Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe meiner deutschen GL grade nen originalen Albert-Spiegel gegönnt. Leider scheint er nicht mehr ganz komplett zu sein.

Ich vermute, da fehlen irgendwelche Kunstoff-, Gummi- oder Aluteile. Oder mußte sich das jeder selber basteln? Oder wurden der Fuß und die Halteschrauben auf den Lack geschraubt?

Hat jemand ein Foto von einer vollständigen besfestigung?

Geschrieben

Hab jetzt kein Foto aber zwischen äußerem Beinschild und Spiegel ist ein Kunststoffplättchen, auf der Innenseite wo die Befeszigungsschrauben sind

kommt ein rechteckiges Metallplättchen zwichen Schrauben und Innenseite Beinschild!

Geschrieben (bearbeitet)
Wo gibts den Spiegel noch zu kaufen? Oder nur noch Repro?

He Tütü, den bekommst schon lange nicht mehr neu. eventuell nos & dann zum guten Preis.

H.

Ps.: dein Hetzposting hab´ich noch nicht vergessen :-D

Bearbeitet von helmet
Geschrieben

Habe heute ein Muster bekommen, werde es die Tage abfotografieren, wenn erwünscht...

Andreas ist natürlich trotzdem jederzeit willkommen!

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hochkram,

hat jemand evtl. Detailaufnahmen, auf denen man erkennen kann, wie der Klemmspiegel befestigt wird? Aus welchen Komponenten besteht der Spiegel insgesamt? Gibt es eine Art Explosionszeichnung? Ich frage, da bei meiner T4 nur die Halterung dabei war und ich mir den Rest zusammen suchen muss. Nen kompletten Klemmspiegel kann man ja kaum noch finden bzw. wird in Gold aufgewogen

Gruß, Harri

Bearbeitet von boozy77
Geschrieben

das spiegelgehäuse findest du auf märkten teilweise noch bei den goggo und isettaleuten. das spiegelglas kannst du beim glaser passend schneiden lassen (die können das!) . die konische kegelfeder kannste auch hinfrickeln und zum klemmen des spiegels nimmste transparenten schlauch aus dem aquaristikbereich. feddisch!

Geschrieben (bearbeitet)

Könntest Du mir evtl mal Bilder von einem montierten Albertspiegel (von vorne und von der Seite) schicken. Bei Ebay werden ja auch öfters mal Spiegel vom Käfer angeboten, jedoch ohne diese Klemmhalterung.

Würden die auch passen? Von der Form her müsste das doch hin kommen?!

http://www.ebay.de/i...2#ht_500wt_1205

Bearbeitet von boozy77
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

der ori ist, so wie oben zu sehen, deutlich schlanker und filligraner Richtung Gehäuse als der auf dem Bild...( auf den braunen tisch) und der Arm ist ori alu poliert  - soweit ich mich erinnere...

Geschrieben (bearbeitet)

da sieht man ja nur den Boden hinter dem Fzg... :-D

 

 

on T: ist der NEU ?! :aaalder:

 

mir fehlt dieses Plastik-Schoner Teil/e... selber gebaut ? fast alle die ich bisher gesehen habe wurde ohne Unterlage (früher) verbaut, daraus resultieren nat schöne Abdrücke im Beinschild...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

jaja,

da muss ich mich immer "bücken" um die Strasse zu sehen  :-)

 

Den Spiegel habe ich in einer suuuuper Qualität (mit Plastik und Gummi-Unterlage) für 45€ in eBay bekommen.

Ich habe dann alles zerlegt und verchromt.

 

Tipp: nur nach "Albert Spiegel" in eBay suchen ... nix Vespa oder GS

 

Das Kunststoffteil am Spiegelglas könnte passen

EBAY Artikelnummer: 400542215209

 

 

Grüssle,

Volker

Geschrieben

Hi,

diese durchsichtige Kunststoff-Unterlage war beim Spiegel dabei und hatte innerhalb der Spiegel-Halterung eine "Verdickung" ... damit sie nicht verrutschen kann.

Ich bin mir aber sicher das eine selbst zugeschnittene Plastik-Unterlage mit 1-2 Heissklebepistolen-Punkten auch nicht verrutscht

 

j9ne.jpg
 

Grüssle,

Volker

Geschrieben

jo, gestern - hab ich auch gesehen... aber leider scheint sich der Preis mittlerweile irgendwo unter 200 einzupendeln... für einen guten... mehr werden se ja nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung