Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab die gleiche Kombi bei mir auch und werde nachm Urlaub mal so einen Shimano Teflon Zug ausm Fahrradladen besorgen und mit Schaltzug verbaun... Tipp vom PXler...

Geschrieben
  Am 31.7.2011 um 18:03 schrieb Schnittlauch:

Jau hab ich gelesen,

ich habe auch noch einen Zug von Polinizei hier liegen, mit dem habe ich im anderen Mofa auch gute Erfahrungen gemacht!

Gruß

Der ist Top, den Fahr ich auch in zwei Rollern. :wacko:

Geschrieben

Ich hab die Verzahnung verstellt,und den Trennpilz aufgeschweißt um 2mm, und sie rupft trotzdem.Kann also nicht an zu wenig Trennweg liegen !

Aber erst seit den geraden Scheiben ! Zuvor war sie zu 100% perfekt !

Naja,hauptsache sie bringt die Leistung auf die Strasse,und das tut sie.

Geschrieben
  Am 31.7.2011 um 19:09 schrieb schoeni230:

Ich hab die Verzahnung verstellt,und den Trennpilz aufgeschweißt um 2mm, und sie rupft trotzdem.Kann also nicht an zu wenig Trennweg liegen !

was zu erwarten war...

  Am 31.7.2011 um 19:09 schrieb schoeni230:

Naja,hauptsache sie bringt die Leistung auf die Strasse,und das tut sie.

das mag schon sein, aber irgendwie ist es beim anfahren schon extrem nervig. auf dauer find ich das nicht so toll, zumal es bei anderen eben auch mit geraden scheiben geht ...

Gruß Fabi

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

kennt wer die genaue bezeichnung der inbus senkopfschrauben - hab da schon eine vernudelt

wo bekomme ich da nachschub

Geschrieben
  Am 16.8.2011 um 10:52 schrieb maccoi:

kennt wer die genaue bezeichnung der inbus senkopfschrauben - hab da schon eine vernudelt

wo bekomme ich da nachschub

wennst möchtest schick ich dir welche...

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
  Am 14.9.2011 um 21:21 schrieb zoechone:

Habe mir jetzt auch die K&G eingebaut. War nicht so einfach ohne Anleitung... ich habe meinen Einbau dokumentiert, vielleicht hilft es jemand...

Ich habe auch schon so viel hilfreiches hier gefunden... danke an dieser Stelle ans Forum!

vieleicht hätte dir das geholfen:

http://www.ke-performance.com/index.php?option=com_content&view=article&id=56&Itemid=69

Geschrieben

Hab die letzten zwei Wochen mal meinen Motor mit K&G zerlegt um ans Getriebe ranzukommen.

Fazit.

Inbusschrauben der Abdeckplatte ausgenudelt. Waren eingeklebt mit mittelfest und 6-8Nm angezogen.

-> Torx eingeschlagen und rausgedreht. Sollte nicht ne Dauerlösung sein, hab aber leider wieder normale Inbus eingesetzt.

Abziehergewinde ausgenudelt abgerissen.

-> Zwei Mutter zusammengeschweist um auf das Nebenwellengewinde anzuflanschen und die Kupplung so noch zu komprimieren.

-> Kupplung ausgebaut mit so nem ähnlichen Werkzeug wie oben schon von 250er gezeigt.

-> Zwischenscheiben zeigen Verschleiß an den Flanken

-> Alle Korkbeläge waren mit Öl benetzt, gefahrene Km Gesamt: 1800km

-> Kleinen Korb mit Ventileinschleifpaste angepasst und mit 60Nm angezogen.

Bin gestern dann noch gefahren und muss schon sagen die Kupplung funktioniert und hält.

Geschrieben

Wo bezieht ihr passende Beläge ?

Wieviel Ausrückweg ist minimum ?

SIP und SCK scheinen "original" Beläge in verschiedenen Stärken zu liefern.

Die letzten Beläge vom SIp haben das gesamt Paket Beläge und Reibscheiben um fast 3mm dicker werden lassen als die Ersten die drin waren .Damit trennt die nie im Leben.

Geschrieben
  Am 17.9.2011 um 17:22 schrieb Inujasha:

Mit wieviel Nm zieht ihr euren innenkorb fest???

tja, ist so ne sache. die einen gewinde von der nebenwelle heben 80nm, die andern nicht.

ich mach seit dem ich 3 nebenwellen geschrottet habe, max. 65nm. und das reicht, mir zumindest.

Geschrieben (bearbeitet)

Korb einschleifen, warm machen, Nebenwelle mit Eisspry abkühlen, Korb drauf 60NM anziehen und fertig. Was sollen da die 20NM mehr bringen wenn der Korb richtig eingeschliffen und durchs erwärmen ordentlich draufgeflutscht ist ?

Außer das sie die Nebenwelle so auseinander reissen und beim nächsten mal das Material noch eher den Geist aufgibt.

Bearbeitet von tee
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 3.10.2011 um 12:59 schrieb sk8er-boi:

hey kann die k&g eigentlich auch mit ner normal hohen mutter gefahren werden ?

lg daniel

ja darum ist ja auch eine M10 10.9 Mutter im Set dabei!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wurde zwar hier zurecht gelöscht der Link. Ich hab aber trotzdem was technisches dazu:

Mir gefällt die Schraublösung für die Abdeckplatte garnicht. Abgesehen von anderen Gründen, weil sie eine extrem hohe Fertigkeitsgenauigkeit bedingt.

Weiss nicht, ob das hier so gelungen ist:

post-735-050595600 1318787346_thumb.jpg

Geschrieben

Zum Beispiel, das ständig Lös- und Festziehmomente auf das Gewinde wirken. Und die dünnen Wandstärken an de Bohrungen unten am Konus. Die 90° Winkel überall an der Kupplung.

Für mich ist v6 halt eher Rückschritt als Fortschritt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.10.2011 um 17:49 schrieb Brosi:

Wurde zwar hier zurecht gelöscht der Link. Ich hab aber trotzdem was technisches dazu:

Mir gefällt die Schraublösung für die Abdeckplatte garnicht. Abgesehen von anderen Gründen, weil sie eine extrem hohe Fertigkeitsgenauigkeit bedingt.

Weiss nicht, ob das hier so gelungen ist:

post-735-050595600 1318787346_thumb.jpg

Das ist ein musterstück und wie man auch sieht nicht gehärtet!

post-23242-046748200 1318834839_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung