Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hab mein Projekt mal aufgrund der Kälte eingestellt.

Will Euch aber hier mal ein paar Bilder zeigen und werd berichten,wenn es weitergeht.

Ist ne VBB die ich hier übers Forum als Teilepuzzel gekauft hab.

Motor 210er Malossi, 36er Keihin, RD Membran, Auspuff weiß ich noch nicht erstmal S&S denk ich.

Das schönste: 8 Zoll!

Hab die Gabel überholt, Motor umgebaut, Rahmen im Spritzwasserbereich geschweisst ausgebeult und lackieren lassen.

Mal schauen, ob Sie irgendwann auch mal läuft.

post-21238-1227476845_thumb.jpg

post-21238-1227476873_thumb.jpg

Geschrieben

Ich hab die Farbe vor Jahren mal auf einer Messe auf einem Lamborghine Diabolo gesehen und mich verliebt.

Seit dem war klar, dass eine Vespa so lackiert werden muss.

Erst wollte ich das Ganze dann komplett ohne Chrom und nur mit schwarz-rot aufbauen, mittlerweile bin ich aber der Meinung, dass ein paar Chromteile, Hupe, Fußbremse, Kicker usw. ganz gut kommen.

Ich würd auch echt gern das Ding weiter zusammenbauen, es ist aber viel zu kalt.

Ich werde aber, wenns fertig ist noch ein paar Bilder einstellen.

Geschrieben

die farbe is von nem lambo?

hm, ich hätte jetzt audi getippt, aber naja da war ich eh nah dran :-D

auf jedenfall ein paar kleinigkeiten in chrom dranmachen, dann fetzt die farbe erst wirklich raus.

jaja es is zukalt zum fahren und auch schon zukalt zum schrauben..da kommt kein gefühl in die finger :-D

glückwunsch denen die ne beheizte garage haben!

Geschrieben

Erinnert mich eher an das Lieblingsspielzeug meiner Kindheit:

fer_dino_lex_nr210.jpg

Diesen Lexan-Rennwagen habe ich immer noch, aber die Bahn wartet mangels Platz immer noch auf dem Dachboden :-D

Geschrieben

Also, die Farbe ist nicht original vom Lamborghini.

Der war nur von einem Tuner so lackiert worden.

Die Farbe heißt Blood to Black.

Wenn man das googelt oder in der Bucht eingibt findet man den Lack!

Der war mir dann aber zu teuer und so hab ich mal gesucht und einen ähnlichen gefunden.

Mehr verrate ich jetzt nicht. :-D

Ich denke so sollte jeder die Farbe auch finden, der sie will.

Sollte aber ja auch nicht jeder seinen Hobel so lackieren.

Geschrieben (bearbeitet)
  Lilla schrieb:
Erinnert mich eher an das Lieblingsspielzeug meiner Kindheit:

fer_dino_lex_nr210.jpg

Diesen Lexan-Rennwagen habe ich immer noch, aber die Bahn wartet mangels Platz immer noch auf dem Dachboden :-D

Genau den?

Der ist ja nicht einmal in meinem Carrera-Kompendium zu finden?

Kann´s kaum glauben.

Und Eddie findet das Gerät bei den 1:32ern.

Bearbeitet von discotizer303
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, ich hab mal etwas weiter gemacht.

Die grösten Sachen:

Kabelbaum gebaut, verlegt und angeschlossen.

Motor nochmal aufgemacht, neue Nebenwelle verbaut,läuft.

Licht und Bremslicht geht.

Tachwelle mit Hülle eingebaut, was eine Scheißarbeit!

Gasrohr bearbeitet, jetzt geht der 36er auch ganz auf! :-D

Neuen Benzinhahn verbaut, ist jetzt auch dicht.

Corsabank tiefergelegt.

Trittleisten angebaut, auf den Bildern noch nicht zu sehen.

Leider ist vom Lampenring das Chrom abgefallen, warte noch auf einen neuen.

Tachoschnecke fehlt noch und die Radmuttern werden noch schwarzverchromt.

Kotflügelnippel kommt hoffentlich auch noch.

Dann vielleicht noch ein neuer Tacho und die Backe muss noch etwas bearbeitet werden, damit der Gaser nicht dagegen schlägt. Ich glaub, dann ist sie fertig.

Bilder:

post-21238-1231089750_thumb.jpg

post-21238-1231089770_thumb.jpg

post-21238-1231089792_thumb.jpg

Geschrieben

So kann ich immer nochmal auf Sattel umsteigen, wenn ich will.

Bin mir da aber nicht so sicher, ob das mit dem Motor dann gut zu fahren ist.

Die Sitzbank:

Aus dem vorderen Schanier etwa 0,8 cm rausgetrennt und wieder verschweißt.

Hinten die Zapfenaufnahme so bearbeitet, dass die Gummipuffer auf dem Rahmen aufliegen und nicht auf dem "Zapfenblech".

Bin mal gespannt auf die erste Fahrt :-D

Geschrieben

Hi,

schöne Vespa.

Ich bau mir auch gerade eine VNB auf. Allerdings auf 10 Zoll.

Mein Motor hat gut über 30 PS und ich werde das mit Schwingsattel testen.

Bin mal gespannt wie sich das so fährt. Evtl. muss man die Feder verstärken. Mal sehen.

Wenns garnicht geht werd ich auch auf Sitzbank umrüsten.

Geschrieben

Na dann berichte mal!

Mein Motor sollte auch so 30 Pferde haben, deswegen bin ich auf das 8 Zoll Fahrgefühl gespannt.

Fahr nen komplett bearbeiteten 210er mit Rd 350 Membran Eigenbau Langhub (Pilz), 36er Keihin PWK und S&S Puff.

Ich konnt mich nicht entscheiden, ob Sitzbank oder Sattel und dann ist mir zuerst die Sitzbank übern Weg gelaufen.

Dank an Lumpi!

Naja, wenn dann mal die letzten Teile kommen und es wieder wärmer wird gehts weiter.

Will jetzt am Wochenende erstmal Eishockey spielen :-D

Geschrieben

30PS auf 8"? Alder viel Spass. Ich fahr ja schon mittlerweile über 3 Jahre 210er mit knapp 25PS auf 8". Würd ich nicht mehr machen. Klar optisch schön, aber Bremsen und Fahrwerk suckt extrem. Bei der jetzigen VBB tu ich mir das nicht mehr an...

Mit Schwingsattel geht das zumindest bei mir ganz gut, Federvorspannung kann man ja einstellen.

Kannst mal ein Bild vom Motor zeigen wie das mit dem Gaser passt? Fährst du die Gasrolle vom Spooky?

Geschrieben (bearbeitet)

Ach mal schauen, ist ja auch nicht für jeden Tag und es geht ja auch nicht ums Schnellfahren.

Umbauen kann ich ja immernoch.

Bild vom Gaser mach ich Dir.

Der steht etwas schräg, aber geht schon, sprich läuft.

Ich hab hinten die kurze Distanzmutter noch zusätzlich zu der langen montiert, sonst wirds zu hoch und sieht doof aus.

Mein Ansaugstutzen sitz nur sehr weit vorne, da selbst gebaut, und deshalb passt das nicht ganz so gut.

Mit nem normalen ASS ala S&S sollte das ganz gut gehen.

Gasrolle hab ich keine. Vom Spooky hab ich keine bekommen und mit der vom SIP funktionierte das nicht so gut.

Ich hab jetzt meinen Gashahn etwas bearbeitet und nun geht das auch so.

Bearbeitet von macphisto

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung