Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

ich hätt jetzt mal anders gefragt:

Sind hier welche mit- komplett aus dem vollen gedrehten Innenteilen- die auch ruckeln?

Mein Innenkorb ist geschweißt und Ruckelt minimalst.

Gruß

josef

Geschrieben

Mahlzeit,

ich hätt jetzt mal anders gefragt:

Sind hier welche mit- komplett aus dem vollen gedrehten Innenteilen- die auch ruckeln?

Mein Innenkorb ist geschweißt und Ruckelt minimalst.

Gruß

josef

hab ich jetzt bei mir garnicht gekuckt welches innenteile ich habe. meine rubbelt drehzahlabhängig und kurz vor dem kompletten einkuppeln rupft sich mich noch richtig aufs hinterrad. trennt auch nicht mehr ganz. aus diesem grund steht die kiste nun bereits über 1 jahr. mit so nem scheiss fahr ich nicht.

die kupplung hat ca. 50km ganz gut funktioniert, danach nicht mehr. hab sie schon 2 mal auseinander gehabt, bringt alles nix.

Geschrieben

Das mit der Kupferpast klingt für mich nach 'nem Topansatz um bei 'ner Duc 'ne Kupplung in Nullkommanix reif für die Tonne zu machen.

Ich würd meinen, das mit der Kupferpaste ist eine ähnlich gute Idee, wie in einem mir bekannten Forum etwas über den Borletti aufzuschnappen und anschliessend nach Italien aufzubrechen. Versuch macht kluch, aber ich bin mir ziemlich sicher wie das ausgeht.

Geschrieben (bearbeitet)

hab ich jetzt bei mir garnicht gekuckt welches innenteile ich habe. meine rubbelt drehzahlabhängig und kurz vor dem kompletten einkuppeln rupft sich mich noch richtig aufs hinterrad. trennt auch nicht mehr ganz. aus diesem grund steht die kiste nun bereits über 1 jahr. mit so nem scheiss fahr ich nicht.

die kupplung hat ca. 50km ganz gut funktioniert, danach nicht mehr. hab sie schon 2 mal auseinander gehabt, bringt alles nix.

Hättest da mal an deiner stelle mit dem Hersteller darüber sprechen sollen und nicht 1 Jahr pausieren. :thumbsdown:

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Hättest da mal an deiner stelle mit dem Hersteller darüber sprechen sollen und nicht 1 Jahr pausieren. :thumbsdown:

hab ich! du hast mich damals gefragt ob ich schon die gebogenen anschläge habe oder selber dran rumgebogen. beides habe ich verneint. darauf hast du gesagt das du dann auch nicht mehr wüsstest was da los sein könnte.

Geschrieben

Mahlzeit,

also mein Innenkorb ist geschweißt - der Konus ist nicht sauber gemacht -

Dazugesagt werden muss, das ich eine Lulu aus den ersten Produktionen habe.

Steck ich die Nebenwelle auf die Drehbank und montier dazu den Innenkorb und lass das mal laufen (Hab ich eigentlich gemacht um das Zeug schneller aufeinander einschleifen zu können), seh ich schon ein leichtes geiere.

Das wäre jetzt - bei mir - das einzig vorstellbare warum die Reuse "rupft".

Beläge gerade

Zwischenscheiben gerade ohne gebogene Innenkante

Neue Primärfedern

Gruß Josef

Geschrieben

hab ich! du hast mich damals gefragt ob ich schon die gebogenen anschläge habe oder selber dran rumgebogen. beides habe ich verneint. darauf hast du gesagt das du dann auch nicht mehr wüsstest was da los sein könnte.

Naja in der zwischenzeit hat sich auch vieles getan. Wenn du noch interesse hast kannst du mich ja mal per PM anfunken!

Geschrieben

Mahlzeit,

also mein Innenkorb ist geschweißt - der Konus ist nicht sauber gemacht -

Dazugesagt werden muss, das ich eine Lulu aus den ersten Produktionen habe.

Steck ich die Nebenwelle auf die Drehbank und montier dazu den Innenkorb und lass das mal laufen (Hab ich eigentlich gemacht um das Zeug schneller aufeinander einschleifen zu können), seh ich schon ein leichtes geiere.

Das wäre jetzt - bei mir - das einzig vorstellbare warum die Reuse "rupft".

Beläge gerade

Zwischenscheiben gerade ohne gebogene Innenkante

Neue Primärfedern

Gruß Josef

geht bei dir wenn du die untere Abdeckscheibe in den kleinen korb steckst (ohne Federn) die Scheibe ganz nach unten od. hast du luft?

Geschrieben

Meine ist glaube ich einer der aller ersten

und sie hat sehr gut funktioniert das rupfen hate ich ganz am anfang ca 15 bis 20 km seit dem bin ich 15000km gefahren jetzt rutscht sie leicht und hat auch beim trennen nach gelassen

Roller wird im winter zerlägt und motor wird geöfnet dann werden wir sehen wie alles aussicht

für mich ist das eine sehr gute Kullu :thumbsdown:

es gibt ja auch bei anderen sachen probleme

finde es echt :crybaby: das es hier leute gibt die sich über alles lustig machen

baut doch selber erst was besseres

sorry aber das muste ich jetzt loswerden

Geschrieben

geht bei dir wenn du die untere Abdeckscheibe in den kleinen korb steckst (ohne Federn) die Scheibe ganz nach unten od. hast du luft?

Das kann ich jetzt so nicht beantwortet - Die Kupplung trennt astrein.

josef

Geschrieben (bearbeitet)

wird jetzt bei den rupfenden kulus der innenkorb getauscht?

meine rupft ja auch seit anfang an

Bei den Leuten wo es rupft die sollen sich ganz einfach mal bei mir per pm melden damit ich mal den ganzen Kupplungseinbau usw. durchgehen kann.

Falls der Fehler beim Material bzw. Fertigung liegt wird man da sicher eine gute lösung finden.

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Mahlzeit,

10er oder 5er Motorenöl - genau Bez. muss ich Morgen nachschauen.

Ich kann mir schon durchaus vorstellen das gewisse Öle besser und andere gar nicht funktionieren.

Bei der LF funktioniert das ganze aber klaglos. - Für mich -

josef

Geschrieben

Mahlzeit,

10er oder 5er Motorenöl - genau Bez. muss ich Morgen nachschauen.

Ich kann mir schon durchaus vorstellen das gewisse Öle besser und andere gar nicht funktionieren.

Bei der LF funktioniert das ganze aber klaglos. - Für mich -

josef

Was ist es jetzt genau für ein öl?

Geschrieben

Mahlzeit,

10W40 - genaue Spezifikationen weis ich jetzt nicht.

Das ganze kommt von Shell im 200 Liter Faß, was dem ganzem aber rein gar nichts an oder umtut.

Gruß

josef

Geschrieben

so schauts aus!! bis auf das Ruckln beim wegfahren. Aber das werma im Winter in Griff krigen oder Erich?? :thumbsdown:

Hällt jetzt sicher schon ca.1500km Straßeneinsatz und etliche Prüfstandsläufe.

natürlich! :crybaby::crybaby:

Welches öl fährst du nochmal?

Geschrieben

Sikolene Pro SRG 75

Bitte mal ein 10W30 od. ein 10W40 Öl ausprobieren (soll auch geeignet für Nasskupplungen sein) da dieses Öl sehr dünnflüssig usw. ist, danach sollte es keine probleme mehr geben. :thumbsdown:

Geschrieben

Neues Update Korb Version 2 verbaut:

Kupplung ließ sich leicht zusammenbauen.

@Erich, die Gewinderöhrchen sollten beidseitig für Senkkopfschrauben ausgelegt sein.

Wenn die Gewinderöhrchen falsch herum - sprich Senkkopfseite nach oben - eingesetzt werden, lassen sich die Schrauben nicht ganz eindrehen.

Gestern in Rotenburg getestet!

Fazit: Lässt sich leicht ziehen, trennt absolut sauber und klasse schalten (im 3ten Gang nach Reso ein leichtes Rupfen). Insgesamt 6 Starts in der Quali (für mehr hat es nicht gereicht, lag nicht an der Kupplung, sondern eher am Fahrer, ich :thumbsdown: (war für mich das erste Mal und hat tierisch SPAAAAAAß gemacht).

Kupplung nach Rotenburg immer noch OK.

Werde mal das Öl von MTX 75/140 auf 10W40 wechseln und dann noch mal testen, ob es noch rupft im 3ten.

Setup V50: M1L 09, 36er Keihin, Kotztüte

so, die neuen Zwischenscheiben sind nun eingebaut (Erich, Danke für deinen Service und Support).

Siehe da, die Kupplung lässt sich tadellos trennen und schalten (genau so habe ich es mir vorgestellt).

Es lag tatsächlich an den nicht ordentlichen gepressten Zwischenscheiben.

Bin mal gespannt (wird sich in den nächsten Tagen zeigen) wie es sich mit der Kupplung entwickelt.

Folgendes Setup

M1L 09, 36er Keihin, Kotztüte (MTX 75/ 140)

.jpg.bmp

.jpg.bmp

.jpg.bmp

post-31810-084221800 1286220295_thumb.jp

post-31810-002171800 1286220331_thumb.jp

post-31810-054326200 1286220367_thumb.jp

post-31810-034763200 1286220406_thumb.jp

post-31810-042921100 1286220439_thumb.jp

post-31810-025144700 1286220483_thumb.jp

post-31810-085525900 1286220534_thumb.jp

post-31810-008928800 1286220571_thumb.jp

post-31810-081014300 1286220621_thumb.jp

post-31810-014582000 1286223861_thumb.jp

post-31810-041273100 1286224060_thumb.jp

.jpg.bmp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung