Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mit weiterhelfen.

Ich habe noch bei eine alte Px80E (Bj. ca ´90) stehen. Jetzt wollte ich diese auf PX125 umbauen. Ich fange mich gerade erst an zu informieren, also brauche eigentlich alle Informationen.

Ich habe bis jetzt gelesen, das man Theoretisch nur dem Motor wechseln muß, da wohl der Rest (Bremsen, Stoßdämpfer,..) gleich mit der PX125 ist.

Stimmt das?

Ich wollte natürlich am Ende den Roller auch vom TÜV abnehmen lasen.

Ich würde mich für Infos, Tips Erfahrungsberichte sehr freuen.

Gruß Eddy

Geschrieben

Ersetz den Zylinder Deines 80er Motors durch einen D.R. 135er, das lässt Du eintragen und bist über der 125er. Manche bauen auch noch einen DellOrto 24er rein, Dein 20er reicht aber vollkommen aus (evtl. mal die Düsen angeben, die Du verbaut hast).

Geschrieben

Für den Fall, dass er nur 125er fahren darf, nützt der 135er nichts. Ansonsten sind PXen von 80 - 200 ccm bis auf die Motoren baugleich, es muss also nur der 125er Motor eingehängt werden. Wird auch problemlos eingetragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Piaggio gibts kostenlos Unbedenklichkeitsbescheinigungen, die belegen, dass Bremsen/Fahrwerk etc. identisch sind. Ein originaler Motor sollte daher kein Problem sein.

Ging bei mir ganz fix bei Piaggio und nebenbei steht dann auch meine Motor- und Rahmennummer drauf.

Aber die Gutachtendatenbank sollte auch was auf Lager haben.

Bearbeitet von flokati
Geschrieben
Oder halt das Gehäuse aufspindeln (damit der Zylinderfuß passt), 'ne andere Kurbelwelle rein und den 125 Zylinder drauf...

Übersetzung ändern wäre auch von Vorteil, oder?

Geschrieben

Moin,

danke schon mal für die ersten Informationen.

Ich habe damals den 80´iger (1B) Führerschein gemacht und daher darf ich heute leider nur 125ccm fahren.

Ich werde mir die Beiträge in ruhe anschauen und dann habe Ich bestimmt noch jede menge spezifische fragen.

Gruß

Geschrieben

Ist halt ein Motor aus der neuen LML, mit Kat Gedöns und so.

Ich würde mir nen normalen 125er Motor aus der PX kaufen.

Am besten setz mal ein Kaufgesuch im Unterforum Suche ein.

Preislich sollte so um 350,- machbar sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Er darf ja schon >80 fahren. Deshalb würde ich einen T5 Motor kaufen!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
Ist halt ein Motor aus der neuen LML, mit Kat Gedöns und so.

Ich würde mir nen normalen 125er Motor aus der PX kaufen.

Am besten setz mal ein Kaufgesuch im Unterforum Suche ein.

Preislich sollte so um 350,- machbar sein.

Der Motor ist schon mit Membran-Steuerung! Das heißt sparsamer und ohne KAT-Gedöns (welches ich in jedem Fall entfernen würde) durchaus empfehlenswert!

Geschrieben

Es gibt für die PX 80 auch einen 100ccm Satz (Kolben + Zylinder + Zylinderkopf) der gar nicht so schlecht läuft.

Der ist zwar selten, aber bestimmt die einfachste Möglichkeit deine PX aufzurüsten.

Ansonsten verkauft ein Kollege noch seinen 125er Motor für 350,00?. Mußt dich aber schnell entscheiden, sonst ist der weg.

Kannst mir über PM bescheid sagen, dann gebe ich dir seine Telefonnummer.

So einen komisch tollen LML Motor mit Kat und so würde ich mir nicht einbauen. Ich weiß gar nicht ob die Zündung bzw. die Grundplatte

mit deiner Elektrik kompatibel ist und dann kannst du wieder alles umbasteln und das für 2 PS.

Viel Erfolg

Gruß Berno

Geschrieben
Es gibt für die PX 80 auch einen 100ccm Satz (Kolben + Zylinder + Zylinderkopf) der gar nicht so schlecht läuft.

Der ist zwar selten, aber bestimmt die einfachste Möglichkeit deine PX aufzurüsten.

:-D

Geschrieben
So einen komisch tollen LML Motor mit Kat und so würde ich mir nicht einbauen. Ich weiß gar nicht ob die Zündung bzw. die Grundplatte

mit deiner Elektrik kompatibel ist und dann kannst du wieder alles umbasteln und das für 2 PS.

Viel Erfolg

Gruß Berno

Aber einen 100ccm Satz empfehlen für 1PS mehr.

Geschrieben

Hallo,

ich habe mich gestern mal bei Classic Scooter informiert.

Sie haben mir den PX 125 Motor überholt für ca.400? angeboten (mit Zündung,....).

Sollte man einen T5 oder einen Px 125 Motor nehmen. Mir wurde gesagt, das der T5 eine Leistungsstärker ist.

Wenn ich den Motor wechsel, sollte man noch was beachten, z.B. andere Übersetzung,.....

Wenn ich einen Motor habe, brauche doch dann nur noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Piaggio und dann zum Tüv.

Besten Dank nochmals.

Gruß

Geschrieben

T5 ist deutlich leistungsstärker als der Motor aus der PX 125, aber auch deutlich teurer und seltener. Wenn der Austauschmotor drin ist, musst du tatsächlich nur noch mit Unbedenklichkeitsbescheinigung zum TÜV und das wars dann. Der Versicherung Bescheid sagen, wär auch net schlecht.

Der 100er Satz von Piaggio für die PX 80 hat kaum mehr Leistung als nen Ori-80er (ich fahr das Ding) :-D .

Geschrieben

Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung zum TÜV, danach mit dem dort ausgestellten Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis und Versicherungsbestätigungnr. (früher Doppelkarte) zur Zulassungsstelle und neue Papiere ausstellen lassen.

Geschrieben

T5-Motor sollte für einen Mehrpreis von ca. 200 EUR gegenüber einem abgeranzten PX125-Motor zu bekommen sein.

Die Mehrkohle relativiert sich schnell, wenn auch die Kosten für die Umtragerei... einbezogen werden.

Qualitäts- und Leistungsgewinn ist eh unzweifelhaft (Alu-Nikasil-Zylinder, echte 12 PS, locker echte 100 km/h).

Briefkopie T5-Motor in PX80 gayfällig?

Geschrieben

Das heißt dann mal im Klartext, dass der T5 Motor fast das Doppelte kostet wie ein 125iger PX Motor.

Zugegeben, der Leistungsunterschied ist deutlich spürbar.

Nur die T5 Motörchen gibt's ja auch nicht wie Sand am Meer.

Frage ist ja auch, welches Ziel er verfolgt.

1. nen möglichst leistungsstarken Motor, dann wird's auf Dauer doch eh nicht beim orchinalen 125iger bleiben (auch wenn er den Führerschein nicht hat :-D )

2. Nen Motor, der ihn in der Versicherung wesentlich weniger kostet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung