Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja... Die tatsächlichen Einlasszeiten ihrer Wellen dann aber auch nicht immer! ;) 

OK, aber dann hab ich's jetzt aber verstanden.

Gestern Abend noch ne Bgm welle bestellt... Mal gucken ob die passt und wenn sie passt ob sie dann auch hält! ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb knatti:

Naja... Die tatsächlichen Einlasszeiten ihrer Wellen dann aber auch nicht immer! ;) 

OK, aber dann hab ich's jetzt aber verstanden.

Gestern Abend noch ne Bgm welle bestellt... Mal gucken ob die passt und wenn sie passt ob sie dann auch hält! ;)

 

Hab ich auch so gemacht. Erstaunlicherweise hält die seit ca 3.500 km die enorme Hinterradleistung von fast 16 PS und17,5 NM ohne Vibrationen aus. Wahnsinn. 

Trotzdem würde ich den Drehschiebereinlass noch was verlängern und eventuell die Welle verschweißen lassen.

Bearbeitet von Revolverheld
Also die Wange verlängern.
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Mal unwissenschaftlich zum Vergleich der Steuerzeiten, weil man beim SC nur Angaben zu 58‘nOT findet  


bgm pro touring 57mm und ne originale piaggio für den kleinen Block. 
 

Sieht brav aus ;) 51F0DF9F-D01B-4F13-82C5-3977C2B56193.thumb.jpeg.61ae2557ef34bd5a06a71d9ed3cad979.jpeg

 

 

Geschrieben

Moin @Michi_HH halt, bitte noch nicht verbauen.

Könntest du vielleicht noch die beiden Wellen im Vergleich auspendeln, wo die dann stehen bleiben. (So 12 Uhr oder 13 Uhr) wäre interessant zu sehen. Danke und Gruß

Geschrieben
vor einer Stunde hat 2Manni folgendes von sich gegeben:

Moin @Michi_HH halt, bitte noch nicht verbauen.

Könntest du vielleicht noch die beiden Wellen im Vergleich auspendeln, wo die dann stehen bleiben. (So 12 Uhr oder 13 Uhr) wäre interessant zu sehen. Danke und Gruß

 

kann ich Freitag oder Samstag machen, vorher bin ich nicht bei den Wellen in der Nähe. Muss ich mir was basteln zum drauflegen. Versuche dran zu denken. 

Geschrieben
vor 39 Minuten hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

Muss ich mir was basteln zum drauflegen.

Moin, nur wenn du dafür Zeit hast.

Basteln, ein U-Profil, da die Achsen drauflegen und wo die frei drehen können. Dann pendelt die aus, und man hat ein Maß.

In der nicht Profivariante sieht das so aus:

1268231228_K_Wellen21.thumb.JPG.d69e6dd1d554a6522bcb8b92c8871c95.JPG

Pendelt bei ca. 11 Uhr aus. (Originale 125 Welle)

Bei Fragen sonst nochmal melden, Grüße

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 16.8.2021 um 21:58 hat Michi_HH folgendes von sich gegeben:

bgm pro touring 57mm und ne originale piaggio für den kleinen Block. 

Michi, kommt das an die 19mm Wangenabnahme wie von Polini angegeben heran?

Schwanke zwischen PIA original (mit Wange nachschnitzen), BGM und Polini...in 57mm Hub

Hat jemand die Polini im Vergleich befingert?

https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-polini-racing-drehschieber-57mm-hub-vespa-px125-px150-cosa-125-7675693?number=7675693

geht mir um Verarbeitung und Einlasszeit out of the box - hab ein Gehäuse mit kurzer Drehschieberfläche

Geschrieben
vor 14 Stunden hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Michi, kommt das an die 19mm Wangenabnahme wie von Polini angegeben heran?

Schwanke zwischen PIA original (mit Wange nachschnitzen), BGM und Polini...in 57mm Hub

Hat jemand die Polini im Vergleich befingert?

 

geht mir um Verarbeitung und Einlasszeit out of the box - hab ein Gehäuse mit kurzer Drehschieberfläche

Moin,


Die Polini hab ich nicht zum Vergleich gehabt. Ich habe auch verpennt, dem Wunsch von 2Manni nachzukommen (sorry). Die neue Welle war schon eingefroren, die alte in der externen Garage,… 

 

bisher kann ich also nur sagen: die Nut für den Halbmond ist auf beiden Seiten nicht so schön gearbeitet, ansonsten war die bgm unauffällig beim Einbau und in der Verarbeitung. 
Ohne abblitzen beim ersten Kick angesprungen, die Nut für das Polrad scheint also ungefähr an der richtigen Stelle zu sein. 
 

Fahrleistung: knapp 1km im Kreis auf dem Schulhof ;) und danach ins Winterlager. Kann also nicht wirklich was beitragen bisher. Die Steuerzeiten hab ich nicht wissenschaftlicher als auf dem Foto oben ^^ 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hey Folks,   Bin schon viele Jahre nicht mehr im Thema. Also Asche auf mein Haupt falls sie Frage dämlich ist.    Ich bin durch Zufall an eine pk50xl gekommen. Laut Besitzer fing sie an zu stottern, keine Leistung mehr und dann ging sie aus.  Daraufhin hat ein Mechaniker da mal rein geschaut, Sprich Zylinder und Kolben demontiert. Diagnose laut Mechaniker Kurbelwellenschaden.   Ich habe den Zylinder und Kolben mit dazu bekommen. Der hat ordentlich gefressen. Es lag auch das Pleuel Nadellager in der Kiste. Fehlen aber drei Rollen. Aufgrund des Zustandes der Flächen der Kurbelwelle nehme ich mal an dass die Rollen auch zerschmiergelt haben. Oder sie lagen einfach nicht im Karton mit dem Zylinder zusammen. Das weiss eben niemand.    Nun die Frage:  Kann man das einfach so fahren? Sprich neuen 75er Satz drauf und ab die Fahrt oder sieht das schon zu sehr ramponiert aus?  Motor raus und alles neu hab ich nicht wirklich die Ahnung von. Ob das was wird wage ich zu bezweifeln.  Na ihr könnt ja mal einen Blick auf die Bilder werfen und eure Meinung kundtun.    Ach, wenn ich den kicker oder das Polrad per Hand drehe ist das absolut freigängig und ohne auffällige Geräusche.   Greetz   Ben  
    • Servus die topics kenn ich sind aber nicht sehr ergiebig.   Geiler scheiss- passt eigentlich als einfaches steck - old schooltuning für meine vbb o-lack Ratte. Werd ich mal genauso verbauen wie einen gg polini. Noch eine blöde Frage beim Kolben ist kein Pfeil Richtung Auslass, wie weiß ich wie der rein gehört?
    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung