Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hats schon mal jemand versucht?

Lippenwelle is sicher nicht verkehrt, aber wie siehts aus mit den Steuerzeiten bei der Langhubversion und wie isses mit den Kolbenringen (evtl. einfedern irgendwo?)?

Mit der 60er Welle hätte man ja dann fast ein quadratisches Bohr-Hubverhältniss.......

MfG

HW

Geschrieben

...muss ja auch nicht die Langhublippenwelle sein, Erfahrungen mit der Langhubwelle auf 166er Malle generell (60mm Hub) helfen mir schon weiter - beim 177er Polini sollen die nicht so prall gewesen sein, weil die Kolbenringe in die Kanäle gefedert sind KNIRSCH!!!

Geschrieben

In meinem Motor... :-D

Na, im Ernst; Hab die Welle gebraucht vom Papst gekauft;

Bin aber mit meinem Motor noch nicht fertig; Ist noch ein bisschen Arbeit mit Kopf auslitern, zentrieren, einstellen... Schwung wuchten... Bin eh schon ziemlich geil drauf... Aber Husch-Pfusch-Aktionen gibts nimmer bei mir.

Steuerzeiten findet ihr hier:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...hl=steuerzeiten

Hab in diesem Topic die Zeiten mit 57er und 60er Welle (1,5er Fudi) gemessen;

Sind aber - wie euch sicher klar ist - nicht zu übernehmen, da ja sehr große toleranzen merkbar sind... :-(

Geschrieben

@ pms, die wellen gibts bei unseren geschäftstüchtigen freunden in bergheim, und natürlich bei worb5, bestimmt aber auch noch anderswo

@schurl, danke für den hinweis auf topic, da sieht man doch schon klarer (vorallendingen kann ich mir jetzt erklären, warum mein zyl [unbearbeitet, noch] nur knapp über 8000 dreht, bei den toleranzen). ich denke, der längere hub sollte dann jawohl schon in jedem falle etwas bringen. zerupf meinen motor eh demnächst, dann werde ich mal vernünftig messen.

Geschrieben

Ist auf jeden Fall eine super Sache sich Gedanken um sein Motörchen zu machen. Kann ich nur empfehlen, weil man dann weiß, wo man hinkommt mit seiner Arbeit.

Ob der Motor nun mit der Langhub besser läuft, als mit der 57er Welle, kann ich nicht sagen; habs ja nicht ausprobiert; Von den Steuerzeiten her sicher, doch könnte man den ja auch noch heben.

Wenn ich Webspace hab, stell ich mal ein paar Bilder heir rein.

Geschrieben

@schurl:

jetzt hab ich ne 60er welle für die 125er auch entdeckt..aber nur ne "rennwelle"(drehschieber)..ich dachte da an eine 60er Vollwange!!

warum schwung wuchetn??

Geschrieben

Naja, ist ein gebrauchter Elestartschwung vom Rollerheinz, wo eine Rippe ab war. Hab ich anschweißen lassen, und nun sollt er halt gewuchtet werden... :-D

Geschrieben
@schurl:

jetzt hab ich ne 60er welle für die 125er auch entdeckt..aber nur ne "rennwelle"(drehschieber)..ich dachte da an eine 60er Vollwange!!

warum schwung wuchetn??

Die 60er Lippenwelle gibts bei Worb5 und SCK...

Die hab ich drin.

Super Sache, die Welle... :-D

Und gewuchtet ist sie auch schon.

Vollwange rockt nicht so, außer man schweißt, fräst und feilt wie wild... :heul:

Geschrieben

@schurl: ist schon besser wenns gewuchtet ist,aber soviel macht das sicher nicht aus..musst halt öfters das lager lima-lager-wechseln

@chekker:an der vollwange wird doch nix mehr geschweisst nur "angespitzt"(flex)

ist echt schwer zu sagen was besser ist schami oder vvw(angespitzt)...da streiten sich auch die 211er leute..

schaun wir mal was geht...

Geschrieben

schwung wuchten ist immer gut!

was mach ich mir die arbeit und wuchte die welle, wenn der schwung (zwar nicht eiert) aber nicht so richtig rund läuft :-D

@schurl: die steuerzeiten auf die du verwiesen hast - mit 60er oder 57er welle?

Geschrieben
@chekker:an der vollwange wird doch nix mehr geschweisst nur "angespitzt"(flex)

ist echt schwer zu sagen was besser ist schami oder vvw(angespitzt)...da streiten sich auch die 211er leute..

Yo klar.

Ich meinte auch im Gehäuse...

Man muß viel Patz trotz angespitzter Welle machen.

Außer man "überspitzt" die Welle...

Hab beides schon angetestet.

Trotz allem hatte ich mit der Schali die besten Resutate...

Ist halt immer so ne Sache.

Geschrieben

@chekker:ach das gehäuse meinst du..stimmt..da war bei mir schon material angeschweisst..ist jetzt mehr platz vorhanden..geht aber sicherlich noch mehr :-D ..nur die vvw ist orginal..u. das kann ja nicht funzen...

interessant das du das "anspitzen" schon gefahren/getestet hast..mit MRB??

was ist "überspitzt"??

hast ein bild??

Geschrieben

@Sepp: Steuerzeiten sind für 166er mit 57er und mit 60er Welle drinnen; hab ich eh dazugeschrieben. und am Anfang auch für den 177er Polini mit 57er Welle. Erster Steuerzeitenmessversuch. :-D

@PMS: Werd den Schwung schon wuchten lassen, da er -wenn überhaupt- außen unwuchtig ist, weil eben ein Lüfterflügel neu angeschweißt wurde und ich den Zahnkranz runtergeschlagen hab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung