Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
172 was??

Kann man ein paar mehr Daten erfahren. vor allem wieviel NM

Gruß Marten

Motor1 mit 172ccm T5 Malossi Zylinder, T5 PM Auspuff umgebaut auf Smallframe, 34 Delorto, Zirri Membrane.

Motor2 mit 175ccm H2O Cagiva Zylinder, PM Auspuff, 34 Delorto, V-Forse2 Membrane (Grösse wie Zirri).

Beide Motoren mit Voll.-Mazu.-Kurbelwelle umgebaut (Pleuel,Wuchtung). NM beide ca. 25 Nm.

Gruß

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
Motor1 mit 172ccm T5 Malossi Zylinder, T5 PM Auspuff umgebaut auf Smallframe, 34 Delorto, Zirri Membrane.

Motor2 mit 175ccm H2O Cagiva Zylinder, PM Auspuff, 34 Delorto, V-Forse2 Membrane (Grösse wie Zirri).

Beide Motoren mit Voll.-Mazu.-Kurbelwelle umgebaut (Pleuel,Wuchtung). NM muss ich nachsehen gibts am Abend.

Gruß

Motor1 hat einen umgeschweißten T5 Pm auspuff momtiert

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo habe endlich meine Kullu auch verbaut

sehr geiles teil und ganz einfach zum einbauen

läst sich ganz leicht ziehen und trennt sauber

mann merkt im stand nicht einmal das mann den gang einlägt

sie wird auch nicht ruppige wenn sie heiß wird trennt Sau geil

noch ein paar daten zum Motor

M1L mit 24,6 PS und 20,6 NM

Habe noch ein paar bilder von der eingebauten Kullu

Sau geiles Teil :-D:-D:-D:-D;-):cry:

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben

Hi Saban,

good News. :-D

Würd gern noch wissen wie dick nun der Deckelspacer ist und welche Reifengröße Du fährst.

LG

Hi

Deckelspacer ist glaub ich 5mm aber hab es nicht gemessen reifen 3,00

ein tolles teil bin voll begeistert :-D

Geschrieben

5mm ist schon heftig viel!

wie sieht es denn da mit dem druckpilz aus, liegt er dann noch mittig auf der andruckplatte?

Geschrieben
glaub ich nicht dran;-) :-D echt nicht...

schau dir den winkel der kuludeckelschrauben relativ zur nebenwellenachse an.

winkel > 0 --> gibt versatz

winkel = 0 --> kein versatz

musst nicht glauben, kannste nachgucken, dann weißte's :-D

Geschrieben
schau dir den winkel der kuludeckelschrauben relativ zur nebenwellenachse an.

winkel > 0 --> gibt versatz

winkel = 0 --> kein versatz

musst nicht glauben, kannste nachgucken, dann weißte's :-D

mmmh. könnte schwören die schrauben stehen eingeschraubt senkrecht zur dichtfläche des kuludeckels. also winkel größer null...also versatz.

Geschrieben
mmmh. könnte schwören die schrauben stehen eingeschraubt senkrecht zur dichtfläche des kuludeckels. also winkel größer null...also versatz.

Die einen sage ja die anderen nein, wir haben uns weiter oben meines wissens auf nicht senkrecht geeinigt.

Ich war bis jetzt ehrlich gesagt zu faul um nachzusehen. Habe das ganze aber schonmal mit nem 60° winkel gerechnet war 1.2mm versatz oder sowas.

Geschrieben
dann mess es doch mal nach um deine behauptung zu untermauern :-D:-D

Miss doch selber, hast es ja auch angesprochen. Oder wir stimmen internet-roller-mäßig ab ob da jetzt nen winkel ist oder nicht. :-D Mir ist der Weg in den kalten keller zu weit und da haengen auch so eklige tierchen von der decke, ich hab doch grad geduscht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

nö, hab ja keinen spacer verbaut!

hab ja auch nicht behauptet ,dass da kein versatz entsteht, sondern nur danach gefragt :-D

brauch da auch kein nachweis geben, dass meine aussage stimmt und nicht nur nachgeplappert war :-D:-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

hab mal kurz das Geodreieck drangehalten. Demnach haben die Gewinde ca. einen 15° Winkel zur Nebenwellenachse. Das würde einen Versatz von ~0,26mm pro mm Spacer bedeuten. In Sabans Fall mit 5mm wärens also ~1,3mm Versatz...

Geschrieben
hab mal kurz das Geodreieck drangehalten. Demnach haben die Gewinde ca. einen 15° Winkel zur Nebenwellenachse. Das würde einen Versatz von ~0,26mm pro mm Spacer bedeuten. In Sabans Fall mit 5mm wärens also ~1,3mm Versatz...
Dann siehe bitte bild mit ausgeschnittenem Kupplungsdeckel.

:-D

lies mal bitte!!

Geschrieben

ging ja eher darum ob überhaupt ein versatz entsteht.

trotzdem schöne kupplung und wenn der saban die schon mal für gut befindet freut mich das noch mehr :-D

mal auf die langzeit tests warten!

Geschrieben

Heute wieder ne stunde lang Kullu rangenomen bis der regen kamm :-D

und sie trennt sauber bleibt konnstand und ruckelt nicht und super zum dosieren und zihen :-D

trotzt haufen ampelstarts kein nachgeben oder schieben im stand

respeckt an die erbauer so muss es sein :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jo,mit 1,2 meint er die qk. Hab ich so auch im Einsatz. Selbst mit dem aspärischen Kopf läuft das.
    • Ich habe dafür neulich noch viel Geld bezahlt
    • Auf die Felgen passt das. Die sind ja bei SF und LF gleich. Was sein kann das vorne der Reifen an der Hülse des originalen Stoßdämpfer angeht. Hinten würde ich den Freigang zur Motorschwinge gegenüber vom Kabelkästchen und am Krümmer prüfen.
    • So… Samstag die mühevoll angepasste Doppelauspuff-Anlage demontiert zum wickeln. Dann ca. 3 Stunden gebraucht für die beiden teile zu wickeln, zu zweit muss ich dazu erwähnen. Meine Frau hat gewickelt, ich habe gezogen, gehalten, gespannt und befestigt. Habe aus Materialknappheit zwei verschieden Breiten des Auspuffbandes benutzt. Auspuff rechts mit 25mm gewickelt, Auspuff links mit 50mm. Zu zweit hat sich beides gut verarbeiten lassen. Wobei ich finde das 25mm besser geeignet ist für die konischen Auspuffanlagen. Wirft weniger falten und trägt somit nicht so dick auf. Nachteil, ihr braucht mehr Material. 20 Meter ging sich für eine Seite aus.   Sonntag dann die Doppelanlage wieder montiert und doch fast 4 Stunden gebraucht. Das war vor der Wicklung alles schon sehr knapp, hat mit den gewickelten Teilen dann leider nicht mehr gepasst. Diverse male die rechte und linke Seite wieder abnehmen müssen., schauen wo hakt es, wo ist viel Platz, wo schleift es. Danach die die Schalldämpfer wieder optisch auf ein ein einheitliches Bild bringen. What a fight, bin froh das es erledigt ist.    Wer das vor hat, dem empfehle ich den Auspuff erst mal ungewickelt montieren. Dann schauen und markieren wo es überall eng werden kann. Sprich wo ist es eng zwischen den beiden Bellys, wo ist es eng am Rahmen oder am Motor. Auf diese stellen dann beim Wickeln besonders viel Augenmerk legen. An diesen Stellen keine Falten und keine Schrauben von Schlauchklemmen oder den Metalkabelbindern. Das wird sonst zu dick auftragen und du musst nacharbeiten.    
    • Kies heisst bei dir runde Steine? Vielleicht hilft es den gegen gebrochene Steine zu tauschen. Testweise erst malnauf einem kleineren Bereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung