Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin auf der Suche nach einer Metallbandsäge für meine Schrauberwelt. Solle bis ca 300 Euro kosten und auch Winkel ( 45° ) schneiden können. Wer kann was empfehlen?? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht`??

danke

thomas

Geschrieben
Bin auf der Suche nach einer Metallbandsäge für meine Schrauberwelt. Solle bis ca 300 Euro kosten und auch Winkel ( 45° ) schneiden können. Wer kann was empfehlen?? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht`??

danke

thomas

dreihundert wird schwierig. von optimum gibt's was kleines für 500 rum.

Geschrieben

Welche Schnittkapazität soll das Dingens denn haben?

Bei 300 Euro wird es wohl oder übel eine dieser Baumarkt-Sägen werden. Bei den Dingern solltest Du auf jeden Fall aufpassen dass der Drehpunkt für Gehrungsschnitte in einer Achse mit den Spannstockbacken ist. Sonst musst Du bei Gehrungsschnitten immer den Versatz miteinrechnen, was nicht gerade einfach ist. Weiters würde ich mich an Deiner Stelle auch gleich nach einer guten Quelle für die Sägebänder umsehen, weil die Chinesendinger meist einen sehr, sehr kurzen Umlenkbereich des Sägebandes zwischen Laufrädern und Bandführungen haben. Letztere sollten bei einer halbwegs guten Säge Hartmetallbestückt sein und nicht nur aus windig befestigten Rollen bestehen. Wenn es aus Kostengründen aber trotzdem Rollenführungen sein sollten, dann vergewissere Dich, dass diese wenigstens auf Exzentern sitzen, damit Du sie gegebenenfalls auch einstellen kannst.

Wenn es später mal was größeres werden soll, dann kannst Du Dich gerne mal melden, wir bauen die Dinger bis 1500mm Durchmesser Schnittkapazität.

LG

Fritz

Geschrieben

Habe eine von Femi, diese hier:

femi782.jpg

Top Gerät, schneidet glaube ich bis 5cm Vollmaterial, kriegst verschiedene Sägeblätter für VA usw. , hat damals (9 Jahre) ca. 1300,- DM gekostet.

Hier ist grad eine bei ebay: Femi Bandsäge

Geschrieben (bearbeitet)

Mußt du wirklich sägen? Ich nehm ja immer nen Trennjäger für den Zuschnitt von Stahl. Is eindeutig günstiger wenn man bedenkt das man für kleines Geld schon nen recht ordentliches gerät für den Hausgebrauch hat. Und vor allem kein Wassergepantsche....Und man kann wirklich jeden Stahl trennen.

Der hier kost irgendwas um die 80 Eier:

40534_big.jpg

Bearbeitet von sceleton
Geschrieben
Mußt du wirklich sägen? Ich nehm ja immer nen Trennjäger für den Zuschnitt von Stahl. Is eindeutig günstiger wenn man bedenkt das man für kleines Geld schon nen recht ordentliches gerät für den Hausgebrauch hat. Und vor allem kein Wassergepantsche....Und man kann wirklich jeden Stahl trennen.

Der hier kost irgendwas um die 80 Eier:

40534_big.jpg

Hast du schon mal Werkzugstahl damit getrennt????

viel Spaß dabei, der wird schön hart an der Schnittkante.

lg kobold :-D

Geschrieben
Hast du schon mal Werkzugstahl damit getrennt????

viel Spaß dabei, der wird schön hart an der Schnittkante.

lg kobold :-D

Was ist das denn für ne Frage? Natürlich wird nen Werkzeugstahl hart wenn er heiß wird. Ob du ihn nun ungekühlt schleifst oder sägst. Die Frage ist ja welchen Werkzeugstahl du trennen willst und ob es dich dann stört wenn er aushärtet. . Und Werkzeugstahl ist nun wahrlich nicht das was man tag täglich zuhause zuschneidet. 95% sind doch Bau- oder Automatenstähle.

Naja, war ja auch nur nen Tipp mit dem Trennjäger. Kann jeder nehmen wie er will.

  • 11 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung