Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist halt nur so ein Bedenken. Das Teil ist sowohl thermisch als auch mechanisch recht intensiv belastet.

Sich das vorher durch zu diskutieren ist vermutlich eher philosophischer Natur, der Test im Betrieb wird dann zeigen ob das hält.

Bei radialer Belastung haben Senkkopfschrauben eben die Tendenz sich zu längen und daher zu lösen, wie aber gesagt, der Test im Betrieb...

ciao alfaonso

edith: an die Simulierer: Die Deformierung der Deckplatte lässt sich doch sicherlich noch einfacher rechnen, als die schön bunten Spannungsbilder, oder? Dann wäre das alleine schon schnell geklärt.

Bearbeitet von alfaonso
Geschrieben
Ist halt nur so ein Bedenken. Das Teil ist sowohl thermisch als auch mechanisch recht intensiv belastet.

Sich das vorher durch zu diskutieren ist vermutlich eher philosophischer Natur, der Test im Betrieb wird dann zeigen ob das hält.

Bei radialer Belastung haben Senkkopfschrauben eben die Tendenz sich zu längen und daher zu lösen, wie aber gesagt, der Test im Betrieb...

ciao alfaonso

Ja sicher ohne testen wirds nicht gehen.

Die schrauben müssen eh eingeklebt (Loctate mittelfest) werden wie bei anderen motorräder auch.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier meine 7Scheibenkupplung in meinem sf-motor (KTM 250) .

Hier sieht man zb. wo die Druckstelle bei den Kupplungsbelägen sind und wo die Kupplung verschraubt ist.

post-23242-1233996058_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Ideensammlung für'n Testzyklus:

-Top wäre Öltemp vor und nach der Kulu, ist jetzt nicht jedermanns Sache nen Thermoelement in nen Gehäuse einzukleben aber wenn sich jemand bereit erklärt würde ich die TE's sponsern. edith :Ich hab auch ganz dünne, muss man sehr vorsichtig mit umgehen, brauchen nur nen 0,5er Loch

- Nen Satz alte Beläge verbrennen und sich das Tragbild ansehen

Ideen wilkommen...

Bearbeitet von reelay
Geschrieben (bearbeitet)
Wenn sie ned gescheit trennt würde ich sie "UHU" Alles Kleber taufen!

:-D

Wenn sie die leistung hält die ich mir erhoffe könnte man sie ja auch UHU nennen. :-D

Was heist eigentlich UHU? Org. Wie in der Papier-, Büro- und Schreibwarenbranche üblich, wählte er für sein neues Produkt den Namen eines Vogels - der zur damaligen Zeit noch im Schwarzwald heimisch war – "UHU Der Alleskleber".

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Soo, gerade mit Schaeffler telefoniert:

Das F-85445 Lager ist eine tote Type, es hat keinen Kundenschutz und wird nurnoch als F-85445.01 geführt. Es ist werder lagernd noch wird es in absehbarer Zeit aufgelegt. Was das .01 zu bedueten hat konnte die Dame nicht beantworten. Ab 1000Stk. besteht ne reelle Chance auf ne Neuauflage.

:-D

Hab gleich mal 8kg erweitertes Altpapier geordert, vlt. findet sich ja noch ne gute Alternative.

Bearbeitet von reelay
Geschrieben (bearbeitet)

So die erste Kupplung ist fertig. :-D

Wie man sieht hat die Kupplung ca. 3.5mm Ausrückweg um eine gute Trennung zu ermöglichen.

Habe die Kupplung schon in meinem SF-Motor eingebaut ohne verschrauben sieht fürs erste sehr gut aus.

Werde demnächst die kupplung dann richtig verbauen dann gibts weitere Fotos bzw. Infos.

Hoffe ende nächster Woche die restlichen 10Stk zu bekommen, dann wird sie auch auf Hochleistung bzw. Km

von mir bzw. von GSF-Mitgliedern getestet.

Gewicht 1320g + Druckplatte+(org.Lager) :-D

post-23242-1234530095_thumb.jpg

post-23242-1234530124_thumb.jpg

post-23242-1234530151_thumb.jpg

post-23242-1234530177_thumb.jpg

post-23242-1234530945_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ein paar Fotos.

Ölprobleme gibts nicht wie auf dem foto zu erkennen ist da fliest genug!

Also Leute wer will sie probieren???????????????

post-23242-1234568206_thumb.jpg

post-23242-1234568684_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke er meint um einer deiner Beta Tester sein zu dürfen.

edit ist übrigends begestert von dem Teil, obs funktioniert oder nicht --> ausschaun tuts schonmal wichtig ! :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich würde sie gerne testen! Erster Einsatz wäre dann im Mai aufm Nürburgring! :-D

Edith meint, ich sollte noch erwähnen, dass ich mit 17 PS eher Minderleistung bewege! :-D

Bearbeitet von blueaxel
Geschrieben

würd sie auch auf meiner senfkiste testen falls du nicht genug b-tester zusammen bekommst, was ich aber sicherlich nicht glaube!

Geschrieben
Also Leute wer will sie probieren???????????????

Schobi wär ein guter Kandidat!

Hat jetzt meinen Falc-Motor mit knapp 32 PS und die Falc-Kupplung macht´s nicht so mit

wie eigentlich erhofft.

Geschrieben

:-D

So rein optisch ist das Teil sehr schön geworden, Gratulation!

@ pv 250: Vielleicht könntest Du noch mal kurz zusammenfassen, was an dem Motor (z.B. V50 Gehäuse) jetzt alles modifiziert werden muss, damit es dann auch kuppelt?

Meine mich zu erinnern, dass z.B. Bremsanker und Kuludeckel mit Packing Plate ausdistanziert werden müssen, oder?

Servus alfaonso

Geschrieben (bearbeitet)
Ich denke er meint um einer deiner Beta Tester sein zu dürfen.

edit ist übrigends begestert von dem Teil, obs funktioniert oder nicht --> ausschaun tuts schonmal wichtig ! :-D

die ersten 10 sind tester die kupplung selbst ist ja nicht kostenlos od. hab ich mich da irgendwie falsch ausgedrückt.

Die tester haben natürlich privilegien wie zb. das wenn etwas zerbricht bzw. scheise ist dann bekommt er es einmalig kostenlos

ausgetauscht auf ein neues überarbeitete teil zb. besseres material etc.!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
:-D

So rein optisch ist das Teil sehr schön geworden, Gratulation!

@ pv 250: Vielleicht könntest Du noch mal kurz zusammenfassen, was an dem Motor (z.B. V50 Gehäuse) jetzt alles modifiziert werden muss, damit es dann auch kuppelt?

Meine mich zu erinnern, dass z.B. Bremsanker und Kuludeckel mit Packing Plate ausdistanziert werden müssen, oder?

Servus alfaonso

Zur zeit muß es noch ausdistanziert werden aber ich bin gerade im vermessen ob ich nicht da und dort etwas wegnehmen kann so

das es vieleicht ohne distanzierung auch geht.

gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung