Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Verkauft!

verkaufe hier meinen Monza 240

70Bohrung, ausgelegt für 62 Hub.

Wiseco Yamaha 234M, welcher ohne riskanten Pinversetzen passt, Laufspiel wurde angepasst von GrandSport, der Kolben hat 18er Kolbenbolzen, also ideal fürs "Schererpleuel" ich kann aber auch 2 Conversionbuchsen und passenden 16er Bolzen dazugeben welche ich von Tino Sacchi bekommen habe.

Steuerzeiten hat das Kit mit einer 3,5mm Fußdichtung bei 62mm Hub und 115er Pleuel ca 124,4/187,6 (wobei der auslass eher rund ist und bei 187,6 ist auch der letzte mm der Kante geschlossen),

dazu gibs eine RD-Membran mit GFK-Plättchen und 5mm Spacer

Südtirol-Ansaugstutzen für Mikunigummi ähnlich MMW nur halt noch kürzer, ein TM35 passt mit valmetgummi unter eine Slimstylebacke und hat sogar noch luft zur backe hin.

Zum Rahmenrohr hat der Ansauger auch Luft, auch ohne Exzenterkonen.

Laufbahn und Kolben sind wie neu, habs nur einmal kurz montiert, dann wurde mir klar dass ich nicht die Eier habe sowas in Italien als orginal200 zu fahren

ich bin mit dem Ding nur ein paarmal hier aufn Platz auf und abgefahren keine 5km.

Preis

naja

Zylinderkit mit Wiseco, 5mm Spacer für die Membrane, Rd-Membrane, mit GfK Plättchen und extrakurzem (kürzer als MMW) Südtirolansauger für Mikuni Flanschgummi, 1x Mikuni Flanschgummi, also für alles zusammen hätte ich gerne

440€

ohne Ansauger, (es passt jeder TS1 Stutzen)

Zylinderkit mit Wiseco, 5mm Spacer für die Membrane, Rd-Membrane, mit GfK Plättchen

380€

ohne Ansauger, ohne Membran (es passt jeder TS1 Stutzen, Membran)

Zylinderkit mit Wiseco

300€

werde den kram mal nach München mitbringen, wers gerne mal befummeln möchte kriegt per PM meine Himmelstelefonnummer

das Kit so zusammenzustellen mit den ganzen einzelteilen hat weit mehr gekostet.

für die die sich Fragen was macht der Werner dann

also geplant ist ein Mugello 240 mit Suzuki RM wiseco als Stage 4 Traktor

anbei noch ein paar Bilder

post_a99745_IMG_2211.JPG

post_a117767_Bild026.jpg

post_a115334_Bild011.jpg

post_a99744_IMG_2210.JPG

post_a101333_Bild037.jpg

achso

Standort Suedtirol

mein Besitz, klar

und Versand nach EU

post-7-1228389026_thumb.jpg

post-7-1228389059_thumb.jpg

post-7-1228389098_thumb.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Wenn er mit dem Auspuff, der das drückt, durch's Tal fährt, wird er - noch ehe er beim Prüfstand ankommt - verknastet. Andere Länder ....

dito

leider :-D

wesshalb ich den kram auch verkaufe und auf mugello umrüste

wie gesagt wenn wer in Südtirol Skiurlaub macht dann schnall ich gerne den StyleCurly drunter für ne Probefahrt...

Geschrieben
verkaufe hier meinen Monza 240

70Bohrung, ausgelegt für 62 Hub.

Wiseco Yamaha 234M, welcher ohne riskanten Pinversetzen passt, Laufspiel wurde angepasst von GrandSport, der Kolben hat 18er Kolbenbolzen, also ideal fürs "Schererpleuel" ich kann aber auch 2 Conversionbuchsen und passenden 16er Bolzen dazugeben welche ich von Tino Sacchi bekommen habe.

Dazu gibs noch eine Fußdichtung.

Steuerzeiten hat das Kit mit der mitgelieferten Fußdichtung bei 62mm Hub und 115er Pleuel ca 130/190 (genaue werte such ich noch raus), also was für echte Kerle

Zylinderkopf ist ein Zentralkopf mit Standartkerze in Standartposition

dazu gibs eine RD-Membran mit GFK-Plättchen und 5mm Spacer

Südtirol-Ansaugstutzen für Mikunigummi ähnlich MMW nur halt noch kürzer, ein TM35 passt mit valmetgummi unter eine Slimstylebacke und hat sogar noch luft zur backe hin.

Zum Rahmenrohr hat der Ansauger auch Luft, auch ohne Exzenterkonen.

der Zylinder ist momentan montiert und kann gerne probegefahren werden, wenn wer Skiurlaub in Suedtirol macht.

drückt schon ordentlich :-D

ich bin mit dem Ding nur ein paarmal hier aufn Platz auf und abgefahren keine 5km.

Preis

naja

Zylinderkit mit Kolben, zentriertem Kopf mit passendem Quetschwinkel, 5mm Spacer für die Membrane, Rd-Membrane, mit GfK Plättchen und extrakurzem (kürzer als MMW) Südtirolansauger für Mikuni Flanschgummi, 1x Mikuni Flanschgummi, und 3,5mm Fußdichtung also für alles zusammen hätte ich gerne

550?

das Kit so zusammenzustellen mit den ganzen einzelteilen hat weit mehr gekostet.

für die die sich Fragen was macht der Werner dann

also geplant ist ein Mugello 240 mit Suzuki RM wiseco als Stage 4 Traktor

anbei noch ein paar Bilder

post_a99745_IMG_2211.JPG

post_a117767_Bild026.jpg

post_a115334_Bild011.jpg

post_a99744_IMG_2210.JPG

post_a101333_Bild037.jpg

post-7-1228389059_thumb.jpg

post-7-1228389026_thumb.jpg

post-7-1228389098_thumb.jpg

achso

Standort Suedtirol

mein Besitz, klar

und Versand nach EU

Hoila werner,

i überleg grod ob i des kit kafen soll, muss obr no des liabe geld bsorgen.

wos für a kurblwell bisch gfoahrn??

wenn i´s kaf, kansch des ganze zuig m thomas geben!!

pfiat di

und scheanen gruaß vom bodensee

Geschrieben (bearbeitet)

kurbelwelle war eine Vollwange von Tino Sacchi mit 115er Pleuel vom amazombi (mit 18er Bolzen statt 16)

und in tom kennt a jedo ha :-D

und mit dem kit hengasch sei griane o :-D

sogschn an schian gruiß

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
kurbelwelle war eine Vollwange von Tino Sacchi mit 115er Pleuel vom amazombi (mit 18er Bolzen statt 16)

und in tom kennt a jedo ha :-D

und mit dem kit hengasch sei griane o :-D

sogschn an schian gruiß

jo sog iam an gruaß!!

i sog da no bscheid!!

muss lei die kohle bsorgen!!

liaben gruaß

  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung