Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Österreich - keine Zulassung für 2 Takter mehr ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute hat mich ein bekannter angerufen, er braucht dringend noch bis nächste Woche eine Sprint mit Papieren, zum Zulassen !

Daher meine Frage, weil ich noch nichts darüber gehört habe :

- geht es wirklich nicht mehr ab dem 01.01.2009 in Austria einen Oldie 2 Takter zuzulassen ?

anscheinend gilt das Verbot für eine Zulassung für alle 2 Takter überhaupt !

Vielleicht weiß ja das GSF mehr darüber ?

Wäre sehr dankbar über eure Hinweise !

Geschrieben

Kann ich mir nicht ganz vorstellen.

Habe erst vor 2 Wochen mit einen Sachverständiger gesprochen und

der hat auch gesagt Oldies werden sicher auch weiterhin zugelassen

jedoch werden die Auflagen strenger werden.

d.h. PKs und PXen aus Italien mit Neuzulassung in Österreich

wie Sie auch einige Händler anbieten wirds dann nicht mehr geben.

weiters wird auch auf den Originalzustand usw. geschaut.

Hoffe die drehen jetzt nich komplett durch.

lG

cheesi

Geschrieben

...ich denke dass hier wieder "Erstzulassung" mit "Neuzulassung" verwechselt wird.

Erstzulassung kann ich mir vorstellen, Neuzulassung nicht.

ich hoffe Knopf kann mit seinen Connections für Klarheit sorgen.

Geschrieben

Hmmm da würden aber die LML- Importeure blöd aus der Wäsch schauen, der sqooter wird sich ja wohl abgesichert haben bevor er da geld investiert und dann seine LML´s nicht an den Mann kriegt.

CL

Geschrieben

wer das sicher genau Bescheid weiss ist der Meiste Eder Karl.

ist beim OFN und auch beim ÖMVV dabei der weiss über sowas

immer sehr genau Bescheid.

es gab erst die Jahresversammlung des ÖMVV wo sicher

auch sowas besprochen wurde.

also einmal cool bleiben.

ich habe auch noch 2 Roller ohne Zulassung in der

Garage herumstehen .(

lg

cheesi

Geschrieben
  clphub schrieb:
Hmmm da würden aber die LML- Importeure blöd aus der Wäsch schauen, der sqooter wird sich ja wohl abgesichert haben bevor er da geld investiert und dann seine LML´s nicht an den Mann kriegt.

CL

zum glück is meine schon angemeldet. :-D

laut sqooter.com gibts neufahrzeuge auf jeden fall bis ende 2009.vor 2010 kommt keine neue abgasnorm.

Geschrieben

hm, komisch!

ich halt es mal für ein gerücht mehr ned!

aber anstatt auf kultige alte schöne motorräder aus bella italia loszugehn, sollten sich die herrn denen da fad is einmal die zb. ostblock-lkw bomber vor die rübe nehmen, denn was da durch unsere strassen zieht (ich wohne in einer grenzortschaft) is echt nimma schön und normal!

die stinken sostark das wenn ma hinter ihnen herfährt die lüftung abdrehen muss.

scheint so als haben die keine normen da drüben...

jaja immer auf die kleinen, so samas eh gwöhnt!

Geschrieben
  RATTENMOPPET schrieb:
zum glück is meine schon angemeldet. :-D

laut sqooter.com gibts neufahrzeuge auf jeden fall bis ende 2009.vor 2010 kommt keine neue abgasnorm.

ja, ich habe mich auch sehr gewundert, was würden denn da dann Stoffi usw. machen - geht ja gar nicht ! :-D

Finds richtig absurd, das es in Austria so schwierig ist, fahrzeuge zu typisieren - dagegen ist ja Deutschland noch ein Traum, obwohl mir da auch schon ab und zu die Gedanken "ich greif jetzt zur Waffe und erschieß den Tüvprüfer" kommen ! :-D

Hoffentlich machen Sie die Gesetze nicht wirklich so streng bei euch in Österreich - wäre ja schade um die Vespageschichte.....

MFG

Geschrieben
  crisu023 schrieb:
hm, komisch!

ich halt es mal für ein gerücht mehr ned!

aber anstatt auf kultige alte schöne motorräder aus bella italia loszugehn, sollten sich die herrn denen da fad is einmal die zb. ostblock-lkw bomber vor die rübe nehmen, denn was da durch unsere strassen zieht (ich wohne in einer grenzortschaft) is echt nimma schön und normal!

die stinken sostark das wenn ma hinter ihnen herfährt die lüftung abdrehen muss.

scheint so als haben die keine normen da drüben...

jaja immer auf die kleinen, so samas eh gwöhnt!

Bla Bla Bla..... da könnt ma bei den Scheiß dieselkraxn gleich weitermachen (welche mir persönlich ziemlich am wecker gehen).

Geschrieben
  RATTENMOPPET schrieb:
zum glück is meine schon angemeldet. :-D

laut sqooter.com gibts neufahrzeuge auf jeden fall bis ende 2009.vor 2010 kommt keine neue abgasnorm.

Laut sQooter gilt Euro3 bei 2 Taktern und dem Fahrzeugtyp wo die LML Roller reinfallen auch bis Ende 2011.

Es gibt noch keine Nachfolgenorm für diesen Typ. Liegt schriftlich vor.

Oldtimer 2 Takt Vespas werden sicher auch nächstes Jahr als historische Fahrzeuge zu typisieren sein.

Österreich hat sicher keine anderen Bestimmungen wie im Rest der EU.

ron

Geschrieben
  sqooter.com schrieb:
Laut sQooter gilt Euro3 bei 2 Taktern und dem Fahrzeugtyp wo die LML Roller reinfallen auch bis Ende 2011.

Es gibt noch keine Nachfolgenorm für diesen Typ. Liegt schriftlich vor.

:-D

schöööööön, die BE-IX wird als neufahrzeug weiterleben.

Geschrieben
  sqooter.com schrieb:
Für mich ist LML Star DLX eine PX auch wenn nicht Vespa drauf steht.

sehe ich genauso.

ist so wie bei den mexikokäfern-die wurden zwar nicht in deutschland hergestellt-sind aber auch vauwehkäfer.

(die hatten halt die passenden logos drauf aber auf die kleinen schilder kommts ja nicht an)

für die namensfetischisten gibts ja soooooo schöne fabriksneue roller mit dem lambretta schriftzug drauf :-D

Geschrieben
  steery schrieb:
der war aber mehr als bös...

warum?

is ja wahr-diese automatischen plastikgurken sind ja echte lambrettas.

kann mir nicht vorstellen das der hersteller die schriftzüge einfach so draufpappt.

die haben bestimmt die namensrechte-also sind das originale.

ich fahr als neufahrzeug lieber mein LML "nachbauglumpert" :-D das mehr mit der "original" PX gemeinsam hat als eine "echte" neue lambretta die ja was ganz anderes ist als eine li,gp,sx......

Geschrieben (bearbeitet)
  Werner Amort schrieb:
SUPER :-D

endlich kaufts ihr uns nimmer die ganzen guten,teilweise hier noch zulassungsfähigen mopeds weg, die dann für italien für immer verloren sind

als ob "wir" net eh auch typenscheine kaufen/verkaufen und einfach die nummer umschlagen :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  RATTENMOPPET schrieb:
warum?

is ja wahr-diese automatischen plastikgurken sind ja echte lambrettas.

kann mir nicht vorstellen das der hersteller die schriftzüge einfach so draufpappt.

die haben bestimmt die namensrechte-also sind das originale.

ich fahr als neufahrzeug lieber mein LML "nachbauglumpert" :-D das mehr mit der "original" PX gemeinsam hat als eine "echte" neue lambretta die ja was ganz anderes ist als eine li,gp,sx......

Ist ja nicht so ganz richtig, die LML wird auch schon seit über 20 Jahren gebaut und ist vom Status her im Prinzipe das selbe wie Hoffmann, Acma, Douglas, Allstate oder Motovespa

Geschrieben

Jungs,

eine kurze Zwischenfrage:

Da einige Kollegen aus Polen mit ihren Vespas zur Eurovespa 2009 fahren wollen, haben sie mich gefragt, mit welchen Rollern (Kubin, Mindestgeschwindigkeit) eure Autobahnen befahren werden dürfen. Am liebsten mit Link

Danke!!!

Geschrieben (bearbeitet)
  kuntakinte schrieb:
Jungs,

eine kurze Zwischenfrage:

Da einige Kollegen aus Polen mit ihren Vespas zur Eurovespa 2009 fahren wollen, haben sie mich gefragt, mit welchen Rollern (Kubin, Mindestgeschwindigkeit) eure Autobahnen befahren werden dürfen. Am liebsten mit Link

Danke!!!

Hallo!

Da findest einige Infos dazu:

http://www.austria.info/xxl/_site/at/_area...esterreich.html

...und aus dem Wikipedia:

Autobahn

Die Kennzeichnung der Autobahnen erfolgt durch das internationale Verkehrszeichen.

Maut(Vignettenpflicht)

Die höchste zulässige Geschwindigkeit beträgt für PKW und Motorräder 130 km/h, mit Anhänger und für Autobusse 100 km/h, für LKW 80 km/h. Eine Abschaffung oder Erhöhung der Geschwindigkeitsbegrenzung wird gelegentlich öffentlich diskutiert (zuletzt: 160 km/h). Teststrecken auf denen 160 km/h erlaubt waren, wurden mit 22. April 2007 von Verkehrsminister Werner Faymann aufgehoben.

Autobahnen dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, die mindestens 60 km/h fahren können (Bauartgeschwindigkeit) und dürfen.

Außerdem dürfen alle Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn, soweit es die Umstände zulassen, nicht so langsam fahren, dass andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet werden.

Mit Fahrrädern, Motorfahrrädern (Mopeds), Microcars (vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen), Fuhrwerken oder auch zu Fuß dürfen Autobahnen nicht benutzt werden. Abschleppen ist nur bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt.

Autobahnen im Sinne des Bundesstraßengesetzes müssen auch Autobahnen im Sinne der Straßenverkehrsordnung sein; das bedeutet insbesondere, dass sie kreuzungsfrei sein müssen.

Autobahnen gehören ex lege immer zu den Freilandstraßen, auch wenn sie durch verbautes Gebiet führen sollten. Deshalb befindet sich seit Festlegung dieser Bestimmung auch bei Auffahrten im Stadtgebiet immer das Verkehrszeichen „Ortsende“, zuvor konnte es auch auf einer Autobahn aufgestellt sein

LG,

Knopf

Bearbeitet von Scooterist69
Geschrieben
  kuntakinte schrieb:
danke aber leider keine Infos bezüglich Mindestvoraussetzungen.

Aber jetzt :-D

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorrad/...urcePageID=8239

Autobahnbenutzung

Autobahnen dürfen nur mit Motorrädern benutzt werden, die eine Bauartgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h aufweisen und mit denen diese Geschwindigkeit überschritten werden darf. Motorfahrrädern/Kleinkrafträdern ist die Benutzung von Autobahnen untersagt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • könntest Du bitte mal ein Bild einstellen? Evtl. sieht quadratisch 200 doch besser aus als mein 180mm breites und ich lasse vor der Umschreibung  noch ein neues Schild machen...   Habe gestern meinen Unisex gewickelt. 10m Band an den Auspuff (ohne Krümmer). Da kriegt man den Auspuff schon gut eingepackt, allerdings legt sich 50mm breites Band nicht so schön an.. was ich jetzt probiere ist, mit 25mm zusätzlich im Bereich des Resonanz-Raums eine schönere Wicklung hinzukriegen. Mehr Band sollte wegen Geräusch ja auch eher besser sein als weniger Band..   Wickelt Ihr den Krümmer auch, oder bringt der Stummel - abgesehen von weniger Wärme im Chassis - fürs Geräusch nichts mehr?
    • Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff: 1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup.  2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1. 3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig.  Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 
    • Verkaufe meinen Quattrini M200 Motor mit knappen 34 PS und 34 NM.  Der Motor wurde letztes Jahr knappe 600 km be den Vespa Alp Days und knappe 200 km über die Dörfer bewegt. Der Zylinder ist unbearbeitet. Der Kopf wurde beim Powerracer umgearbeitet.   Verbaute Komponenten:   -Quattrini M200 Zylinder ( Powerracer Kopf - Quattrini M200 Kurbelwelle 56,5 - Quattrini M200 Motorgehäuse - Fabbri Zylinderhaube - Mikuni TMX 35 Vergaser - Falk R M200 Touring Auspuff  - Sip Vape Road - BGM PK Hauptwelle( Gangräder Serie) - Nebelwelle Polini kurz 3 extra kurz 4 - Crimaz Primär - Fabbri FB36 Kupplung - FRT Kupplungsdeckel Verkauft wird der Motor komplett.    Das Diagramm ist eines der ersten nach Neuaufbau.   Wird ohne Bremstrommel und ohne Felge verkauft.  Standort: 47533 Kleve   Preis: 3.950 Euro    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung