Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

Ich möchte auf einen 24er Vergser aufrüsten ich habe eine V50 und fahre einen 112er Malossi mit 3.00 Ü und proma sporti!!!

Welchen luftfilter sol ich fahren??

:-D:-(

--

Wer bremst hat Angst

Geschrieben

Servus,

Weil der Platz in getunten 50is für Luftfilter sehr klein ist, bietet sich i.d.R. ein Ram Air Luftfilter an. Ich fahre meine Pk seit ca 3000 km ohne Luftfilter , bisher ohne Probleme.

Der Gaser liegt ja ziemlich geschützt. Wenn Du nicht gerade über die Felder fegst, gehts auch ohne. Empfehlen will ichs Dir aber nicht

MFG Bertl

Geschrieben

@Baerke: Ist nur ne Art Ansaugtrichter. Hat keinen Filter. Die weißen Stopfen sind für die Abstimmung gedacht, mehr Stopfen weniger Ansaugluft.

Ich habe den Polini Schaumstofffilter Flach auf einem 24 Dellorto in einer PK.

Gruß Klaus :-D

Geschrieben
@Baerke: Ist nur ne Art Ansaugtrichter. Hat keinen Filter. Die weißen Stopfen sind für die Abstimmung gedacht, mehr Stopfen weniger Ansaugluft.

Den hab ich auch. Da der ohne Filter ist, hab ich meiner Freundin ne Strumpfhose gemopst und 'rübergezogen.

Geschrieben

Ich hab da nen Filter drin.

Der war auch schon drin, als ich das Ding bei ebay gekauft habe...

Aber jetzt wo Ihrs sagt, ich glaube ich hab mir da auch schonmal selber einen Filtereinsatz aus nem alten SHB Vergaser gemacht (nur ein paar Matten rausgemacht)

Geschrieben

gar keinen! nur das "rohr" draufschrauben, damit sich der luftstrom beruhigt und das wars!

alllerdings dann die gummimanschette nicht vergessen über den ansauger und zwischen dem rahmen, sonst atmet der vergaser zuviel dreck ein!

der polini hat wie gesagt keine filterwirkung und ist eigentlich nur laut, der malossi - dieses fliegengitter, naja, einen ast wird er schon draußen lassen, aber den dreck nciht wirklich!

Geschrieben

den richtigen filter findest im sck-katalog auf seite 89

den ansaugtrichter von malossi auf seite 190 zumindestens ein bild davon, aber die beim sck sollten ja wissen was sie abbilden bzw. auch verkaufen

ansonsten gibts den trichter beim kudlicka in wien, aber das wird dir ein bisserl weit werden! :-D

Geschrieben

Hallo

Der polini Luftfilter gefehlt mir nicht, der ohne den Filter!! Der Ram Air hält nicht gut oben und wird bald kaputt, ist zumindest bei ein paar freunden passiert!!!

Jetzt fahren die einen anderen poliniluftfilter (im sip katalog hat dieser di numer 16+23) wie schaut es sonst noch aus mit malossi luftfilter di platz haben???????

Und wenn sie auch lauter tut als vorher ist mir sch... den die Bullen bei uns in Südtirol sind nicht so...

:-D:-(

--

Wer bremst hat Angst

Geschrieben

ich fahr den Polini Schaumstoffilter mit Alukappe, der einzige der den Motor ausdrehen lässt, alle Anderen die ich getestet hab (die auf den 24er PHB passen) haben schon bei halbgas extrem gedrosselt!

Geschrieben

genau der 16+23 hat bei mir übelst gedrosselt! Und das ist KEIN Polini Luftfilter wie im SIP Katalog steht!

Ich fahr den 18 in der kurzen (dass er nicht vorne anschlägt) geraden, dafür dicken Ausführung, müsste nummer 15 sein, hält normalerweise ewig, und wenn sich das Metall mal anfängt abzulösen mit Silikondichtmasse einfach wieder draufkleben und gut is

Wenn der Vergaser drin ist (und nicht über dem Kickstarter wie sonst bei mir) und ich nicht gerade crossen gehe fahr ich keinen Luftfilter und auch keine Gummimanschette über dem Rohr

Der Polini Luftfilter muss in der Regel nicht mehr als eine Hauptdüsennummer kleiner bedüst werden als ganz ohne Luftfilter

Und mit Filter ist ds Ansauggeräusch bei mir lauter als ohne :plemplem: :-D

Geschrieben

na sagt das schon,dass die eine höhere Filterleistung hätten - nur saugen sich die Schaumfilter schnell mit wasser voll - was aber bei smalframes nur bei Flussduchfahrten passieren sollte. :-D

Geschrieben

den roten Malossi hab ich noch nich getestet

der polini sieht aus wie der 18er, nur ohne 30 Grad knick und halt kürzer und dafür aber dicker, ausserdem ist das Loch wo er auf den Gaser gesteckt wird nicht in der Mitte sondern nach außen versetzt, deswegen kann man ihn so hindrehen dass er innen am Rahmen nichts berührt! :-D

Geschrieben

kennt ihr den luftfilter von doppler?

mein bruder hat den neuesten katalog von scooter-attack daheim, da ist der drin. vielen hier wird er nicht gefallen, weil scooter-attack nur noch automatik macht.

aber den würd ich mir kaufen wenn ich nen rennluftfilter drauf machen würde.

maxxx

  • 19 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schauen recht unpassend aus... Aber in fast 20 Jahren kann sich ja einiges getan haben. 

Beep Beep boop Beep 

(gruss und Kuss in Bot Sprache) 

Bearbeitet von Cpt.Howdy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung