35, mal schauen was da noch geht.

MfG

mr. dubber

Wie lief es denn mit dem Scorpion?

Leistung?

gruss Jörg

Geschrieben
Wie lief es denn mit dem Scorpion?

Leistung?

gruss Jörg

Hallo,

Also ich fahr ne Glockenwelle mit einem Scorpion, und bin voll zufrieden. Geht ab wie Sau.

mfg

Rene

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.

Welche Welle der beiden bietet mehr Leistung/Drehmoment und welche würdet ihr bei einem RZ Mark One/Bullet 220 nehmen?

Setup: 30 TMX, Malossi vollbearbeitet, RD 350 Membran

Geschrieben (bearbeitet)

Im Zweifel immer für das bessere Material: VWW, ggf. nach Gusto überarbeitet

@ schraubstock: Bei der geprüften Mazzu DS handelte es sich um eine LHW, soweit ich mich nicht irre.

Was die Härte der Wellen anbelangt, erweckt es zumindest bei der Bearbeitng den Eindruck, als seien die 57er Wellen der jeweiligen Hersteller aus dem gleichen Material wie deren 60er, geprüft hab ich das aber nicht. Ich denke aber nicht, dass die Hersteller eigens für LHWs eine andere Legierung verwenden als bei den 57ern. Viel mehr habe ich den Eindruck, dass die einfach die gleichen "Rohlinge" verwenden und dabei nur die Hubzapfenbohrung und die Steuerzeit verändern.

So, folgende Angaben erhielt ich damals bei der Härteprüfung (HV):

BGM Vollwange

472 - 480 HV10

MecEur Drehschieber

673 - 700 HV10

Mazzuchelli DS

322 - 328 HV10

Piaggio DS

295 - 299 HV10

Mazzuchelli VWW

672 - 705 HV10 (sehr schlecht zu prüfen)

die scheinen sich nicht viel zu schenken. Mit der DS-Meceur als Basis kommt man günstiger davon (siehe signatur :-D ).

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Ok danke, dann wäre nur noch die Frage, welche Art von KW mehr Leistung bringt bzw. besser läuft.

Die Lippenwelle lässt halt zwischen den Wangen mehr durch und die Pilzwelle ist schön symmetrisch.

Welche läuft besser?

Geschrieben (bearbeitet)

Da wird es immer ein für und wieder geben.

Ich kann dir nur nochmals den Unterschied zwischen 62,5 Worb und 62,5 Pilz S&S sagen.

Gefühlt kein Unterschied von der Laufruhe her. Also die Pilz läuft in meinem Motor nicht ruhiger wegen der 50% Wuchtfaktor.

Es kann sein das du beim Umstieg von normaler Lippenwelle zur Pilz eventuell unten etwas an Leistung verlierst,was du dann auch auf der Strasse bemerkst. Das kommt halt durch den Verlust an Vorverdichtung da einfach weniger Material im Gehäuse vorhanden ist.

Dafür kann sie obenrum Leistunsfördernd sein die Pilz wenn der Rest des Setup´s paßt.

Ich hab mich eigentlich nur für die Pilz entschieden da sie CNC bearbeitet ist (also die von S&S !!) , aus der Vollwange und vom meiner Meinung nach Kompetentesten Tuner in der Roller Scene !!Mehr Leistung hatte mein Motor deshalb aber nicht !Wenn du nur nach mehr Leistung suchst würd ich die billigere Variante wählen wie "Polinist" angemerkt hat, da du den Unterschied auf der Strasse kaum bemerken wirst zwischen diesen beiden Wellen. Wenn du Pech hast verlierst du vielleicht sogar untenrum und wirst Entäuscht sein.

Wenn dir das Geld egal ist dann S&S erste Wahl !

Aber Auge fähr halt mit !

Bearbeitet von schoeni230

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich behaupte du hast zu weit gefräst, im original Gehäuse ist dort noch ein Absatz für die Zentrierung von der Lima Hälfte.
    • Natürlich kann das so nicht funktionieren! Nein nicht breiter gefräst!    Einlassbreite 21,5 mm    
    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung