Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo an alle,

habe meine px200 e in die werkstatt bringen müssen, da das lenkkopflager ausgeschlagen ist. er hat mir nun gesagt, dass der austausch des lenkkopflagers etwa 4 stunden in anspruch nimmt. ist das denn realistisch?? für einen reifenwechsel hat er etwa eine halbe stunde veranschlagt. wenn ich das mit bordwerkzeug ohne vernünftigen bock mache, brauche ich gerade mal 20 minuten.

für eine antwort dankt euch.

el_guapo

Geschrieben

? ob jetzt 20 min oder eine halbe Stunde ist doch relativ egal. Ich könnte dir im Vorfeld auch nicht 100%ig sagen, ob ich 10 min mehr oder weniger brauchen würde?

4 Stunden für's Lenkkopflager sind aber schon etwas heftig. Wenn er sich nicht allzu blöd anstellt, sollte das auch in der hälft erledigt sein?

?mach's doch selber!

MH

Geschrieben

komplett mit lagerschalen??? ansonsten isses ja wohl in LOCKER der hälfte gemacht!

bei den reifen isses eben immer so n ding! :-( ... hab auch schonmal bestimmt ne stunde für nen reifenwechsel bebraucht, wenn die sau von reifen nich von der felge wollte, die felge aber noch viiiiel zu gut war um sie zu "entsorgen" :-(

aber warum nich selber machen? :-( ich lass nie wieder jemanden an meine roller ran aus ner sogenannten "fachwerkstatt" ... die schnallen doch da eh nix mehr! alle nur noch auf plastik! :-D

Geschrieben

Tach!

Ich meine, als wir das damals zum ersten mal gemacht haben, haben wir ca. 3 Stunden gebraucht und wir haben uns verdammt blöd angestellt! :-D

War das denn eine mit Vollhydraulik?? Dann kommt ja noch ein wenig Zeit zum Entlüften der Leitung hinzu, aber ob man dann auf vier Stunden kommt???? :-(

Wenn es geht, dann würde ich es auch selber machen!

Bei manchen Händlern oder Werkstätten kann man sich ein Werkzeug zum Einziehen der Lagerschalen gegen einen kleinen Obulus ausleihen!

Markus

Geschrieben

Da es sich ja um 'ne PX200E handelt is' ja nix mit Hydraulik oder so. Lagerwechseln (in der Garage, ohne Spezial-Lagerwerkzeug, ohne Bühne) max. 1,5 Stunden - incl. Kaffee- und Zigarettenpause.

Is' ja unglaublich, was die so verlangen ... :plemplem: :-D

Selbermachen oder Werkstatt wechseln!

Geschrieben

Ein Bekannter ist mit der 200er seiner Frau zur Werkstatt gefahren und die haben ihm zu einer "Inspektion" geraten . Kosten über 300 ?.

Dazu muss man vielleicht erwähnen dass, der Roller gerade mal 3000 km gelaufen hat und eigentlich nur seltenst gefahren wird und auch sonst keinerlei "Schwächen" zeigt.

So viel zu Preisen !

Geschrieben

danke erst einmal an alle.

ich wollte es eigentlich auch selber machen, aber leider habe ich keinen raum wo ich das machen kann. und im winter auf dem bürgersteig?? tüv ist schon länger abgelaufen, so dass jetzt etwas passieren musste.

werde ihm mal eure antworten zeigen und seine reaktion abwarten.

danke

el guapo

Geschrieben

Tach!

@t4: Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen! Ich fahre auch eine P 80X mit Vollhydraulik! :-D:-(

Das erscheint mir aber auch so, als wollte sich da jemand an einem Unwissenden bereichern!

ODER: Der gute Mann arbeitet nur für ein viertel der sonst üblichen Vergütung! Dann darf er ruhig viermal so lange brauchen! :-(

Markus

Geschrieben

@el_guapo

Irgendwo gibt es hier im Forum aber auch eine Kurz-anleitung zum Lenkkopf-Lager wechseln. Ich erinnere mich jetzt nicht mehr wann und wo, aber die Suchfunktion sollte dir eigentlich weiterhelfen.

Andererseits, wenn die Lagerschalen bzw. sitze mit ausgewechselt werden, dann braucht es schon seine Zeit, aber meistens sind die Lagerschalen an sich ja noch in Ordnung.

Geschrieben

hallo,

ich habe nun die rechnung erhalten. für lenkkopflager wechseln, blinklicht (1 lötung am schalter), hauptständer befestigt (eine schraube eingesetzt), reifenwechsel hinten, batterie geladen, polklemme erneuert wurden mir 5,5 stunden in rechnung gestellt. wie ist eure meinung, das ist doch wohl deutlich zu viel, oder?? kann man da noch was machen (habe dummerweise schon bezahlt, da ich meinen roller wieder haben wollte).

dazu kommt noch, dass der blinker immer noch kaputt ist und batterie laden und polklemme erneuern nicht zum auftrag gehörten.

für eine antwort dankt wie immer

el guapo

Geschrieben (bearbeitet)

Mit "... noch was machen ..." is' wohl nix mehr. Was hat er denn für eine Stunde in Euro berechnet? *kopfrechne* ... 5,5 Stunden mal 50 (?) Euro macht 275,- Euro plus Teile? Kann mir den folgenden Tipp nicht verkneifen: frag' beim nächsten mal 'nen Kumpel, ob er Dir helfen kann, schau ihm dabei über die Schulter und lade ihn und seine Freundin zum Essen ein. Da habt ihr dann alle drei was davon und es wird mit Sicherheit billiger (ist nicht böse oder ironisch gemeint!). Auch wenn Du bei Null-Ahnung anfängst: So eine Blechvespe ist wirklich nicht sehr kompliziert. Bei solchen Werkstattpreisen wird mir schlecht ...

Zeitaufwand sollte m. E. eigentlich nicht über 3 Stunden liegen - ohne Fehlersuche, d. h. die "Reparaturstellen" waren bekannt. Wegen dem immer noch kaputten Blinker würde ich den Kerl nochmal auf den Pott setzen! Und Batterie laden und Polklemme erneuern dürften - in Euro gemessen - den Kohl eigentlich nicht mehr fett machen ...

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Tach!

Kann mich t4 eigentlich nur anschließen! So habe ich das mit dem Schrauben auch gelernt und würde sagen, dass ich heute gar nicht soo schlecht bin! :-(

Hier mal ein fettes MERCI an den OLAF!! :love:

Ein handwerklich vollkommen unbegabter Freund hat mir erzählt, dass er für einen Tachowellenwechsel schlappe 80,- DM (ca 40,- ? für die jüngeren unter uns! :-( ) bezahlen musste!

Da ist mir dann auch die Galle hoch gekommen! :puke:

Na gut von irgendwas muss der Mann mit der Werkstatt auch leben, aber kann er dafür nicht die Plastefahrer hernehmen?? :-D

Markus

Geschrieben

yo, zwei Tips auch noch von mir.

Falls die nächste Rep. anfällt

1.Schau mal, ob einer hier aus dem Forum in deiner

Nähe wohnt und dir helfen kann (Poste einfach im

Dienstleistungshilfe Sektor oder informier dich in diesem

Topic) Ich glaube es gibt genügend hilfsbereite Menschen

in diesem Forum.

2. Würd ich mir ein Reperaturbuch für die Vespa PX

zulegen, da gibts so nen Klassiker, Name fällt mir gerade

nicht ein, aber da ist eigentlich alles gut beschrieben!

KC

Geschrieben

Tach!

Das mit dem Buch kling ganz gut!

Sowas habe ich für meinen Golf und es hat mir schon verdammt viel geholfen!

Und für manche Sachen gibt es ja den SCK-Katalog! Da sind auch ein paar ganz brauchbare Beschreibungen drin!

Gell, Uwe??!! :-D

Markus

Geschrieben

@angel:

ich komme aus berlin.

das problem liegt aber nicht in meinen minderen handwerklichen fähigkeiten. benzinschlauch wechseln, vergaser einstellen, bremsklötze vorne wechseln, alles schon gemacht. aber entweder ist es sommer gewesen oder ich hatte eine garage oder irgendeinen anderen trockenen ort, an dem ich die reparatur ausführen konnte. das man so offensichtlich verarscht wird, das ist aber auch unglaublich. am telefon meinte er unverschämterweise, er hätte mir sogar noch drei stunden geschenkt. nun gut, danke erst einmal allen für die meinungen.

el guapo

P.S. bei diesem laden handelt es sich um roller scholz in friedrichshain. der typ heisst zu allem überfluss auch noch bandit (kein witz)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung