Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

da seid ihr ja ganz schön auf trab um alles neue auch sofort testen zu können, hut ab!

edit wollte den saban noch fragen welche falckupplung ihr den schon getestet habt?

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
da seid ihr ja ganz schön auf trab um alles neue auch sofort testen zu können, hut ab!

edit wollte den saban noch fragen welche falckupplung ihr den schon getestet habt?

kannst edit sagen weis net welche aber wir haben schon semtliche getestet (Falk,Quatrinie ,DRT uns soweiter)

die sind alle nicht schlecht aber MEINER MEINUNG NACH IST DIE HIER DIE BESTE

Geschrieben

schade, hätt mich halt interessiert, da ich die alte fahre und es ja da eine neue gibt an der ich schon interesse hätte!

schön das die kupplung das hält was versprochen wurde!

optisch die ansprechenste ist sie eh!!

Geschrieben

schade, hätt mich halt interessiert, da ich die alte fahre und es ja da eine neue gibt an der ich schon interesse hätte!

schön das die kupplung das hält was versprochen wurde!

optisch die ansprechenste ist sie eh!!

ich kann sie dir nur empfehle da passt alles und preisleistung erst recht

Geschrieben
Wenn man beim festschrauben vieleicht nicht aufgepasst hat od. wie du sagst schlechtes werkzeug aber vieleicht kann es auch an den 8.8 Schrauben liegen.

Ich glaube einfach das es bei so kleinen (M5 Senkkopf) Imbusschrauben es leichter passieren kann das man die beleidigt und noch dazu bei einem eingeklebten Schrauben.

Darum Torx nachschlagen funkt. super.

Aber wenn man echt alles perfekt einbaut mit gutem Werkzeug gibts keine probleme mit den Schrauben!

Hab hier in der Firma gerade ein paar M5er Senk mit Torx gefunden. Wird wohl besser sein gleich die zu nehmen.

Shit, weiß bloß nicht mehr wo die her sind. :-D

@PXler: Kannst Saban ruhig glauben, Kulu arbeitet tadellos. :-D

Geschrieben

Hab hier in der Firma gerade ein paar M5er Senk mit Torx gefunden. Wird wohl besser sein gleich die zu nehmen.

An das habe ich auch schon gedacht aber was ist wenn du die zernudelst dann kannst nichts mehr nachschlagen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Testmotor mit ca 24PS und ca. 24 NM bei 6500U/min hat jetzt seine 1200 KM mit zahlreiche Ampelbeschleunigungen hinter sich.

Kupplung wurde gestern zerlegt und wieder eingebaut und man staune sie sieht wie neu aus.

post-23242-1242837382_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab die Kupplung im Erdgeschoss in Stockach bzw. davor auf Testfahrten und Prüfstand getestet. Die Kupplung ist absolut Spitze.

Trennen:

Selbst am Start nach tausend mal gas geben und dannn doch nicht los fahren kann ganz locker wieder in den Leerlauf geschalten werden. Dass die Kupplung absolut sauber trennt, merkt man auch beim Schalten, hätte nicht gedacht, dass eine sauber trennende Kupplung das Schalten so sehr erleichtert.

Greifen:

Die Kupplung greift einwandfrei.

Kurzer Kupplungsweg:

Die Kupplung hat einen sehr kurzen Kupplungsweg, deshalb kann der Kupplungshebel am Deckel gerade geboben (org. 90 Grad abgewickelt) werden.

Montage

Die Montage ist im Vergleich zu den bisherigen Kupplungen sehr durchdacht und sehr schnell möglich, macht regelrecht Spaß sie zu montieren. Schrauben sind etwas windig aber der Trick mit dem Torcksschlüsse funzt.

Gruß

Veit

post-3097-1243971989_thumb.png

Bearbeitet von Erdgeschoss
Geschrieben
So Stockach ist vorbei, wo sind die Fackten. :-D

Gruß Rossy

Ich glaube sie hält mehr als versprochen wurde. :-D

Da ja mehrere diese kupplung getestet haben hoffe ich

das noch einige Fackten folgen werden. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hab die Kupplung im Erdgeschoss in Stockach bzw. davor auf Testfahrten und Prüfstand getestet. Die Kupplung ist absolut Spitze.

Trennen:

Selbst am Start nach tausend mal gas geben und dannn doch nicht los fahren kann ganz locker wieder in den Leerlauf geschalten werden. Dass die Kupplung absolut sauber trennt, merkt man auch beim Schalten, hätte nicht gedacht, dass eine sauber trennende Kupplung das Schalten so sehr erleichtert.

Greifen:

Die Kupplung greift einwandfrei.

Kurzer Kupplungsweg:

Die Kupplung hat einen sehr kurzen Kupplungsweg, deshalb kann der Kupplungshebel am Deckel gerade geboben (org. 90 Grad abgewickelt) werden.

Montage

Die Montage ist im Vergleich zu den bisherigen Kupplungen sehr durchdacht und sehr schnell möglich, macht regelrecht Spaß sie zu montieren. Schrauben sind etwas windig aber der Trick mit dem Torcksschlüsse funzt.

Gruß

Veit

Kannst du da ein Setup von deinem Motor dazu geben?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)
Montage

Die Montage ist im Vergleich zu den bisherigen Kupplungen sehr durchdacht und sehr schnell möglich, macht regelrecht Spaß sie zu montieren. Schrauben sind etwas windig aber der Trick mit dem Torcksschlüsse funzt.

Gruß

Veit

Die Imbusschrauben (zur Zeit 8.8) werden jetzt durch 10.9 ersetzt hoffe jetzt das problem mit dem abnudeln des sechskanten beim aufschrauben der geklebten Imbussenkkopfschrauben (M5) damit zu lösen. :-D

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)
Bekommen die bisherigen Käufer die neuen Schrauben nachgeliefert?

Du hast irgendwo weiter vorne ja mal so ne Aussage wegen ner

Kulanz-Nachrüstung mit verbesserten Teilen gemacht.

Und weißt Du ab wann die Sinterbeläge lieferbar sein werden?

Ja es wird auch auf Kolant umgetauscht aber die Schrauben kosten mir ca. 10? - 500 stk und wenn ich da jetzt jeden ein bar schrauben Nachsende wo der Versand bei ca. 10? liegt

ist das ein bischen doof aber wenn bei dir (gilt auch für die bisherigen Käufer) ein Teil kaputt wird und du es mir zukommen lässt schicke ich dir ein neues Teil inkl. den neuen Schrauben.

Bei dennen die erst jetzt eine Kupplung bestellen sind natürlich 10.9 Schrauben dabei.

Die Kupplung von den Sinterbelägen wird es nur bei LTH zu kaufen geben die funkt. und schaut optisch genau so aus wie die mit den Cosa Belägen aber sie ist insgesamt um ein paar

mm grösser als die "normale" Cosa K&G Kupplung .

Genaues Datum wann es die Kupplung mit den Sinterbelägen zu Kaufen gibt weis man noch nicht genau.

PS.:G steht für reelays inizialen

post-23242-1244032924_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
Gabs schon nen Betatest mit den neuen Scheiben? Warum hat der Korb nicht den gleichen Außendurchmesser wie die Belagsnasen?

Ja gabs natürlich auch test momentan gibt es noch keinen unterschied zw. Kork bzw. Sinterbelägen aber ich nehme an es das es sich vieleicht an

der lebensdauer bemerkbar macht od. an noch mehr PS.

Das Foto zeigt nur den Prototypen die neuen Körbe sind eben wie schon geschrieben einige mm grösser.

Geschrieben

Klingt schon mal gut. Von der Geometrie her sollten die Motorradbeläge aus dem Kopf (hab die Rechnung nicht hier) 3-4% mehr Moment übertragen können, kein allzu großer Unterschied. Die Unbekannte ist halt der Belag ob der eben schlechter/vergleichbar/besser grippt. Vorteile beim Motorradbelag sehe ich vor allem im Bereich Langzeithaltbarkeit, Trennverhalten bzw. Quetschbarkeit des Belags und bei der Hitzebeständigkeit (Belastung)...

Geschrieben
Klingt schon mal gut. Von der Geometrie her sollten die Motorradbeläge aus dem Kopf (hab die Rechnung nicht hier) 3-4% mehr Moment übertragen können, kein allzu großer Unterschied. Die Unbekannte ist halt der Belag ob der eben schlechter/vergleichbar/besser grippt. Vorteile beim Motorradbelag sehe ich vor allem im Bereich Langzeithaltbarkeit, Trennverhalten bzw. Quetschbarkeit des Belags und bei der Hitzebeständigkeit (Belastung)...

Ja da bin ich deiner meinung aber wie gesagt momentan habe ich noch keine Vespa mit über 40PS bei der Hand mit der ich das testen könnte.

Wegen der lebensdauer kann man wahrscheinlich erst im nächsten Jahr was dazu sagen.

Das Trennverhalten ist schon getestet worden und hat sehr positiv abgeschnitten, Quetschbarkeit ist fast 0.

Geschrieben
Das Trennverhalten ist schon getestet worden und hat sehr positiv abgeschnitten, Quetschbarkeit ist fast 0.

Das ist mit das wichtigste, so kann man nämlich härtere Federn (by the way, was für Federn verwendest Du in einer Kupplung? Standard XL2 Federn oder was anderes?) verwenden und per Hebelverbiegung den Ausrückweg reduzieren: Gleiche Handkraft, mehr Grip...

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist mit das wichtigste, so kann man nämlich härtere Federn (by the way, was für Federn verwendest Du in einer Kupplung? Standard XL2 Federn oder was anderes?) verwenden und per Hebelverbiegung den Ausrückweg reduzieren: Gleiche Handkraft, mehr Grip...

Also es werden mittel starke Federn verwendet vergleichbar wie bei dem XL-Kupplungssatz RMS.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

So bin auch wieder bei bewustsein nach dem hamer wohenende

meine Kullu funst nachwie for sau geil bin zur QM angereist bin gefahren und wieder zuhause und mann merkt kein unterschied nachwie for kullu trent und pakt sau geil und bei den starts wie schon vom Veit beschrieben bleibt alles stabiel

Sau geilles teil

:-D:-D:-D:-D;-):cry::sly:;-):-P

Geschrieben
So bin auch wieder bei bewustsein nach dem hamer wohenende

meine Kullu funst nachwie for sau geil bin zur QM angereist bin gefahren und wieder zuhause und mann merkt kein unterschied nachwie for kullu trent und pakt sau geil und bei den starts wie schon vom Veit beschrieben bleibt alles stabiel

Sau geilles teil

:-D:-D:-D:-D;-):cry::sly:;-):-P

Du hast die mit den Korkbelaegen oder??

Geschrieben (bearbeitet)

Ja so sauber ist er nicht mehr aber geht wie sau und hält alles :-D:-D:-D

über die kullu brauche ich ja wohl nichts mehr schreiben mit strassen setup 23 Ps und 20,4NM

und ein angebranter fahrer und 2000KM :-D;-):cry:

und hält und hält und hält

Bearbeitet von 3rd Class 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung