Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
verbesserungsvorschläge sind immer gut.

Dann hau doch endlich mal ne Schnittzeichnung raus. An vollendeten Tatsachen rumzudiskutieren ist irgendwie echt Banane

edith fragt:@reelay"Wie, wo Scheibenfeder?"
Bearbeitet von reelay
Geschrieben
schick, ich kann zwar nicht sondelich viel erkennen aber er macht schon was her. wirbelstrom- oder hydraulik-bremse?

hast du öfters prüfstandszeit oder ist das so ne einmalig sache?

schonmal ne vespatronik da drauf gequält?

Ich kann ab und zu auf diesen prüfstand .

Ich halte nicht so viel von der vespatronik da es bessere lösungen gibt, die

Leistung zu optimieren.

Geschrieben
Hier die Schnittzeichnung.

:-D

hab nur kurz drübergeguckt, kann es sein, dass du erst das ausrücklager montieren musst und danach die obere deckscheibe draufkommt?

Geschrieben (bearbeitet)
Das Thema ist ja auch vielmehr: Schaut mal Bilders von meiner neuen Kupplung an, mit Technik hatte das ja von anfang an wenig zu tun.

Mit ner Zeichnung haette man vielleicht auf Dinge wie :Radien sind besser als Freistiche, hohle Federführungen wiegen weniger oder vielzahn-Reibscheiben sind Stand der Technik eingehen koennen - schein aber offensichtlich nicht gewünschtzu werden.

edith meint noch: scheibenfeder ist auch out.

edith2 merkt noch mit etwas sarkastischem Unterton an, dass sich die Kulu vmtl. nicht über zuviel Öl beschweren wird.

Ich weis das radien besser sind als freistiche ( Lehrling gefertigt ), 5 Federführungen sind auch hohl, es wird hier keine Scheibenfeder verwendet der radius ist deswegen

weil das fräsen und das einspannen in der fräsmaschine (konus berücksichtigen, Grade) im konus einfacher und schneller geht und es hat meiner meinung nach keine nachteile. Aber wie gesagt es ist ja nur ein Prototyp.

Eine Org. Xl kupplung bekommt auch nicht mehr Ol!

Vielzahnscheiben ist sicherlich ein guter vorschlag. Danke

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
:-D

hab nur kurz drübergeguckt, kann es sein, dass du erst das ausrücklager montieren musst und danach die obere deckscheibe draufkommt?

Ja habe es so gerechnet aber wenns fertig ist werde ich es im zusammengebautem zustand probieren da der durchmesser ein wenig grösser ist als

das ausrücklager.

Geschrieben (bearbeitet)
Eine Org. Xl kupplung bekommt auch nicht mehr Ol!

Menge ist wohl gleich nur bei deiner kommt das öl nicht dahin wo es hin soll(zwischen die Lamellen)

Du solltest definitiv Löcher seitlich in die Andruckscheibe(das drehteil was von den federn gedrückt wird,k.a. wie man das nennt) machen, wie bei xl2.

sorry, geht wohl auch so, habs mir nochmal angeschaut... :-D

Oberste Scheibe überträgt das größte Moment->schleift nicht so viel->wird weniger heiß. Also Löcher eher auf Höhe der unteren Scheiben.

Bearbeitet von reelay
Geschrieben
Menge ist wohl gleich nur bei deiner kommt das öl nicht dahin wo es hin soll(zwischen die Lamellen)

Du solltest definitiv Löcher seitlich in die Andruckscheibe(das drehteil was von den federn gedrückt wird,k.a. wie man das nennt) machen, wie bei xl2.

Oberste Scheibe überträgt das größte Moment->schleift nicht so viel->wird weniger heiß. Also Löcher eher auf Höhe der unteren Scheiben.

Also wenn ich mir jetzt die schnittzeichnung so ansehe fliest das ol vom kupplungsdeckel auf die ausrückplatte von dort aus schleudert sich durch die drehzahl das ol zu den 5 lamellen.

Falls ich das falsch verstanden habe bitte löcher einzeichnen.

Geschrieben
Also wenn ich mir jetzt die schnittzeichnung so ansehe fliest das ol vom kupplungsdeckel auf die ausrückplatte von dort aus schleudert sich durch die drehzahl das ol zu den 5 lamellen.

Falls ich das falsch verstanden habe bitte löcher einzeichnen.

schon editiert :-D

Geschrieben
schon editiert :-D

Habe mir das mit den vielzahnscheiben nochmals angeschaut glaubst du nicht das

die Stege beim kupplungskorb zu dünn werden wenn ich sage jetzt mal statt wie org.6 Zahnscheiben

12 daraus mache?

Geschrieben (bearbeitet)
Habe mir das mit den vielzahnscheiben nochmals angeschaut glaubst du nicht das

die Stege beim kupplungskorb zu dünn werden wenn ich sage jetzt mal statt wie org.6 Zahnscheiben

12 daraus mache?

Müsste man ggf. rechnen oder testen aber selbst wenn du nur 7 statt 6 machst bist du 'nen tucken besser drann, wieviele genau ist deine entscheidung.

Bearbeitet von reelay
Geschrieben (bearbeitet)
Müsste man ggf. rechnen oder testen aber selbst wenn du nur 7 statt 6 machst bist du 'nen tucken besser drann, wieviele genau ist deine entscheidung.

Da hast du sicher recht, aber der sich eine solche 7 Zahnkupplung bestellt, ist immer auf mich od. einem der im das teil dann laserschneidet angewissen.

So kann er eine org. zwischenscheibe sich selbst zurecht feilen.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
da hast du sicher recht aber dann eine solche 7 kupplung hat ist immer auf mich od. einer der im das teil dann laserschneidet angewissen,

so kann er eine org. zwischenscheibe selbst zurecht feilen.

ich bekomm kopfweh bei dem satz, was soll das heissen?

Geschrieben (bearbeitet)
ich bekomm kopfweh bei dem satz, was soll das heissen?

Da hast du sicher recht, aber wenn einer dann so eine Kupplung mit 7 Zahn Zwischenscheiben hat, dann ist er auf mich oder einem der lasern kann angewiesen.

Andernfalls könnte er sich selbst eine Originale Zwischenscheibe zurechtfeilen.

Ich hab Übung, war lang mitn Lumpi unterwegs :-D

da hast du sicher recht aber dann eine solche 7 kupplung hat ist immer auf mich od. einer der im das teil dann laserschneidet angewissen,

so kann er eine org. zwischenscheibe selbst zurecht feilen.

Bearbeitet von Spooky2801
Geschrieben
Da hast du sicher recht, aber wenn einer dann so eine Kupplung mit 7 Zahn Zwischenscheiben hat, dann ist er auf mich oder einem der lasern kann angewiesen.

Andernfalls könnte er sich selbst eine Originale Zwischenscheibe zurechtfeilen.

Ich hab Übung, war lang mitn Lumpi unterwegs :-D

:-D

Geschrieben
Ich weis das radien besser sind als freistiche ( Lehrling gefertigt ), 5 Federführungen sind auch hohl, es wird hier keine Scheibenfeder verwendet der radius ist deswegen

weil das fräsen und das einspannen in der fräsmaschine (konus berücksichtigen, Grade) im konus einfacher und schneller geht und es hat meiner meinung nach keine nachteile. Aber wie gesagt es ist ja nur ein Prototyp.

Eine Org. Xl kupplung bekommt auch nicht mehr Ol!

Vielzahnscheiben ist sicherlich ein guter vorschlag. Danke

Die bekommt um einiges mehr Öl wenn ich mir deine Zeichnung anschaue.

Desweiteren wird sich da auch kein Ölblech mehr verbauen lassen bei der Kupplung so das das Öl gezwungen wird in die Kupplung zu spritzen.

Geschrieben
Da hast du sicher recht, aber der sich eine solche 7 Zahnkupplung bestellt, ist immer auf mich od. einem der im das teil dann laserschneidet angewissen.

So kann er eine org. zwischenscheibe sich selbst zurecht feilen.

7 war jetzt nur nen Argument das eine Nase mehr schon besser ist. Mehr ist mehr - wie ueberall.

So ein risen Problem sollte das nict sein ma 30 Scheiben zu schneiden, oder?

Ich finde Kompromisse solch niederer Art sind bei dem gegebenen Aufriss nicht gerechtfertigt.

Für die Beläge hab ich noch ne Todesidee. Ist aber, ganz dem Trend folgend, noch geheim. :-D

Geschrieben
7 war jetzt nur nen Argument das eine Nase mehr schon besser ist. Mehr ist mehr - wie ueberall.

So ein risen Problem sollte das nict sein ma 30 Scheiben zu schneiden, oder?

Ich finde Kompromisse solch niederer Art sind bei dem gegebenen Aufriss nicht gerechtfertigt.

Für die Beläge hab ich noch ne Todesidee. Ist aber, ganz dem Trend folgend, noch geheim. :-D

Na hast sicher recht werde mal eine zeichnung erstellen mit 7 nasen.

Warum machst du jetzt einen auf geheim mit den Belägen ist wirklich doofff, habe gedacht du willst

dein wissen uns auch mitteilen??????????????

AVL?

AVL?????????????????

Die bekommt um einiges mehr Öl wenn ich mir deine Zeichnung anschaue.

Desweiteren wird sich da auch kein Ölblech mehr verbauen lassen bei der Kupplung so das das Öl gezwungen wird in die Kupplung zu spritzen.

wir werden sehen!

Geschrieben
Nein KTM

wuerde mich wundern, wenn du mal "auf die schnelle" auf den dyno im motorbau duerftest... davon abgesehen, dass du dafuer einen passenden motorhalter brauchst, und dieser pruefstand nicht sonderlich gut ausgestattet ist (und im motorbau eigentlich fotografierverbot herrscht :-D )

r

Geschrieben
wuerde mich wundern, wenn du mal "auf die schnelle" auf den dyno im motorbau duerftest... davon abgesehen, dass du dafuer einen passenden motorhalter brauchst, und dieser pruefstand nicht sonderlich gut ausgestattet ist (und im motorbau eigentlich fotografierverbot herrscht :-D )

r

Wir konstruieren und bauen die prüfstände und werden natürlich auch von uns "getestet" mit div. neu-motoren bevor sie zu div. Fa. geliefert werden.

Dieser "motorhalter" nennt sich Palette! :-D

Geschrieben
wuerde mich wundern, wenn du mal "auf die schnelle" auf den dyno im motorbau duerftest

dito, versuche jetzt seit ziemlich genau 2 jahren bei mir mal etwas prüfstandszeit zu bekommen - no way.

@primavera:

mach mal lieber 8 oder 9, wenn schon denn schon.

wollte nur mit dem trend gehen aber da der große korb schon fertig ist, ist's schon ein wenig zu spät.

Idee: bei den belägen aus den laschen was rausnehmen damit du doppelt soviel formschluss hast wie vorher.

ich probiers mal in ascii darzu stellen:

normale lasche: XXXXXXXXXXXXXXXXX

neue laschen: XXXXXX______XXXXXX

btw: welche federn sind angedacht? standard oder eigene?

Geschrieben (bearbeitet)
dito, versuche jetzt seit ziemlich genau 2 jahren bei mir mal etwas prüfstandszeit zu bekommen - no way.

@primavera:

mach mal lieber 8 oder 9, wenn schon denn schon.

wollte nur mit dem trend gehen aber da der große korb schon fertig ist, ist's schon ein wenig zu spät.

Idee: bei den belägen aus den laschen was rausnehmen damit du doppelt soviel formschluss hast wie vorher.

ich probiers mal in ascii darzu stellen:

normale lasche: XXXXXXXXXXXXXXXXX

neue laschen: XXXXXX______XXXXXX

btw: welche federn sind angedacht? standard oder eigene?

Ok zeichne es halt mit 8 od. 9 kein problem, das mit dem korb ist nicht so tragisch da ich sowieso ein 3D-Model zeichne und anschliesend

die zeichnung in einer DXF datei zur CNC-maschine sende ist es für den CNC-Fräser nicht mehr so viel arbeit die Datei einzuprogrammieren.

Du meinst praktisch noch einen Steg ( wo jetzt praktisch nicht ist) beim Sekundärkorb (6 Stege) dazu macht dann insgesammt 12 Stege!?

Also lassen wir in der mitte ca. 7mm stehen da die lasche ca.22mm breit ist??

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)
Du meinst praktisch noch einen Steg ( wo jetzt praktisch nicht ist) beim Sekundärkorb (6 Stege) dazu macht dann insgesammt 12 Stege!?

genau!

das halbiert mal eben die kräfte auf die(ewig gequetschten) nasen/laschen.

hab noch nicht am objekt geguckt ob das klappt, duerfte aber passen, was da stehen bleibt.

Bearbeitet von reelay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information