Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

ich suche eine dauerhafte Möglichkeit, um Aluminiumwinkel von innen an ein trockengelegtes Aquarium zu kleben, direkt ans Glas, um auf diese Winkel eine Glasplatte mit Holzhäuschenu sw. zu legen. Quasi als zweite Ebene. Herkömmliches Silikon hält nicht.

Jm. ne Idee?

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Da kommt kein Wasser rein, richtig? Was für Viecher waren das noch, die da rein kommen?

Evtl kann man das deswegen garnicht kleben, weil das ein oder andere Nagetier alles frisst und Kleber giftig ist.

Edit meint, dann ganz sicher kein Epoxy, oder auf jeden Fall so wenig auftragen, dass nirgendwo auch nur ein Fitzel raussteht und benagt werden kann.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
memmengewäsch :-D

wer holt sich denn haustiere, die nicht mal nen bischen kleber abkönnen

Du stehst also auf Kakerlaken? Die können zumindest fast alles ab. Inklusive radioaktiven Fallout.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum klebste mit Silikon nicht einfach Glasstreifen rein?

Wer hat da war gegen Kakerlaken gesagt?? Die sind sowat von Geil ich hatte mal Totenkopf- und Fauchschaben. Ok als Futtertiere, war aber schon cool zu sehen was die so anstellen und wie schnellö die sich vermehren.

Lecker waren die auch :-D

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

Ich habe mal mit einem Araldit-2K-Zeugs einen Rückspiegel von innen an die Windschutzscheibe geklebt - hielt, sah von außen sauber aus, vergilbte auch nicht.

Frag mal bei einem der zahlreichen Carglas-Läden, was die verwenden. :-D

Geschrieben
Die können zumindest fast alles ab.

jugendsünde->1/2 dose deo, das einzige was abgebrannt ist waren die beine, ging dann halt nurnoch mit verminderter geschwindigkeit vorwärts. hat aber zur flucht gereicht.

Geschrieben (bearbeitet)

wir verwenden bei der Arbeit Glas- Metallkleber um Glasbruchmelder für Alarmanlagen an Fenster zu kleben.

Vor Verwendung Scheiben und Metall mit Aceton entfetten und dann Aktivator auf´s Glas und Kleber aufs Metall , Augenblick warten und dann fest anpressen :-D

Edith schiebt noch den Link zum Datenblatt nach ...

Bearbeitet von calimero17
Geschrieben
Ich hab bei sowas immer Uhu Endfet 300.

Hebt auf einem 1qcm/300kg bei glattem Untergrund.

Aber nur wenn für 5 min bei 180° C ausgehärtet wird... Aquarium in Ofen oder alternativ mitm Fön der Holden das Aluteil gut Warm machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das andere Digramm wird doch sicherlich Malossi Sport ein oder? Also dann ist das schon ein sehr starkes Ergebnis!
    • Lies es. Vielleicht verstehst du es ja dann.
    • Chatgpt erklärt: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn!   Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“   Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“   Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“   Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung